John Roland, dauerhafter Moderator bei Fox Flagship in NY, stirbt im Alter von 81 Jahren

John Roland, der Emmy-preisgekrönte Moderator der 22-Uhr-Nachrichtensendung auf dem Flaggschiffsender Fox und seit 35 Jahren ein zuverlässiger Fixpunkt in den lokalen Fernsehnachrichten in New York, ist am Sonntag in North Miami Beach, Florida, gestorben. Er war 81 Jahre alt.

Die Ursache seien Komplikationen eines Schlaganfalls gewesen, sagte seine Frau Zayda Galasso.

Während die nächtliche Nachrichtensendung von Fox 5 mit der bedrohlichen Frage begann: „Es ist 22 Uhr. Wissen Sie, wo Ihre Kinder sind?“ Herr Roland war während des Vierteljahrhunderts, in dem er die wöchentliche Sendung moderierte, eine beruhigende Präsenz, von 1979, als er die Nachfolge von Bill Jorgensen antrat, der zu WPIX-TV gelockt wurde, bis kurz vor seiner Pensionierung im Jahr 2004. Die Sendung lag in der Regel an der Spitze der Einschaltquoten zu dieser Stunde für Fernsehnachrichten.

„John war sehr sympathisch, nicht so beeindruckend wie Bill Jorgensen“, sagte Ted Kavanagh, Nachrichtendirektor des Senders von 1968 bis 1974, in einer E-Mail. „Er war eher ein Jimmy-Stewart-Typ. Ein amerikanischer Jedermann, der irgendwie ins Rampenlicht gedrängt wird und einen überraschend starken Eindruck hinterlässt.“

Eine von Herrn Rolands Co-Moderatoren, Judy Licht Della Femina, die sich selbst als „die erste weibliche Moderatorin in der Geschichte von Channel 5“ bezeichnete, sagte: „Damals, als es eine ziemlich düstere, testosterongeladene Nachrichtenredaktion gab, war John da, um zu beschützen.“ Mich. Er hat auf mich aufgepasst.“

John Roland Gingher Jr. wurde am 25. November 1941 in Pittsburgh als Sohn von John und Marian Gingher geboren. Sein Vater war Gießereiinspektor.

Nach seinem Abschluss an der California State University in Long Beach im Jahr 1964 begann Herr Roland seine Karriere im Rundfunk 1966 als Rechercheur für NBC News in Los Angeles und kürzte seinen Namen ab.

Als Reporter für KTTV, einem dortigen Metromedia-Sender, berichtete er über die Ermordung von Robert F. Kennedy im Jahr 1968 und den Prozess gegen Charles Manson, der 1971 wegen Mordes ersten Grades und Verschwörung wegen des Todes von sieben Menschen, darunter der Filmschauspielerin, verurteilt wurde Sharon Tate.

Im Jahr 1969 wurde Herr Roland als politischer Reporter von Metromedias Schwestersender WNEW in New York (heute Fox’s WNYW) eingestellt. Er arbeitete auch als Wochenendmoderator und produzierte einen Kochbeitrag, bevor er zum Wochenmoderator befördert wurde.

Im Jahr 1983 machte Herr Roland Schlagzeilen, als er einen von drei Räubern entwaffnete, die versuchten, ein Restaurant in der East 67th Street in Manhattan gegenüber dem Sendezentrum von Fox zu überfallen. Er schoss mit der eigenen Waffe des Räubers auf einen, wurde jedoch von einer Pistole am Kopf getroffen. Er brauchte 36 Stiche, um die Wunde zu schließen.

1986 wurde er Partner im Restaurant Marcello in der Upper East Side, das in einer Rezension von Bryan Miller von der New York Times mit zwei Sternen ausgezeichnet wurde.

Herr Roland wurde 1988 nach einem hitzigen On-Air-Interview mit Joyce Brown, einer psychisch kranken Obdachlosenfrau, deren unfreiwillige Einweisung in eine psychiatrische Klinik zur Behandlung von der New York Civil Liberties Union erfolgreich angefochten wurde, kurzzeitig suspendiert. Herr Roland hatte Frau Brown, die ebenfalls unter dem Namen Billie Boggs bekannt war, vor ihrer Inhaftierung kennengelernt; Sie hatte vor einem Heißluftabzug in der Nähe des Fernsehsenders gelebt.

Das Interview wurde kämpferisch, als Herr Roland Frau Browns Behauptung in Frage stellte, sie habe nie eine Krankenhausbehandlung benötigt; Er zitierte ihr Verhalten auf der Straße, das er beobachtet und als beleidigend empfunden hatte. Der Sender wurde mit Beschwerden und Unterstützungsaufrufen für Herrn Roland überschwemmt.

Er sei suspendiert worden, sagte ein Sprecher des Senders, weil während des Interviews „seine Emotionen Vorrang vor Objektivität“ hatten. Später entschuldigte er sich in der Luft und in einem Telefonat bei Frau Brown und sagte, sein Interview sei „sehr unsensibel“ gewesen.

Herr Roland gewann zwei lokale Emmy Awards, 1976–77 als Autor der Sonntagsnachrichten um 22 Uhr und 1981–82, die er mit Kollegen in der Nachrichtensendung unter der Woche teilte.

Er trat als Moderator in den Filmen „Hero at Large“ (1980), „Eyewitness“ (1981) und „The Object of My Affection“ (1998) sowie als er selbst in „The Scout“ (1994) auf.

Herr Roland war viermal verheiratet. Außer Frau Galasso hinterlässt er noch einen Bruder, Ronald; eine Stieftochter, Natasha; und eine Stiefenkelin.

Er verließ den 22-Uhr-Sendeplatz im Jahr 2003 und moderierte Nachrichtensendungen um 17 und 18 Uhr, bis er 2004 in den Ruhestand ging.

„Ich möchte Ihnen dafür danken, dass Sie mich all die Jahre lang zu Ihnen nach Hause eingeladen haben“, sagte er in seiner letzten Sendung vom Moderatorenpult aus. „Es ist eine Einladung, die ich nie als selbstverständlich angesehen und immer als Ehre betrachtet habe.“

source site

Leave a Reply