Kapitalertragssteuer: Das HMRC-Tool hilft Briten herauszufinden, ob sie zahlen müssen | Persönliche Finanzen | Finanzen

Die Kapitalertragssteuer ist eine Abgabe, die auf den Gewinn erhoben wird, den eine Person erzielt, wenn sie etwas verkauft oder verschenkt, das an Wert zugenommen hat, normalerweise Eigentum. Es kann verwirrend sein, aber HM Revenue and Customs (HMRC) hat ein praktisches Tool, mit dem Briten genau herausfinden können, wie viel Steuern sie zahlen müssen.

Briten, die Vermögenswerte verkaufen, deren steuerpflichtige Gesamtgewinne über ihrem jährlichen Kapitalertragssteuerfreibetrag von 12.300 £ liegen, müssen die Kapitalertragssteuer (CGT) zahlen.

Einfach ausgedrückt zahlen Steuerzahler mit Basissatz 10 Prozent CGT, die für Steuerzahler mit höherem Steuersatz auf 20 Prozent steigen.

Diese steigt auf 28 Prozent, wenn Menschen eine als Finanzinvestition gehaltene Immobilie oder ein Zweitwohnsitz verkaufen.

Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die Menschen nutzen können, um weniger Steuern an die HMRC zu zahlen.

LESEN SIE MEHR: „Das wird weh tun!“ Briten mit 30.000 Pfund werden am stärksten vom NI-Anstieg betroffen sein

Wenn es darum geht, die zu zahlenden Steuern zu berechnen, ist der Gewinn normalerweise die Differenz zwischen dem, was jemand für seine Immobilie oder seinen Vermögenswert bezahlt hat, und dem Betrag, den er beim Verkauf erhalten hat.

Steuerzahler können berechnen, wie viel CGT sie zahlen müssen, indem sie den HMRC-Rechner für die Kapitalertragssteuer auf Immobilien auf seiner Website verwenden.

Es kann verwendet werden, um den Gewinn für alle Vermögenswerte zu berechnen, nicht nur für Eigentum.

Auf der Website werden auch die anderen Ausnahmen ausführlicher erläutert.

Es gab auch einige andere große Änderungen am CGT-Prozess, die das Leben einfacher machen sollten, wie zum Beispiel:

  • Ein einziges Kundenkonto: Kunden können alles von einem Ort aus erledigen.
  • Bessere Bedingungen für getrennte und geschiedene Paare: Die Regierung berät über die Verlängerung des „Ohne Gewinn kein Verlust“-Zeitfensters für Trennung und Scheidung im Laufe des nächsten Jahres.
  • Ausweitung der Rollover-Erleichterungen: Die Regierung stimmte auch dem Vorschlag des OTS zu, die derzeitige Bereitstellung der Rollover-Erleichterungen zu verlängern. Diese Entlastung betrifft CGT, die Geschäftsinhabern in Rechnung gestellt wird.
  • Verbesserte Beratung: Erwarten Sie verbesserte Beratung zu britischen Grundsteuererklärungen, Unternehmensinvestitionsprogrammen, Untermietern, Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, und Wohnungsverwaltungsgesellschaften.


source site

Leave a Reply