Jemand hat gerade gleichzeitig eine AMD- und eine Nvidia-GPU verwendet

QuasarZone

Nun, jetzt haben wir alles gesehen. Sie haben vielleicht schon einmal von Dual-GPU-Setups gehört, aber die Kombination von AMD und Nvidia im selben System? Selbst wenn Sie zwei der besten Grafikkarten verwenden, wird es immer schwierig. Mittlerweile wurde es jedoch durchgeführt und einem Benchmarking unterzogen, und die Ergebnisse sind erschreckend gut – mit ein paar großen Vorbehalten.

QuasarZone hat diese, wie das Outlet selbst zugibt, „verrückte Idee“ gewagt und sie ist besser geworden, als die meisten von uns erwartet hätten. Die Veröffentlichung kombinierte eine Nvidia RTX 4090 mit einer RX 6600, um zu versuchen, beide GPUs gleichzeitig zu nutzen. Das Ziel bestand nicht nur darin, zu sehen, ob es funktionieren könnte, sondern vielmehr darin, die kombinierte Leistung von Nvidias DLSS 3 und AMDs Fluid Motion Frames (AFMF) auszuprobieren. Letzteres befindet sich noch in der technischen Vorschauphase.

Wie erwartet ist der Betrieb einer solchen GPU-Kombination keine leichte Aufgabe, daher klingt der Einrichtungsprozess ziemlich entmutigend. Nach der Installation der RTX 4090 und der RX 6600 im Testsystem (zu dem auch ein AMD Ryzen 9 7950X3D gehörte) musste der Tester Treiber für beide GPUs installieren, darunter einen Beta-Treiber für die AMD-Karte, um auf AFMF zugreifen zu können. Als primäre GPU wurde die RX 6600 festgelegt, während die RTX 4090 die Rendering-Rolle übernahm. In diesem Szenario steuert die AMD-Karte die Anzeigeausgabe und die Nvidia-GPU rendert das Spiel.

Es ist erwähnenswert, dass DLSS 3 und AFMF unterschiedlich funktionieren. Nvidias DLSS 3 erhöht die Bildraten, indem generierte Bilder zwischen gerenderten Bildern hinzugefügt werden. Es ist nur auf RTX 40-GPUs verfügbar und muss vom Spiel unterstützt werden, damit es funktioniert. AFMF hingegen ist auf der Treiberseite aktiviert, was bedeutet, dass es mit allen DX11- und DX12-Spielen funktionieren sollte. Durch die Einrichtung der GPUs auf diese Weise konnten Spiele zunächst Nvidias DLSS 3 durchlaufen und dann AMDs Fluid Motion Frames durchlaufen, bevor sie auf dem Display ankamen.

RTX 4090.
Jacob Roach / Digitale Trends

Nun zu den wichtigen Aspekten: QuasarZone konnte in einigen der anspruchsvollsten Spiele, darunter: Cyberpunk 2077, Call of Duty: Modern Warfare III, Ratch & Clank: Rift Apart, Und Sternenfeld. Sternenfeld unterstützt noch nicht einmal die DLSS-Frame-Generierung, daher ist sie in den Ergebnissen nicht enthalten.

QuasarZone konnte die native Leistung nahezu verdreifachen Cyberpunk 2077, erreicht bis zu 209 fps mit aktivierter DLSS-Frame-Generierung und AFMF. Das ist eine Steigerung von 291 % gegenüber nativen FPS. Ähnliche Zuwächse sind bei allen anderen Titeln zu beobachten, was eine beeindruckende Leistung für zwei GPUs darstellt, die niemals im selben PC hätten landen dürfen.

Bedeutet das, dass dies das neue Traum-Setup für Enthusiasten sein wird, etwa so, wie es früher die Dual-Titan-GPU war? Keine Chance. Das Koppeln zweier GPUs unterschiedlicher Hersteller samt Treibern ist unhaltbar und kann zu erheblicher Instabilität, Abstürzen, Bluescreens und vielem mehr führen. Das war ein lustiges Experiment und es hat offensichtlich funktioniert, aber es würde wahrscheinlich nicht allzu lange funktionieren.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply