Kann die EU die Ukraine (und sich selbst) verteidigen? – POLITISCH

Europa wird sich der dringenden Notwendigkeit bewusst, seine eigene Verteidigung zu stärken – insbesondere, da Donald Trump bereit zu sein scheint, bei den Präsidentschaftswahlen im November die Nominierung der Republikaner und möglicherweise sogar den Einzug ins Weiße Haus zu erringen.

In dieser Folge wird Moderatorin Sarah Wheaton von Florence Gaub, Forschungsdirektorin am NATO Defense College in Rom und Zukunftsforscherin, sowie Ivo Daalder, ehemaliger US-Botschafter bei der NATO und Präsident des Chicago Council on Global Affairs (und einem Fellow) begleitet Podcaster: World Review mit Ivo Daalder). Sie diskutieren über die „Europäisierung der NATO“ und andere Instrumente, die Europa hat (oder fehlt), um die Ukraine zu unterstützen und sich zu verteidigen – mit oder ohne Washington.

Später diskutieren einige der hauseigenen Verteidigungsexperten von POLITICO, Laura Kayali und Jan Cienski, über die knallharte Realität, ob Europa einen russischen Angriff aus eigener Kraft abwehren kann, und skizzieren, wo es am verwundbarsten bleibt.

Weiterführende Literatur:

„Europas Trump-Herausforderung: Ist es bereit, allein gegen Wladimir Putin zu kämpfen?“ von Laura Kayali

„Was eine weitere Trump-Präsidentschaft für die NATO bedeuten würde“ von Ivo Daalder


source site

Leave a Reply