John Mueller von Google gibt Tipps zur Vereinfachung der Website-Struktur

Bevor Sie Änderungen an Ihrer Website-Struktur vornehmen, müssen Sie die Auswirkungen berücksichtigen, die dies auf das Suchranking und die Benutzererfahrung haben könnte.

Google Search Advocate John Mueller hat kürzlich in einem Reddit-Thread wertvolle Ratschläge zu diesem Thema gegeben.

Mit seinen Empfehlungen können Sie lernen, wie Sie Ihre Website-Struktur vereinfachen können, ohne deren SEO zu beeinträchtigen.

Lesen Sie weiter, um mehr über Muellers Rat zu erfahren und wie er Ihnen helfen kann, Ihre Ziele zur Vereinfachung der Website zu erreichen.

Unterverzeichnisse entfernen – gute oder schlechte Idee?

Ein Reddit-Benutzer fragte nach einer Rationalisierung seiner Seitenstruktur, indem er die Unterverzeichnisse /fr und /de zurückzieht.

Stattdessen würden sie den gesamten europäischen Datenverkehr in das Unterverzeichnis /eu leiten.

Sie fragen, ob das eine gute oder schlechte Idee ist, und suchen nach Informationen über die Auswirkungen auf SEO und Rankings.

Müllers Empfehlung

Mueller rät davon ab, die Unterverzeichnisse zurückzuziehen und alles nach /eu zu verschieben, da es eine Menge Arbeit ohne Gewinn sei.

Stattdessen schlägt er vor, „/“ (en-us) in einen „/us“-Ordner zu verschieben, was eine genauere Trennung der Teile ermöglicht. Auf diese Weise steht „/“ ganz für US, „/fr/*“ für alles Französisch und so weiter.

Darüber hinaus empfiehlt er, hreflang auf allen Seiten hinzuzufügen, nicht nur in Abschnitten, auf Seiten, die am meisten durch Besucher aus falschen Ländern verwirrt werden.

„Meine Empfehlung wäre, /de & /fr nicht in /eu/de oder /eu/fr zu verschieben. Es gibt keinen SEO-Vorteil, den Sie daraus ziehen würden, und Website-Umzüge wie dieser sind eine Menge Arbeit. Wenn überhaupt, könnte ich erwägen, zu verschieben „/“ (en-us) in einen „/us“-Ordner. So haben Sie eine klarere Trennung der Teile (“/us/“ ist alles US, “/fr/*” ist alles Französisch usw.). Es würde das Tracking etwas einfacher machen und es Suchmaschinen erleichtern, die Abschnitte zu verstehen (im Gegensatz zum Verschieben von /fr nach /eu/fr, was es noch schwieriger machen würde, Abschnitte zu verstehen).

Außerdem gilt hreflang für jede Seite, sodass Sie dies auf allen Seiten tun würden. Sie haben es als Abschnitte erwähnt, und vielleicht machen Sie es bereits richtig, also nur der Vollständigkeit halber. Wenn Sie dies nicht auf allen Seiten tun, würde ich in Betracht ziehen, Ihre Statistiken für Seiten zu überprüfen, die am meisten verwirrt werden (Besucher aus dem falschen Land), und es zumindest dort hinzufügen. Die Chancen stehen gut, dass dies hauptsächlich Ihre Homepage ist. Wenn Sie es also nur dort tun, erhalten Sie wahrscheinlich bereits einen Großteil des Werts von hreflang.“

Die Bedeutung von X-Default

Mueller hebt die Bedeutung von x-default hervor, insbesondere bei Geo-IP-Weiterleitungen.

Sein Rat ist, sicherzustellen, dass die Root-Startseite auf die entsprechende Version umleitet und dass sie als x-Standard für den Satz von Startseiten angegeben ist.

Ohne dies zu tun, kann es für Google so aussehen, als wäre die Root-Startseite eine separate Seite von den anderen.

Wenn Sie die Root-Startseite als x-Standard festlegen, wird dieses Problem vermieden und Google kann sie als Standard für bestimmte Länder sehen.

„Und … wenn Sie irgendetwas davon tun und „/“ (nur die Root-Homepage) automatisch auf die entsprechende Version umleiten, müssen Sie sicherstellen, dass sie als x-Standard für den Satz von Homepages angegeben ist. Ohne dies zu tun, kann es für Google so aussehen, als wäre „/“ eine separate Seite von den anderen.

(bearbeiten, um nur auf den letzten Teil näher einzugehen … – dies gilt insbesondere, wenn Sie /us für die USA haben und Geo-IP-Weiterleitungen durchführen, was ich im Allgemeinen nicht empfehle)

Wenn für US-Benutzer „/“ (nur diese Seite) zu „/us“ weiterleitet UND Sie hreflang über /us haben, /fr mit x-default, das /us zugewiesen ist, was passieren kann, ist, dass Google „/“ als sieht Da es sich um eine englische Seite handelt, erkennt sie auch /us, /fr als separate Seiten und zeigt dann sowohl „/“ als auch „/(one of the other““ in den Suchergebnissen an. Sie können dies vermeiden, indem Sie „/“ als x- Standard (selbst wenn es umleitet). Dann sieht Google „/“ als Standard „/us“ für die USA, „/fr“ für Frankreich.

Das bedeutet auch, dass Sie nicht „/eu“ als x-Standard haben können (es kann nur einen geben #Hochländer #xStandard), aber Sie können das trotzdem verwenden, indem Sie es als hreflang für eine Reihe Ihrer gemeinsamen Länder angeben (Sie können mehrere Länder pro URL angeben). Am Ende hätten Sie also „/“ = x-default, „/us“ für die USA, „/fr“ für Frankreich, „/eu“ für eine Reihe von Ländern und eine Weiterleitung von „/“ zur besten Version .

All dies gilt nur für die Homepage, ich würde es für keine der anderen Seiten der Website tun, weil es so komplex und schwer zu verwalten ist und weil die Homepage wahrscheinlich die Seite ist, die die meisten Suchimpressionen erhält.“

Mehr zu Geo-Weiterleitungen

In Bezug auf Geo-Weiterleitungen rät Mueller, sie nur auf der Hauptstartseite der Website und nicht auf einer der anderen Seiten zu verwenden.

Dies vereinfacht den Prozess für Benutzer, die den Domainnamen eingeben, um die beste Übereinstimmung mit ihrem Standort zu finden, und ermöglicht es ihnen, einfach auf ein anderes Land zu klicken, um auf diese Version der Website zuzugreifen.

Es gibt alternative Optionen zu Geo-Weiterleitungen, wie z. B. das dynamische Ändern der Sprache der Homepage, aber dieser Ansatz kann die Website komplexer machen.

Eine weitere Option ist die Verwendung einer Länderauswahl auf der Startseite, die jedoch die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen kann, insbesondere wenn viele Länder zur Auswahl stehen.

In Summe

Wenn Sie Ihre Website-Struktur vereinfachen möchten, tun Sie dies am besten nicht durch das Verschieben von Unterverzeichnissen.

In diesem Fall wollte ein Webseitenbetreiber /de und /fr in /eu/de oder /eu/fr verschieben.

Stattdessen sagte Mueller, sie sollten erwägen, „/*“ (en-us) in einen „/us“-Ordner zu verschieben, hreflang auf allen Seiten hinzuzufügen und die Root-Homepage als x-Standard für den Satz von Homepages anzugeben.

Warum?

Dies trägt dazu bei, Verwirrung bei den Suchmaschinen zu vermeiden und ihnen das Verständnis der verschiedenen Abschnitte der Website zu erleichtern.


Beitragsbild: GoodStudio/Shutterstock

Quelle: Reddit


source site

Leave a Reply