„John Wick: Kapitel 4“-Star Rina Sawayama hat vor nichts Angst

„Kürzlich habe ich über die Rechte von Homosexuellen in Japan gesprochen“, sagt Sawayama und ich rutsche ein wenig näher an sie heran. „Die Hauptkritik, die mir gesagt wurde, war, dass die Japaner sagten: ‚Warum muss Musik politisch sein? Musik ist ein unpolitischer Raum!’ Ich habe gerade gesagt, dass LGBTQ-Rechte Menschenrechte sind. Japan hat keinen Schutz für queere Menschen. Keine Ehegesetze. Es ist wild.“

Es muss hart sein, sage ich, dafür bestraft zu werden, dass man die queere Gemeinschaft an einem der Orte unterstützt, zu denen man gehört, woher seine Familie kommt. Zu erfahren, dass Ihre Begrüßung an Bedingungen geknüpft ist, ist eine Menge zu ertragen. Das ist etwas, womit ich selbst als queerer Asiate vertraut bin, der meiner Mutter entfremdet ist, obwohl meine Heimat Taiwan der einzige Ort in Asien ist, an dem queere Ehen geschützt sind.

Die weltweite Tour für dieses Album – das queere Identität, familiäre Zugehörigkeit und asiatische kulturelle Dynamiken berührt – hat Sawayama Spaß gemacht, aber harte Lektionen gelernt. „Das zweite Album war das erste Mal, dass ich das Gefühl hatte, dass die Leute mich einfach nicht mögen“, sagt sie. „Das könnte von der queeren Community kommen, von der asiatischen Community. Und ich bin Teil der Community. Warum unterstützt du mich nicht? Aber es passiert. Also jetzt lese ich keine einzige Rezension. Ich beobachte sie nicht. Ich filme meine Shows auf einer GoPro und studiere sie, aber ich tue es nicht [pay attention to] was die Leute über meine Musik oder meine Live-Shows sagen.“ Oder, wie es scheint, ihre Politik, ihre Seltsamkeit, grundlegende Dinge darüber, wen oder wie sie liebt.

Stattdessen kanalisiert Sawayama ihre Reaktionen in ihre Musik, in „Minor Feelings“, ein Lied, das sich auf das gleichnamige Sachbuch von Cathy Park Hong bezieht, über asiatische Marginalisierung, oder in „STFU!“, einem Lied über antiasiatischen Hass , oder in „This Hell“, einem Lied über Resilienz als Reaktion auf Homophobie und Anti-Trans-Politik.

Es wird ausnahmslos auch in die Wut der Figur kanalisiert, die sie im John Wick-Universum spielt, die Unerbittlichkeit, die Anmut unter Beschuss und der Wille, gegen die Widrigkeiten zu leben. Sich zu verändern, trotz der Barrieren, ungeachtet der Konsequenzen. Ein Chamäleon zu sein, gepanzert mit Schönheit, Glück und viel Willen. Ich frage sie am Ende nach Heilung, nicht nach Wut, nicht nach Hassern, nicht nach Gewalt oder Ablehnung, die wir als queere Asiaten in einer sich schnell entwickelnden Welt erleben. Ich möchte den Moment auf einem Höhepunkt der Möglichkeiten verlassen.

„Ich möchte Sie auf eine Reise mitnehmen, an der Sie an einem Ort der Freude ankommen, weil ich eine Geschichte erzählt habe“, sagt Sawayama. Sie spielt Madonna auf ihrem iPhone, das erste Zeichen dafür, dass sie ihre Pre-Performance-Puppe und ihre Perückenkappe betritt ist frisch an. “Ich möchte, dass jeder nach Hause geht und sich selbst fühlt. Der Moment passiert immer nur einmal. Wenn Menschen zuhören, wenn sie sich verbinden, ist das etwas Besonderes. Das ist Heilung für mich.“

Rina Sawayamas All-Stars

Dies sind die wertvollsten Produkte in der Beauty-Routine des Musikers, der zum Schauspieler wurde:

Fotograf: Johnson Luis
Stylist: Anna Trevelyan
Haar: Evanie Frausto
Bilden: Grace Ahn
Nägel: Naomi Yasuda
Produktion: Sucher

Bild oben: Luar Top und Jacke. Theophilio Hosen. Shaun Leane Ohrringe. Halsketten von Tiffany & Co., Maor und Martine Ali.

source site

Leave a Reply