John Cleeses Fawlty Towers-Stück verlängert seine Laufzeit, nachdem der von Kritikern gefeierte Neustart der klassischen Sitcom die Chefs mit Ticketverkäufen beeindruckte

Fawlty Towers – Das Stück war so erfolgreich, dass seine Aufführungsreihe mindestens bis Weihnachten verlängert wird.

Für die Show, die letzten Monat im Londoner Apollo Theatre Premiere hatte, sind bereits bis September Buchungen vorhanden.

Quellen zufolge hat sich John Cleese, der als ausführender Produzent fungiert, jedoch nicht auf der Bühne auftritt, durch die außerordentlich starke Nachfrage zu einer weiteren Verlängerung der Spielzeit bewegen lassen. So lägen die Ticketverkäufe pro Vorstellung bei erstaunlichen 95 Prozent und viele Shows seien ausverkauft.

Eine Quelle sagte: „Wir waren überrascht, wie viele der Zuschauer junge Leute waren und nicht etwas ältere, die sich an die Show im Fernsehen erinnern. [in 1975 and 1979].

„Die Nachfrage ist eindeutig größer als wir dachten und vielleicht sogar groß genug, um die Show noch länger laufen zu lassen, wenn sich herumspricht, wie gut sie ist.“

Fawlty Towers – Das Stück war so erfolgreich, dass seine Aufführungsdauer mindestens bis Weihnachten verlängert wurde.

„Es gibt sogar Gespräche darüber, dass das Stück dauerhaft in London laufen könnte, wie der König der Löwen oder die Bühnenstücke von Harry Potter.“

Cleese hat bereits zuvor über seinen „Schulden-Tsunami“ nach drei Scheidungsvereinbarungen gesprochen – darunter eine, die ihn 20 Millionen Dollar kostete – und hat Freunden erzählt, dass er hocherfreut darüber ist, mit seiner Comedy-Kreation, in der er die Rolle des verrückten, schnurrbärtigen und mit Zweigen bewaffneten Hoteliers Basil Fawlty verkörpert, richtig Geld zu scheffeln.

Eine Quelle sagte: „Die Fernsehserie Fawlty Towers ist sehr beliebt, aber das bedeutet nicht, dass sie auch viel Geld einbringt. Wiederholungen bringen einem nur eine begrenzte Menge ein.“

Das Stück verbindet die Handlungsstränge dreier halbstündiger Episoden der Fernsehserie – darunter „The Germans“ mit dem berühmten Satz „Don’t mention the war!“ – zu einer knapp zweistündigen Show mit Pause.

Letzte Woche stattete Cleese ihm einen Überraschungsbesuch ab und lachte schallend.

Anschließend gratulierte er der Besetzung und meinte, dass Adam Jackson-Smith, der Basil spielt, die Rolle „besser gespielt habe, als ich es jemals getan habe“.

„Fawlty Towers“ kam fast 50 Jahre, nachdem es zu einer der beliebtesten britischen Sitcoms geworden war, auf die Bühne.

Die Originalserie, die von 1975 bis 1979 lief, folgte dem unfähigen Hotelmanager Basil Fawlty, gespielt von Cleese, bei seinem Versuch, sein Hotel und seine Ehe über Wasser zu halten.

Quellen zufolge wurde John Cleese, der ausführender Produzent ist, durch die außerordentlich starke Nachfrage dazu bewegt, die Laufzeit noch weiter zu verlängern.

Quellen zufolge wurde John Cleese, der ausführender Produzent ist, durch die außerordentlich starke Nachfrage dazu bewegt, die Laufzeit noch weiter zu verlängern.

Zur auffallend ähnlichen West End-Besetzung gehören Adam Jackson-Smith als Basil Fawlty, Anna-Jane Casey als seine Frau Sybil, Hemi Yeroham als Kellner Manuel und Victoria Fox als Zimmermädchen Polly.

Im Jahr 2019 wurde die Show von einer Jury aus Fernsehexperten des Magazins „Radio Times“ zur besten britischen Sitcom aller Zeiten gekürt.

Die Sitcom basierte auf dem echten Leben des Hotelbesitzers Donald Sinclair und Cleese kam auf die Idee, als er im Gleneagles Hotel in Torquay übernachtete.

Die Originalfolge „The Germans“ wurde im Anschluss an die Black-Lives-Matter-Proteste aufgrund der Verwendung rassistischer Beleidigungen vorübergehend von einigen Sendeplattformen entfernt.

Es kehrte jedoch zurück und wurde mit einer Warnung vor „anstößigen Inhalten und Sprache“ wiederhergestellt.

Cleese schrieb die Originalserie gemeinsam mit Connie Booth, seiner damaligen Frau. Sie spielte auch die Rolle der Polly in Fawlty Towers.

Was die Kritiker über Fawlty Towers The Play sagen

Tägliche Post

Bewertung:

Patrick Marmion: „Es mag sich um schamlos recyceltes, 50 Jahre altes Komödienmaterial handeln. Aber was schamlos recyceltes 50 Jahre altes Komödienmaterial angeht, macht John Cleeses und Connie Booths Bühnenreplik ihrer klassischen Fernsehkomödie Fawlty Towers immer noch großen Spaß.“

Wächter

Bewertung:

Brian Logan: „Wenn die Darbietungen in dieser Neuauflage der Sitcom über das Torquay-Hotel nicht unbedingt Imitationen sind, dann sind sie es zumindest fast. Aber sie sind sehr gut, und Zuschauer, die das Material bereits lieben (die meisten von ihnen, seien wir ehrlich), werden nicht enttäuscht sein.“

Der Telegraph

Bewertung:

Dominic Cavendish: „John Cleese hat drei klassische Episoden zu einem ziemlich nahtlosen, unbestreitbar lustigen Abend zusammengeschweißt – mit einer elegischen Note.“

Die Zeiten

Bewertung:

Clive Davis: „Auch wenn Cleeses Adaption die ursprüngliche Chemie ohne den Mann selbst und Prunella Scales hinter dem Empfangstresen nicht ganz wiederherstellen kann, freue ich mich, berichten zu können, dass diese geniale Verdichtung dreier Episoden einen überaus unterhaltsamen Schwall unverfälschter Nostalgie liefert.“

Abendstandard

Bewertung:

Nick Curtis: „Die Dialoge, die Lacher, selbst die Akzente und Betonungen der größten britischen Sitcom aller Zeiten sind in dieser effizienten und energiegeladenen Bühnenadaption vorhanden und korrekt, aber es ist eine seltsam seelenlose Angelegenheit.“

source site

Leave a Reply