Kampagne soll Isolation und Selbstmordgedanken bei Osteoporose-Betroffenen bekämpfen | Großbritannien | Nachricht

Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und die Angst vor Knochenbrüchen führen dazu, dass viele Menschen Angst davor haben, ihr Zuhause zu verlassen.

Während die heimtückische Krankheit zum Knochenabbau führt, können die daraus resultierenden Schäden für die psychische Gesundheit ebenso zerstörerisch sein, sagt die Royal Osteoporosis Society.

Untersuchungen der Wohltätigkeitsorganisation ergaben, dass 48 Prozent der Betroffenen angaben, dass ihre Erkrankung ihre emotionale Gesundheit beeinträchtigt habe.

Die Hauptgründe waren die Schmerzen und das Aussetzen von Aktivitäten, die ihnen Spaß machen, während 92 Prozent angaben, sie seien besorgt über zukünftige Stürze oder Brüche.

Die Studie ergab außerdem, dass 70 Prozent der Befragten angaben, dass die Angst vor Brüchen einen erheblichen Einfluss auf ihr Handeln habe, und 33 Prozent gaben an, dass sie sich sozial isoliert fühlten.

Mehr als die Hälfte hat ihre Hobbys oder Interessen reduziert oder ganz aufgegeben, 47 Prozent haben eine Beeinträchtigung ihrer sozialen Aktivitäten erlebt, die Hälfte hat ihre Reisen in den Urlaub reduziert oder ganz aufgegeben und 39 Prozent haben ihre Besuche bei Verwandten reduziert oder ganz eingestellt.

Osteoporose beeinträchtigt auch die Unabhängigkeit der Menschen: 42 Prozent haben Schwierigkeiten bei häuslichen Aufgaben, 34 Prozent haben Schwierigkeiten, sich zu Hause zu bewegen, und 31 Prozent haben Probleme mit dem Autofahren und der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Der Sunday Express hat sich mit der ROS zusammengetan, um die Kampagne „Better Bones“ zu starten, die darauf abzielt, dem unnötigen Leid, das durch die Glasknochenkrankheit verursacht wird, ein Ende zu setzen.

Mangelnde Ressourcen im gesamten Vereinigten Königreich führen dazu, dass Menschen aufgrund von Osteoporose möglicherweise Knochenbrüche erleiden, diese jedoch erst dann diagnostiziert werden, wenn sich die Krankheit in eine Behinderung verwandelt hat.

Die Kampagne fordert eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 30 Millionen Pfund pro Jahr, um die Qualität und Abdeckung von Fachzentren, den sogenannten Fracture Liaison Clinics, zu verbessern.

Derzeit gibt es eine „Postleitzahl-Lotterie“, was bedeutet, dass es in einigen Gebieten des Vereinigten Königreichs entweder an Ressourcen mangelt oder sie überhaupt nicht abgedeckt sind.

Die Kliniken diagnostizieren und behandeln die Krankheit, verhindern so weitere Brüche und reduzieren das Risiko einer weiteren Fraktur um 40 Prozent.

Die Kampagne fordert, dass alle über 50-Jährigen Zugang zu engagierten Knochenspezialisten in diesen Kliniken haben und dass für jedes britische Land ein Frakturzar ernannt wird.

Wenn jetzt Maßnahmen ergriffen würden, würden innerhalb von fünf Jahren 8.000 Menschenleben gerettet und die NHS-Ausgaben um 665 Millionen Pfund gekürzt.

Osteoporose kann dazu führen, dass Menschen allein durch Husten, Heben oder Hochheben eines Kindes Wirbelsäulenfrakturen erleiden.

Die auf ROS spezialisierte Krankenschwester JuliaThomson leitet die Hotlines der Wohltätigkeitsorganisation. Sie sagte, dass manche Menschen unter solchen Schmerzen oder in der Isolation leben, dass sie über Selbstmord nachdenken.

Sie sagte: „Wir sprechen mit Menschen, die sich in dieser wirklich extremen Situation befinden. Bei chronischen Schmerzen kann es sehr ermüdend sein und die Menschen wirklich niederschlagen.“

„Wenn sie sich besonders einsam fühlen und ohne die Unterstützung leben, die sie brauchen, kann es für manche leider zu viel werden. Wir bekommen viele Anrufer, die aufgrund der Auswirkungen von Knochenbrüchen Schmerzen haben, und sicherlich ist es ein Lockdown, der nie passiert.“ endet.“

„Wir hatten schon immer einen Lockdown für unsere Leute, aber seit Covid sind viele, vor allem die älteren Menschen, nie mehr rausgekommen. Die Angst ist immer noch da – psychologisch gesehen befinden sie sich immer noch in diesem Lockdown-Szenario, obwohl sich die Welt angeblich geöffnet hat.“

„Die Angst vor Brüchen ist sehr stark, sie schränkt die Menschen ein und das schon immer.“

„Es ist eine so menschliche Reaktion, mit Dingen aufzuhören. Aber ironischerweise ist das das Schlimmste, was man tun kann, da die Knochen aktiv gehalten werden müssen. Wenn wir also diese Brüche überhaupt verhindern können, ist das der heilige Gral.“

„Menschen fühlen sich einsam. Wenn man aus Angst aufhört, Kontakte zu knüpfen, verliert man diese Kontakte. Wir sprechen auch mit Menschen, die durch das Aufnehmen ihrer Enkelkinder Wirbelsäulenfrakturen erlitten haben, und es ist wirklich schlimm, dass sie dazu nicht mehr in der Lage sind.“ “

Die Hälfte der Frauen und ein Fünftel der Männer über 50 erleiden aufgrund von Osteoporose einen Bruch.

Jeder Vierte, der eine Hüftfraktur erleidet, stirbt in einem Jahr, und acht von zehn müssen einen Gehstock benutzen. Die Hälfte der Patienten mit Hüftfrakturen hatte zuvor eine Fraktur, die sie als gefährdet hätte bezeichnen können.

Craig Jones, CEO von ROS, sagte: „Die Menschen reden davon, dass ihre Welt viel kleiner wird und dass sie sich von ihrem Körper betrogen fühlen. Es besteht das Gefühl, dass die Krankheit sie von der Außenwelt abschneidet.“

„Wir alle kennen das Gefühl aus dem Lockdown, aber sie spüren es immer noch.“

source site

Leave a Reply