Kämpfen, um sich an das brennende Mississippi zu erinnern

Anhören und abonnieren: Apple-Podcasts | Spotify | Hefter | Google-Podcasts

Im Juni 1964, auf dem Höhepunkt der Bürgerrechtsbewegung, brannte der Ku-Klux-Klan in Philadelphia, Mississippi, eine Kirche der Schwarzen Methodisten nieder und ermordete kaltblütig drei Bürgerrechtler. Dieses Verbrechen wurde zu einem der berüchtigtsten seiner Zeit, schockierte die Nation am Vorabend der Verabschiedung des Civil Rights Act und inspirierte später einen Hollywood-Blockbuster: Mississippi brennt.

Doch als die Reporterin Ko Bragg anfing, sich zu fragen, wie diese Geschichte in Philadelphia bewahrt wird, wurde sie mit einer Stadt konfrontiert, die ihre gewalttätige Vergangenheit viel lieber vergessen würde. Bragg findet ein paar schwarze Einwohner, die es auf sich nehmen, die Geschichte dieses Verbrechens am Leben zu erhalten, und sie fragt, wo die Last der Bewahrung der Geschichte liegen sollte.

Eine Abschrift dieser Episode wird in Kürze zur Verfügung gestellt. Bitte überprüfe nochmals.

Weiterlesen: „Wer wird sich an die Mississippi-Morde erinnern?“


Seien Sie dabei Das Experiment. Verwenden Sie den Hashtag #TheExperimentPodcast oder schreiben Sie uns an [email protected].

Diese Folge von Das Experiment wurde von Gabrielle Berbey mit Hilfe von Salman Ahad Khan produziert. Redaktion von Michael May und Julia Longoria. Berichterstattung von Ko Bragg. Faktencheck von Naomi Sharp. Sounddesign von Hannis Brown mit zusätzlicher Technik von Jennifer Munson. Musik von Hannis Brown und Tasty Morsels. Transkription von Caleb Codding.

source site

Leave a Reply