Katzenartig verspielt! Studienergebnisse zeigen, dass Katzen genauso gerne Apportieren spielen wie Hunde

  • Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Apportierverhalten bei Katzen instinktiv ist
  • Es kann dazu beitragen, die Bindung zwischen dem Haustier und seinem Besitzer zu stärken

Apportierspiele gehören zu den absoluten Lieblingsspielen von Hunden – aber überraschenderweise gefällt es auch Katzen.

Allerdings können Katzen ihre liebevollen Besitzer „manipulieren“, indem sie das Apportieren verweigern, es sei denn, sie haben sich dazu entschlossen, oft mitten in der Nacht.

In vielen Fällen wird nur ein bestimmtes Objekt mit einer sehr genauen Größe abgerufen.

Und Katzen scheinen zögernd, einen Gegenstand bis zum Besitzer zurückzubringen – manchmal lassen sie ihn immer weiter weg fallen, sodass der Besitzer ihn praktisch für sie „holen“ muss.

Die Ergebnisse stammen aus einer Umfrage unter 924 Katzenbesitzern, die angaben, Katzen zu haben, die Apportieren spielen.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass nicht nur Hunde gerne Apportieren spielen, sondern auch einige Katzen (Archivbild)

In 94 Prozent der Fälle stellten Forscher fest, dass Katzen nicht darauf trainiert waren, Gegenstände zu holen, sondern von selbst auf die Idee kamen.

Das Verhalten wurde am häufigsten bei reinrassigen Haustieren bei Siam-, Bengal- und Ragdoll-Katzen beobachtet, obwohl die meisten Apportierkatzen Mischlinge waren.

Dr. Elizabeth Renner, Co-Autorin der Studie von der Northumbria University, sagte: „Katzen scheinen das Apportieren gerne für sich interessanter zu gestalten und spielen oft nur, wenn ihnen danach ist.“

„Normalerweise holen sie weniger als fünf Mal etwas, und die wählerischeren Katzen holen nur bestimmte Gegenstände.“

Das Apportieren scheint der ultimative Test für den Gehorsam von Haustieren zu sein, da sie zuvorkommend einen Gegenstand an sich reißen und ihn seinem Besitzer vor die Füße werfen.

Aber Hunde, die ein Apportierspiel beginnen, anstatt es zu tun, wenn ihr Besitzer dies beschließt, haben sich bisher eher dominant verhalten und eher nach Aufmerksamkeit und Futter verlangen.

Katzen, denen es nicht fremd ist, Ansprüche an ihre Besitzer zu stellen, scheinen auch gerne Apportierspiele zu initiieren.

Fast die Hälfte der 1.154 von den Besitzern in der Umfrage beschriebenen Katzen spielten Apportieren, als das Spiel ihre Idee war.

Die Katzen zeigten individuelle Vorlieben für die Gegenstände und Mitglieder eines Haushalts, mit denen sie gerne spielten

Die Katzen zeigten individuelle Vorlieben für die Gegenstände und Mitglieder eines Haushalts, mit denen sie gerne spielten

Und Katzen waren im Durchschnitt öfter bereit, einen Gegenstand zurückzubringen, wenn das Apportierspiel von ihnen initiiert wurde.

Im Gegensatz zu Hunden wurde bei Katzen festgestellt, dass sie einen Gegenstand in der Regel nicht bis zum Besitzer zurückbringen.

Zu den von den Forschern genannten Beispielen gehörte das „Abwerfen des Objekts auf halbem Weg zwischen dem Ort, an dem es gelandet ist, und dem Ort, an dem es zuerst geworfen wurde“ oder „das allmähliche Abwerfen des Objekts immer weiter vom Besitzer entfernt“.

Die Studie ergab, dass manche Katzen nur an bestimmten Orten Apportieren spielten, wobei Treppen und Schlafzimmer beliebt waren – wo Katzen manchmal ein Spielzeug auf das Bett fallen ließen, während ihr Besitzer schlief, um sie aufzuwecken und mit dem Spielen zu beginnen .

Manche Katzen spielten Apportieren nur mit bestimmten Menschen, mit denen sie zusammenlebten, oder mit bestimmten Spielzeugen.

Ein Katzenbesitzer sagte den Forschern: „Die Größe des Bommels ist wichtig.“ Ich habe einen größeren Bommel gekauft und sie hat ihn abgelehnt.

„Ich habe auch kleine Gegenstände ausprobiert, die ungefähr die gleiche Größe wie der Bommel haben, aber auch diese lehnt sie ab.“

Es wurde festgestellt, dass fast 61 Prozent der Katzen bereits als Kätzchen mit Apportierspielen begannen, während 36 Prozent junge Erwachsene waren.

Spezielle Katzenspielzeuge machten weniger als 40 Prozent der Gegenstände aus, die Katzen mitbrachten, wobei Haustiere oft aus Gelegenheitsgründen nach anderen Gegenständen wie zerknittertem Papier, Haargummis und Flaschendeckeln schnappten.

Die Studie ist in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlicht.

Jemma Forman, die die Studie von der University of Sussex leitete, sagte: „Nicht alle Katzen werden Apportieren spielen wollen, aber wenn sie es tun, werden sie dies wahrscheinlich auf ihre eigene Art und Weise tun.“

Wie gut kennen Sie Ihre Katze? Die 13 geheimen Signale, die Katzen ihren Besitzern geben

Katzen werden oft als distanzierte und einzelgängerische Wesen abgestempelt, die ihre Tage damit verbringen, den Untergang ihres menschlichen Besitzers zu planen, aber solche Charakterisierungen könnten nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein.

Tatsächlich teilen uns unsere Katzenfreunde ständig ihre Gefühle der Zuneigung mit, sei es durch ihre Schnurrhaare, ihren Schwanz, ihr Gesicht oder ihre Körpersprache.

In ihrem aufschlussreichen neuen Buch „Kitty Language: An Illustrated Guide to Understanding Your Cat“ erklärt die Autorin Lili Chin – mit Hilfe von Tierverhaltensforschern –, wie Sie die Bewegungen Ihres Haustiers interpretieren können.

Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Verhaltensweisen und was sie signalisieren könnten.

Unsere Katzenfreunde teilen uns ständig ihre Gefühle der Zuneigung mit, sei es durch ihre Schnurrhaare, ihren Schwanz, ihr Gesicht oder ihre Körpersprache

Unsere Katzenfreunde teilen uns ständig ihre Gefühle der Zuneigung mit, sei es durch ihre Schnurrhaare, ihren Schwanz, ihr Gesicht oder ihre Körpersprache

source site

Leave a Reply