Kanadas Nordwest-Territorien werden von Waldbränden belagert und erklären den Ausnahmezustand – Mother Jones

Waldbrandrauch erfüllt die Luft in Boundary Creek, Nordwest-Territorien, etwa 24 km östlich von Yellowknife.Bill Braden/The Canadian Press/AP

Diese Geschichte wurde ursprünglich von veröffentlicht Mahlgut und wird hier als Teil der wiedergegeben Klimaschreibtisch Zusammenarbeit.

Mehr als 230 Brände brennen in den Nordwest-Territorien Kanadas, verbrennen über 8.000 Meilen Wald und vertreiben Hunderte indigene Völker und First Nations. Die Bevölkerung der Nordwest-Territorien besteht zu fast 50 Prozent aus Indigenen.

„Es ist alles einfach wirklich erschreckend“, sagte Morgan Tsetta, ein Mitglied der Yellowknives Dene First Nation, in einem TikTok-Video, das sie am Dienstag veröffentlichte. Tsetta lebt in Yellowknife, der Hauptstadt der Region, wo ihrer Aussage nach die Gefahr einer Evakuierung besteht und die Bewohner ihre Reisetaschen für den Fall vorbereiten, dass sie fliehen müssen.

Da die einzige Straße, die aus Yellowknife herausführt, aufgrund der Brände blockiert war, könne es Stunden dauern, sagte Tsetta, alternative Routen in Anspruch zu nehmen.

„Für die 20.000 Einwohner der Hauptstadt der Nordwest-Territorien gibt es kaum Erleichterung, da uns drei Waldbrände umgeben und es für uns keine Möglichkeit gibt, das Land zu verlassen“, sagte sie im Video.

Inmitten des Chaos melden sich Bewohner der First Nations in den Nordwest-Territorien online über Facebook und tauschen Hilfsquellen aus.

In dieser Saison haben sich Waldbrände mit größerer Intensität als je zuvor über ganz Kanada ausgebreitet. Seit Jahresbeginn kam es zu mehr als 1.000 Bränden. Am 25. Juni erklärte das Canadian Interagency Forest Fire Centre, dass die Waldbrandsaison 2023 die größte Fläche in der aufgezeichneten Geschichte Kanadas niedergebrannt habe: fast 52.000 Meilen. Kanadische Brände im Juni schickten massive Rauchwolken an die Ostküste der Vereinigten Staaten und gefährdeten die Gesundheit von Millionen Einwohnern. Die Luftqualität erreichte in manchen Gegenden einen Wert von 486 und näherte sich damit der Spitze der 500-Punkte-Luftqualitätsskala der Environmental Protection Agency, was bedeutet, dass die Luft gefährlich zum Einatmen war.

Die Brände in den Nordwest-Territorien begannen am Wochenende aufgrund von Blitzeinschlägen und extremen Winden, die die Flammen über die gesamte Region verbreiteten. Am Montag gaben örtliche Beamte Warnungen heraus, in denen sie Bewohnern mehrerer Städte und Weiler zur Evakuierung rieten, da sich in der Nähe der Gemeinden Waldbrände ausbreiteten, von denen einige eine Bedrohungsstufe 3 erreichten, was den höchsten Wert auf der Skala darstellt, was unmittelbare Gefahr bedeutet.

Am Montagabend war die größte Rettungsaktion in der Geschichte der Nordwest-Territorien im Gange, bei der gestrandete Bewohner von den kanadischen Streitkräften per Flugzeug in Sicherheit gebracht wurden. Bis Dienstagmorgen wurden mehr als 200 Menschen evakuiert, Tendenz steigend.

Am Dienstag riefen die Nordwest-Territorien den Ausnahmezustand aus und baten die kanadische Regierung und das Militär um Hilfe. Angehörige der kanadischen Streitkräfte, darunter 124 Soldaten, wurden in die Nordwest-Territorien entsandt, und weitere 100 Soldaten sollen bei der Brandbekämpfungslogistik helfen, etwa bei der Löschung von Brandherden und bei der Räumung von Gebieten. Laut Associated Press warten Hunderte Zivilisten darauf, per Flugzeug in Sicherheit gebracht zu werden.

„Die Entscheidung, den Ausnahmezustand für das gesamte Territorium auszurufen, ermöglicht es der Regierung der Nordwest-Territorien und unseren Partnern, auf Ressourcen zuzugreifen und diese einzusetzen“, sagte der Minister für Kommunal- und Gemeindeangelegenheiten der Nordwest-Territorien, Shane Thompson, in einer am Mittwoch verschickten Mitteilung. „Wir befinden uns in einer Krisensituation und unsere Regierung nutzt alle verfügbaren Instrumente, um zu helfen.“

Berichte des Copernicus Atmosphere Monitoring Service zeigten, dass sich die Kohlenstoffemissionen durch Waldbrände in ganz Kanada vom 1. Januar bis 31. Juli dieses Jahres auf insgesamt 290 Megatonnen beliefen, was über 25 Prozent der weltweiten Gesamtmenge des bisherigen Jahres ausmacht.

source site

Leave a Reply