Katzenbesitzern droht bei Fehler im Juni oder Juli „unbegrenzte Geld- und Gefängnisstrafe“ | Großbritannien | Nachrichten

Katzenbesitzer werden gewarnt, dass ihnen eine unbegrenzte Geldstrafe und bis zu sechs Monate Gefängnis drohen, weil ihr Haustier diesen Sommer ein Gesetz brechen könnte. Das britische Gesetz schützt Vögel im Frühling und Sommer vor dem Töten, einschließlich Vogelnestern und -eiern.

Abschnitt 1 des Wildlife and Countryside Act von 1981 besagt, dass die vorsätzliche Beschädigung oder Zerstörung eines Wildvogelnests während des Baus oder der Nutzung eine Straftat darstellt.

Die Royal Society for the Protection of Birds bekräftigt diese Ansicht. Sie erklärt, dass jemand gegen das Gesetz verstößt, wenn er ein Vogelnest während der Benutzung oder des Baus absichtlich beschädigt.

Dort heißt es: „Sobald es aktiv wird, ist es illegal, es zu zerstören. Bei Verstoß gegen dieses Gesetz drohen Ihnen eine unbegrenzte Geldstrafe und sechs Monate Gefängnis.“

„Die Konsequenzen für das oben genannte, selbst im Falle der Beschädigung eines einzigen Vogels, Nests oder Ei, sind eine unbegrenzte Geldstrafe, bis zu sechs Monate Gefängnis oder beides. Es genügt zu sagen, dass es sicherlich kein Risiko ist, das es wert ist, eingegangen zu werden.“

Aus diesem Grund ist es für Landwirte zwischen April und August verboten, Hecken zu schneiden. Und viele Katzenbesitzer wissen, dass ihre Haustiere draußen in Gärten und auf Feldern oft Vögel jagen, fangen oder sogar töten.

Leider kann es dennoch ein Verstoß gegen dieses Gesetz sein, wenn Sie Ihrer Katze während der Brutzeit bewusst erlauben, dies zu tun.

Ein Experte im „Ask An Expert“-Forum der RSPB sagte: „In den Gärten hier in Großbritannien bedrohen Katzen zwar keine Arten mit der Ausrottung, töten jedoch jedes Jahr über 50 Millionen Vögel sowie Frösche, Blindschleichen und verschiedene kleine Säugetiere.

„Angesichts dieser Tatsachen gibt es einige Punkte zu beachten, wenn Sie eine Katze in ein Gebiet mit florierender Vogelwelt mitnehmen möchten. Viele Vögel nisten in unseren Gärten und Vogelbabys sind sehr gefährdet. Viele Arten haben Junge, die nach dem Verlassen des Nests noch tagelang am Boden bleiben. Am häufigsten sind Rotkehlchen und Amseln.

„Diese Arten brüten den ganzen Sommer über mehrmals und eine herumstreunende Katze kann Chaos anrichten. Das ist oft der Grund, warum man panische Alarmrufe von aufgeregten Elternvögeln hört.

„Auch hier ist die ideale Lösung, die Katze im Haus zu halten.“

source site

Leave a Reply