JPMorgan Global Emerging Markets: Der 362-Millionen-Pfund-Fonds schafft es, sowohl Erträge als auch Renditen für Anleger zu erzielen

Schwellenländer haben seit langem den Ruf, Anlegern risikoreiche und ertragreiche Renditen zu bieten. Doch mehrere Fonds, die in diese Aktienmärkte investieren, sprechen mittlerweile ein breiteres Publikum an, indem sie eine Mischung aus Erträgen und Kapitalgewinnen generieren.

Unter ihnen ist JP Morgan Global Emerging Markets Income, ein an der britischen Börse notierter Investmentfonds im Wert von 356 Millionen Pfund.

Es erwirtschaftet für die Aktionäre einen Jahresertrag von mehr als vier Prozent und darüber hinaus eine Kapitalrendite.

Das Ergebnis ist, dass der Fonds in den letzten ein, fünf und zehn Jahren eine Gesamtrendite von 10,1, 27,5 bzw. 53,1 Prozent erzielt hat. Im letzten Geschäftsjahr des Trusts bis Ende Juli bescherte er den Aktionären einen Ertrag von 5,3 Prozent pro Aktie, eine Steigerung von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dividenden werden vierteljährlich ausgezahlt.

Der Trust wird von Omar Negyal verwaltet, der bei Anlageideen auf die Expertise der Analysten von JP Morgan zurückgreift, die über die ganze Welt in Schwellenländern wie China und Indien verstreut sind.

Negyal spricht aus Hongkong, wo er im Rahmen eines zweiwöchigen Besuchs in China mit Unternehmen spricht, und sagt, dass viele Unternehmen in Schwellenländern heute aktionärsfreundlicher seien als noch vor zehn bis 15 Jahren.

„Es ist nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen mehr als ein Drittel ihres Gewinns in Form von Dividenden ausschütten“, fügt er hinzu.

„Einige Schwellenländer wie Brasilien, China, Südafrika und Taiwan sind stärker auf Dividenden ausgerichtet als andere – während Unternehmen in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten jetzt Erträge zahlen, um auf die Nachfrage lokaler Investoren zu reagieren.“

Negyal sagt, er habe kein Problem damit, geeignete Unternehmen für Investitionen zu finden. Um sich für die Aufnahme in den Trust zu qualifizieren, müssen Unternehmen eine Dividende zahlen. Das Ergebnis ist ein Portfolio aus 82 dividendenfreundlichen Unternehmen, die einen Jahresertrag von mindestens einem Prozent, teilweise auch über 10 Prozent, erwirtschaften.

Zu seinen Beteiligungen zählen bekannte Namen, darunter Taiwan Semiconductor, Samsung Electronics und Infosys Technologies.

Es gibt auch weniger bekannte Aktien wie die in Thailand notierte TISCO, ein Verbraucherfinanzierungsunternehmen. „Das Unternehmen verfügt über eine gute Erfolgsbilanz, eine starke Bilanz und zahlt den Aktionären Dividenden“, sagt Negyal.

Obwohl Unternehmen mit einer Fünf-Jahres-Perspektive gekauft werden, verschiebt sich die Zusammensetzung des Portfolios je nach Wirtschaftslage. Die Angst vor einer weltweiten Rezession hat Negyal dazu veranlasst, das Engagement des Fonds in Technologieunternehmen zu reduzieren.

„Taiwan Semiconductor hat in den letzten fünf Jahren einen großen Beitrag zur Leistung des Trusts geleistet“, sagt er. „Es hat eine progressive Dividendenpolitik, die uns gefällt, aber wir müssen akzeptieren, dass die Nachfrage nach seinen Produkten durch einen Abschwung der Weltwirtschaft beeinträchtigt wird.“

Nachdem die Position fast 10 Prozent des Vermögens des Trusts ausmachte, wurde sie auf 5,6 Prozent reduziert. Dennoch bleibt es die größte Beteiligung des Fonds. Andere Positionen wurden aus Bewertungsgründen reduziert. Beispielsweise gehörte der in Mexiko notierte Einzelhändler Walmex zu den Top-Ten-Fondspositionen, eine Neubewertung führte jedoch zu Gewinnmitnahmen.

China ist die größte Länderposition des Trusts. Negyal sagt, das negative Narrativ über Chinas Wirtschaft im Zuge der globalen Pandemie habe es dem Trust ermöglicht, einige Qualitätsunternehmen zu attraktiven Preisen zu kaufen. Unter ihnen ist das Internet-Commerce-Unternehmen JD.com, das sich nun zur Zahlung einer jährlichen Dividende verpflichtet hat.

Der Trust hat jährliche Gebühren in Höhe von insgesamt 0,92 Prozent, seinen Börsenticker JEMI und den Code B5ZZY91. Zu den anderen Emerging-Market-Trusts mit Fokus auf Erträge zählen die von Utilico und Templeton geführten Trusts.

source site

Leave a Reply