John Veronis, der große Medientransaktionen vermittelt hat, stirbt im Alter von 93 Jahren


John James Veronis wurde am 6. März 1928 in New Brunswick, NJ, geboren und wuchs in Easton, Pennsylvania auf. Er war eines von sechs Kindern griechischer Einwanderer; sein Vater Nicholas war Schriftsteller gewesen, hatte aber Jobs in einer Pelzfabrik und einem Restaurant in den Vereinigten Staaten angenommen; seine Mutter, Angeliki (Eftimakis) Veronis, war Hausfrau.

Nach seinem Abschluss am Lafayette College in Easton ging John nach Manhattan, wo er beim Popular Science Magazin angestellt wurde und bald dessen Werbedirektor wurde. Er wechselte zu Field and Stream, dann zu The American Home, einem monatlich erscheinenden Magazin, wo er einen großen Durchbruch für die Veröffentlichung erzielte, indem er Werbung von Procter & Gamble einbrachte. Er stieg zum Verleger auf; einige Jahre nach der Übernahme der Zeitschrift durch Curtis Publishing wurde er Präsident der Zeitschriftenabteilung des Unternehmens.

Nachdem er Curtis verlassen hatte, verbrachte er fast zwei Jahre bei der Interpublic Group of Companies, dem Werberiesen, wo er recherchierte, was Verbraucher motivierte. Seine Erkenntnisse zeigten unter anderem den potentiellen Markt für ein Magazin über Psychologie.

Zufälligerweise versuchte Nicolas Charney 1967, Psychology Today auf den Markt zu bringen. Mr. Charney, der in Biologie und Biopsychologie promoviert hatte und Mr. Veronis’ Bruder George, einen prominenten Ozeanographen, kannte, bat Mr. Veronis um Hilfe. Herr Veronis führte ihn zu Geschäfts- und Vertriebsexperten; Als die Zeitschrift mit der Veröffentlichung begann, kontaktierte ihn Herr Charney erneut.

„Wir hatten einen Tiger am Schwanz, aber unsere Schulden wuchsen“, erinnerte sich Charney telefonisch. „Also sagte ich: ‚Lass uns unsere Kräfte bündeln. Ich gebe Ihnen die Hälfte meiner Aktien und wir werden als gleichberechtigte Partner vorankommen.’ Er trat ein und sammelte innerhalb von zwei Wochen 1 Million US-Dollar.“



Source link

Leave a Reply