Keine Robo-Anrufe mehr, da ein Bundesurteil eine klare Aussage zu lästigen Praktiken macht

Melden Sie sich bei Fox News an, um Zugriff auf diesen Inhalt zu erhalten

Außerdem erhalten Sie mit Ihrem kostenlosen Konto unbegrenzten Zugriff auf Tausende von Artikeln, Videos und mehr!

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Durch die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Fox News zu, zu denen auch unser Hinweis zu finanziellen Anreizen gehört. Um auf den Inhalt zuzugreifen, überprüfen Sie Ihre E-Mails und befolgen Sie die bereitgestellten Anweisungen.

Die Federal Communications Commission (FCC) hat einen letzten Punkt zu ihren Reformen im Zusammenhang mit automatischen oder „Robocalls“ gesetzt, nachdem sie beschlossen hatte, die Verwendung von durch künstliche Intelligenz (KI) erzeugten Stimmen für Marketinganrufe zu verbieten.

„Obwohl sich das Klonen von Stimmen und andere Anwendungen von KI bei Anrufen noch weiterentwickeln, haben wir bereits gesehen, dass ihr Einsatz Verbrauchern und denjenigen, deren Stimme geklont wird, eindeutig schaden kann“, schrieb die FCC in einer Entscheidung vom 8. Februar.

„Voice Cloning kann einen angerufenen Teilnehmer davon überzeugen, dass eine vertrauenswürdige Person oder jemand, der ihm am Herzen liegt, beispielsweise ein Familienmitglied, möchte oder braucht, dass er etwas tut, was er sonst nicht tun würde“, schrieb die Agentur. „Das Erfordernis einer Einwilligung für solche Anrufe gibt den Verbrauchern das Recht, solche Anrufe nicht zu erhalten, oder, falls doch, das Wissen, dass sie bei ihnen vorsichtig sein sollten.“

Eine neue – und letzte – Änderung des Telefonverbraucherschutzgesetzes fügte eine Bestimmung hinzu, die es Verbrauchern ermöglicht, ihre Einwilligung zum Empfang von Robocalls zu widerrufen. Die Entscheidungen folgen einer im November 2023 eingeleiteten Untersuchung, um die Auswirkungen von KI auf Robocalls und Robotexts zu untersuchen. Die Ergebnisse veranlassten die Behörde, die Praxis vollständig zu verbieten.

ISRAELISCHES DEEPFAKE DETECTION-START-UP BEKÄMPFT DESINFORMATION WÄHREND DES GAZA-KRIEGES

Das Siegel der Federal Communications Commission hängt in einem Besprechungsraum im Hauptquartier vor einer offenen Kommissionssitzung am Donnerstag, dem 14. Dezember 2017 in Washington, D.C. (Andrew Harrer/Bloomberg über Getty Images)

Die FCC bestand darauf, dass ihre neuen Leitlinien jegliche potenzielle negative Nutzung von KI für Marketingkampagnen und automatische Anrufe unterbinden werden, und betonte, dass die Agentur verstehe, dass „nicht alle von KI generierten Anrufe möglicherweise täuschen oder alle Kunden verärgern“. Die Entscheidung, die Technologie vollständig zu verbieten, hat jedoch dafür gesorgt, dass die Behörde die Macht hat, jegliche Nutzung der Technologie zu verfolgen.

In den Leitlinien vom 8. Februar ging die FCC auf KI-Betrügereien ein, deren Verbreitung in den letzten Monaten zugenommen hat: Zu den inzwischen bekannten Vorfällen gehören Deep-Fake-Videos von Prominenten wie Gordon Ramsay, Taylor Swift, Jennifer Garner und Selena Gomez, die Le Creuset verkaufen anderes Kochgeschirr von gefälschten Websites.

WAS IST KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)?

Robocalls mit künstlicher Intelligenz

Die FCC hat den bestehenden Regeln eine neue Bestimmung hinzugefügt, die es Benutzern ermöglicht, die Einwilligung für automatisiertes Marketingmaterial, Robocalls oder Robotexts zu widerrufen, für deren Generierung einige Unternehmen KI eingesetzt haben. (iStock)

Die FCC warnte davor, dass bei aufwändigeren Betrügereien KI zum Klonen von Stimmen eingesetzt wird, was häufig dazu dient, „Fehlinformationen zu verbreiten, Produkte zu unterstützen oder Geld und persönliche Informationen zu stehlen“. Der Behörde liegen bereits Berichte über Betrüger vor, die KI in dem allzu häufigen Betrugsfall einsetzen, bei dem sie einen ahnungslosen Großelternteil wegen dessen Enkelkind anrufen, das in Schwierigkeiten steckt und finanzielle Hilfe benötigt.

Die Möglichkeit für Verbraucher, Unternehmen die Erlaubnis zur Verwendung von Robocalls oder Robotexts zu entziehen, bietet eine weitere Schutzebene, die es einfacher macht, gegen Unternehmen oder Einzelpersonen vorzugehen, die KI-generierte Anrufe ohne vorherige Zustimmung oder Missachtung verwenden, wenn Verbraucher sich dagegen entscheiden.

UNTERNEHMEN, die sich darum bemühen, Stellen für schnell wachsende neue Technologien einzustellen, könnten nach hinten losgehen

Schluss mit lästigen Robocalls?  Die FTC geht gegen betrügerische Praktiken vor

Eine neue – und letzte – Änderung des Telefonverbraucherschutzgesetzes fügte eine Bestimmung hinzu, die es Verbrauchern ermöglicht, ihre Einwilligung zum Empfang von Robocalls zu widerrufen. (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

Die FCC hat entschieden, dass jeder Widerruf für alle Kommunikationsformen desselben Unternehmens gilt. Dies stellt für Unternehmen eine größere Belastung dar, um sicherzustellen, dass sie alle Hürden im Marketing gemeistert haben – insbesondere beim Einsatz von KI, die das Potenzial hat, den Betrieb auf Autopilot zu steuern – oder mit erheblichen Konsequenzen rechnen muss.

KLICKEN SIE, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Die neuen Bestimmungen werden Betrüger, die Deep-Fake-Anzeigen auf Social-Media-Plattformen verwenden, nicht aufhalten, aber sie werden die Grundlage für die Ausarbeitung neuer Regeln schaffen, wenn sich die KI-Nutzung weiterentwickelt und die FCC neuartige Verwendungen und Betrügereien beobachtet.

source site

Leave a Reply