Jameela Jamil kritisiert das Karl-Lagerfeld-Thema 2023 der Met Gala

Jameela Jamil hält sich nicht zurück, wenn es um die Met Gala geht.

Letzte Woche wurde das Thema der Veranstaltung für 2023 zu Ehren des verstorbenen Kreativdirektors von Chanel, der 2019 starb, als „Karl Lagerfeld: A Line of Beauty“ bekannt gegeben – und während viele Modefans von der Ankündigung begeistert waren, war das „Good Place“-Star gehörte nicht dazu.

Jamil, 36, ging am Sonntag auf Instagram, um ihre Abneigung gegen die bevorstehende Gala auszudrücken, und teilte ihre Gedanken in einem langen Beitrag mit, der ein Foto von Lagerfeld mit dem Wort „Nope“ darunter enthielt.

„Dieser Mann … war in der Tat überaus talentiert, aber er benutzte seine Plattform so ausgesprochen hasserfüllt, meistens gegenüber Frauen, so wiederholt und bis in die letzten Jahre seines Lebens, ohne Reue zu zeigen, keine Sühne anzubieten, keine Entschuldigung, keine Hilfe an Gruppen, die er angegriffen hat … es gab keine Erklärung für seine grausamen Ausbrüche“, schrieb die „She-Hulk“-Schauspielerin.

Karl Lagerfeld
Die Schauspielerin Jameela Jamil spricht über das Thema der Met Gala im nächsten Jahr und die „hasserfüllten“ Meinungen des verstorbenen Karl Lagerfeld.
jameelajamil/Instagram; Karl Lang
Lagerfeld posierte mit Vogue-Chefredakteurin Anna Wintour bei den British Fashion Awards 2015.
Lagerfeld posierte mit Vogue-Chefredakteurin Anna Wintour bei den British Fashion Awards 2015.
Corbis über Getty Images

„Nach Quittungen wischen“, fuhr sie fort und bezog sich auf acht Screenshots, die sie in ihren Beitrag aufgenommen hatte und die verschiedene kontroverse Zitate hervorhoben, die der Modedesigner in den Jahren vor seinem Tod im Alter von 85 Jahren gemacht hatte.

Eines der Beispiele war ein Interview, das er 2009 dem deutschen Magazin Focus gab, in dem er sagte: „Niemand will kurvige Frauen sehen“, in Anspielung auf die traditionell dünnen Models auf seinem Laufsteg.

Im selben Interview fügte Lagerfeld – dessen Designs im Laufe der Jahre ein fester Bestandteil des roten Teppichs der Met Gala waren – hinzu: „Es gibt dicke Mütter mit ihren Tüten voller Chips, die vor dem Fernseher sitzen und sagen, dass dünne Models hässlich sind . In der Welt der schönen Kleidung geht es um Träume und Illusionen.“

Ein weiterer Screenshot, den Jamil teilte, beinhaltete die Gedanken des Designers zur Me-Too-Bewegung, als er 2018 dem Modemagazin Numero sagte: „Wenn du nicht willst, dass deine Hosen herumgezogen werden, werde kein Model!“ und Frauen stattdessen vorschlagen, „einem Nonnenkloster beizutreten“.

„Warum ist DAS, wen wir feiern, wenn es doch so viele ERSTAUNLICHE Designer gibt, die keine bigotten weißen Männer sind?“ Die Schauspielerin postete und nannte die Art und Weise, wie Lagerfeld über marginalisierte Gruppen sprach, insbesondere „muslimische Flüchtlinge“, als „ekelhaft“.

Dies ist nicht das erste Mal, dass sich der „Good Place“-Star öffentlich zu einem kontroversen Thema äußert; Sie hat Meghan Markle gegen Mobbing-Vorwürfe verteidigt und im März kritisierte sie Kim Kardashian für ihre viralen Kommentare, dass „heutzutage niemand mehr arbeiten will“.

In Bezug auf die Met Gala beendete Jamil ihren Beitrag mit: „Tut mir leid, aber nein. Das sind nicht die 90er. Wir haben nicht gegen all das gekämpft—nicht nur, um alles wegzuschmeißen, weil ein Weißer ein paar hübsche Klamotten für die mageren Lieblinge der Leute gemacht hat … komm schon.“

Karl Lagerfeld, Blake Lively
Lagerfeld posierte mit Blake Lively auf dem roten Teppich der Met Gala 2011.
Getty Images


source site

Leave a Reply