Jack Dorsey kündigt „Web 5“ an, eine neue Plattform, die auf der Bitcoin-Blockchain basiert

Der frühere CEO von Twitter, Jack Dorsey, hat eine neue Plattform auf Twitter namens „Web5“ angekündigt, eine Kombination aus Web3 und Web 2.0, die auf der Bitcoin-Blockchain aufbaut. Die Plattform verspricht, das Problem der Sicherung personenbezogener Daten zu beheben. „Wir kämpfen mit Hunderten von Konten und Passwörtern, an die wir uns nicht erinnern können, darum, persönliche Daten zu schützen. Im Internet sind heute Identitäts- und personenbezogene Daten Eigentum von Dritten geworden“, sagte das Unternehmen auf seiner Website.

Web5 wird von The Block Head (TBH) entwickelt, einer der Bitcoin-Geschäftseinheiten bei Dorsey’s Block (ehemals Square). Die Plattform bringt dezentrale Identitäts- und Datenspeicherung in Anwendungen. „Es ermöglicht Entwicklern, sich darauf zu konzentrieren, ansprechende Benutzererlebnisse zu schaffen, während das Eigentum an Daten und Identität an Einzelpersonen zurückgegeben wird“, so das Unternehmen.

Ein Twitter-Nutzer fragte Dorsey: „Was macht Web3 aus Ihrer Sicht nicht dezentral genug, dass Sie glaubten, dass es diese nächste Stufe über das geben muss, was Sie Web5 nennen?“

Dorsey antwortete mit der Feststellung: „Es ist die Grundlage für Single-Point-of-Failure-Systeme (eth, solano, *) und Lügen, die den Leuten darüber erzählt werden, wem es gehört und es kontrolliert.“ Für den Twitter-Mitbegründer ist Web 3 nicht wirklich „dezentralisiert“ oder gehört seinen Nutzern, sondern verschiedenen Risikokapitalgebern und Kommanditisten

Das Beste von Express-Premium
Prämie
„Hoffen auf mehr direkte Steuern als erwartet in diesem Steuerjahr;  weinen anschauen...Prämie
Braut und ohne VorurteilePrämie
Die Einstellung, wie Rajiv Gandhi getroffen wird – Geschichte im BildPrämie

Wie bereits erwähnt, ist diese Webplattform so aufgebaut, dass sie zwei Kernanwendungsfälle bietet: Einzelpersonen werden die Möglichkeit haben, „ihre Daten zu besitzen“, und sie werden in der Lage sein, „ihre Identität zu kontrollieren“. Diese Anwendungsfälle werden von Wallets, dezentralen Webknoten (DWNS) und dezentralen Web-Apps (DWAS) unterstützt.

TBH erklärt, wie Web5 möchte, dass Einzelpersonen die Möglichkeit haben, „ihre Daten zu besitzen“. Angenommen, Alice besitzt eine digitale Geldbörse, die ihre Identität, Daten und Berechtigungen für externe Apps und Verbindungen sicher verwaltet. Alice verwendet ihre Brieftasche, um sich bei einer neuen dezentralen Social-Media-App anzumelden. Da sich Alice jedoch mit ihrer dezentralen Identität mit der App verbunden hat, muss sie kein Profil erstellen, und alle Verbindungen, Beziehungen und Beiträge, die sie über die App erstellt, werden bei ihr in ihrem dezentralen Webknoten gespeichert. Mit Web5 kann Alice Apps wechseln, wann immer sie will, und ihre soziale Persönlichkeit mitnehmen.

In einem anderen Fall hasst es Bob, ein Musikliebhaber, seine Daten an einen einzigen Anbieter gebunden zu haben. Es zwingt ihn, seine Playlists und Songs über verschiedene Musik-Apps hinweg immer und immer wieder hervorzuwürgen. Glücklicherweise gibt es einen Ausweg aus diesem Labyrinth von herstellergebundenen Silos: Bob kann diese Daten in seinem dezentralen Webknoten aufbewahren. Auf diese Weise kann Bob jeder Musik-App Zugriff auf seine Einstellungen und Vorlieben gewähren, sodass er sein personalisiertes Musikerlebnis überall hin mitnehmen kann. Daher gibt Web5 den Benutzern das Eigentum an ihren Daten. In der Zwischenzeit stellte Mike Brock, Product Lead bei TBD, klar, dass „es bei web5 keine Token gibt, in die man investieren könnte“.


source site

Leave a Reply