Jürgen Klopp hat sich „wirklich um den Star gekümmert“, der Liverpool nun vielleicht einen Geldschub bescheren könnte | Fußball | Sport

Nur Erling Haaland und Mohamed Salah haben in dieser Saison in der Premier League bisher Dominic Solanke übertroffen. Der Wiederaufstieg des Bournemouth-Stürmers wird nur in seiner Beeindruckung mit dem seiner eigenen Mannschaft übertroffen, die ihre Saison mit vier Siegen in den letzten sechs Spielen gedreht hat.

Der 26-jährige Solanke erzielte letzte Saison bei seiner Rückkehr in die Premier League mit den Cherries nur sechs Tore, hat in dieser Saison jedoch bereits zwölf Tore in nur 19 Ligaeinsätzen erzielt.

Die Leute haben darüber gestritten, ob der ehemalige Absolvent der Chelsea-Nachwuchsakademie nun für sein zweites Länderspiel in England antreten sollte, wenn Gareth Southgate aufpasst und aufmerksam ist.

Obwohl Solanke in der Entwicklung von Chelsea herausragende Leistungen erbrachte und dabei half, zwei aufeinanderfolgende Triumphe im FA Youth Cup zu erringen, kam Solanke nur zu einem Einsatz in der ersten Mannschaft der Blues und wurde beim 0:6-Sieg gegen Maribor eingewechselt.

Doch damit erfüllte er sich den Traum, an der Seite seines Kindheitshelden Didier Drogba zu spielen.

„Er war schon in jungen Jahren mein Idol“, sagte Solanke gegenüber GOAL. „Einfach alles an ihm – sein Überraschungsspiel, seine Tore und Assists, seine ganze Aura, wirklich. Er ist ein Gewinner und er hatte viel Persönlichkeit an sich. Ich rief seinen Namen auf dem Spielplatz und am Ende war ich einer.“ in der Lage, mit ihm zu trainieren und zu spielen.

Als Solankes Vertrag auslief, konnte er sich mit Liverpool einen Wechsel zu einem anderen großen Verein sichern. Hier arbeitete er mit Jürgen Klopp zusammen und entdeckte schnell die wahren Qualitäten eines der besten Manager im Weltfußball.

„Es war wirklich gut. Was er geleistet hat, ist phänomenal“, sagte Solanke. „Ich war dort, um die Veränderung mitzuerleben, die er im Kader vollzogen hat. Er kümmert sich wirklich um seine Spieler und hat sie zu Gewinnern geformt.“

Solanke bestritt in der Saison 2017/18 21 Premier-League-Spiele für Liverpool, die meisten davon jedoch ohne Einwechslung.

Am letzten Spieltag der Saison erzielte er ein Tor gegen Brighton & Hove Albion, doch der Durchbruch in das Angriffstrio der Reds war aufgrund der beeindruckenden Partnerschaft zwischen Roberto Firmino, Sadio Mane und Salah eine nahezu unmögliche Aufgabe.

„Sie machen das schon lange auf höchstem Niveau. Um zu sehen, was getan werden muss, welche Anstrengungen unternommen werden müssen, kann man nur von ihnen lernen“, sagte Solanke.

„Im Fußball ist nichts selbstverständlich und die ersten Drei, als ich dort war, waren einfach phänomenal. Ich glaube nicht, dass irgendjemand vor ihnen reingekommen wäre. Ich war nicht so produktiv wie jetzt, also spielte das auch eine Rolle.“ , aber es war immer schwierig, in einer Spitzenmannschaft mit so guten Spielern Fuß zu fassen.“

Nachdem Solanke akzeptiert hatte, dass er in Anfield immer nur eine begrenzte Spielzeit bekommen würde, während Firmino, Mane und Salah in ihrer Blütezeit waren, stimmte er zu, dass es das Beste für ihn sei, weiterzumachen, und sicherte sich im Januar-Transferfenster 2019 einen Wechsel für 19 Millionen Pfund nach Bournemouth .

Das schien Geldverschwendung seitens des Klubs an der Südküste zu sein, da er 39 Spiele brauchte, um sein erstes Tor für den Klub zu erzielen, während die Cherries zum Abstieg verurteilt waren. Aber wie sich herausstellte, waren zwei Jahre in der Meisterschaft genau das, was er brauchte.

Solanke erzielte in der Saison 2020/21 15 Ligatore, bevor er in der folgenden Saison 29 schoss und Bournemouth die Rückkehr in die Premier League sicherte. Heute ist der 1,90 Meter große Stürmer einer der wichtigsten Spieler des Vereins.

Seine Form hat bei anderen Vereinen für Aufsehen gesorgt, nachdem der Telegraph berichtete, dass Newcastle United bereits Anfragen gestellt habe, aber wenn Bournemouth sich dazu entschließt, Geld zu verdienen, werden sie nicht die einzigen sein, die von einem Deal profitieren.

Als Liverpool Solanke an Bournemouth verkaufte, schlossen sie eine 20-Prozent-Verkaufsklausel ein, was bedeutet, dass sie Anspruch auf ein Fünftel einer künftigen Ablösesumme für ihren ehemaligen Spieler haben. Und wenn sie Lust haben, Solanke zurück an die Anfield Road zu holen, könnte das auch eine Option sein, denn laut Liverpool ECHO hat der ehemalige Sportdirektor Michael Edwards auch eine Rückkaufklausel eingebaut.

Kein Wunder, dass die Reds so verzweifelt versuchten, den Transfermeister vor seinem Abgang an der Anfield Road im Mai 2022 zu behalten.

source site

Leave a Reply