Ja, ja, Kapitän Scholz! Die 5 besten politischen Augenklappen der Geschichte – POLITICO

Während die deutsche Regierungskoalition von Sturm zu Sturm segelt, nimmt ihr Kapitän das Aussehen eines Piraten an.

Als Bundeskanzler Olaf Scholz nach einer Sportverletzung, die ihm am Montag ein blaues Gesicht im Gesicht zugezogen hatte, nach seiner Rückkehr zur Arbeit zurückkehrte, veröffentlichte er auf X (ehemals Twitter) ein Bild von sich selbst, auf dem er eine schwarze Augenklappe auf dem rechten Auge trug.

Der Vorfall zwang Scholz, der derzeit um den Zusammenhalt seiner zerstrittenen Koalitionsregierung kämpft, dazu, einen geplanten Auftritt für einen Regionalwahlkampf am Wochenende abzusagen.

POLITICO wünschte der Kanzlerin eine baldige Genesung und blickte auf die fünf berühmtesten Augenklappen der politischen Geschichte zurück.

Olaf Scholz

Der deutsche Bundeskanzler, der bis zu dreimal pro Woche joggt, stürzte am Samstagmorgen beim Durchlaufen seiner Heimatstadt Potsdam aufs Gesicht und erlitt ein geschwollenes Auge.

„Ich bin gespannt, die Memes zu sehen“, scherzte er am Montagmorgen auf X. „Sieht schlimmer aus, als es ist!“

Der sozialdemokratische Politiker sei „gut gelaunt“, sagte sein Sprecher Steffen Hebestreit vor Journalisten, sehe aber „etwas angeschlagen“ aus. Er muss die Augenklappe noch ein bis zwei Wochen tragen.

Bereits am Montagabend plant Scholz einen öffentlichen Auftritt bei der Sommersoirée der Parteizeitung „Vorwärts“, am Dienstag folgt dann die Internationale Automobil-Ausstellung, eine der größten Automobilmessen der Welt.

Philipp II

Dieses reicht mehrere Jahrhunderte zurück, bis ins Königreich Mazedonien. Philipp II. war ein König und General, der vor allem als Vater Alexanders des Großen und für die Ausweitung der mazedonischen Macht über Griechenland bekannt war. Um 354 v. Chr. wurde Philipp II. bei der Zerstörung der von Athen kontrollierten Stadt Methone durch einen Pfeil schwer am rechten Auge verletzt. Berichten zufolge verlor er das Auge, das operativ entfernt werden musste. Skelettreste, die in einem Grab in Griechenland gefunden wurden und vermutlich Philipp II. gehörten, scheinen die Augenwunde zu bestätigen.

Moshe Dayan

Der israelische Politiker und ehemalige Verteidigungsminister Moshe Dayan verlor 1941 im Kampf gegen die französischen Vichy-Truppen in Syrien während des Zweiten Weltkriegs sein Auge. Er überwachte den Einsatz von einem Dach aus, als eine französische Kugel das Fernglas traf, mit dem er die Situation beobachtete. Die herumfliegenden Glas- und Metallsplitter verletzten sein Auge und den Muskel so schwer, dass er später kein Glasauge mehr tragen konnte. Stattdessen wurde er durch sein ikonisches Markenzeichen – die Augenklappe – berühmt, die 2005 bei eBay für 75.000 US-Dollar zum Verkauf angeboten wurde. Er diente als israelischer Verteidigungsminister im Sechstagekrieg von 1967 und im Jom-Kippur-Krieg von 1973, bevor er 1981 starb.

Jean-Marie Le Pen

Der Gründer der rechtsextremen Partei Front National (heute Rassemblement National) in Frankreich verlor 1965 sein linkes Auge, als er bei einer Wahlkampfveranstaltung für den ersten rechtsextremen französischen Präsidentschaftskandidaten Jean-Louis Tixier-Vignancour ein Zelt aufbaute . Le Pens Augenklappe, die er trug, bis sie Anfang der 1980er Jahre durch ein Glasauge ersetzt wurde, wurde Teil seines charakteristischen Looks, um seine politische Karriere anzukurbeln, da er versuchte, sich als „politischer Pirat“ oder Anti-Establishment darzustellen Kandidat für die französische Öffentlichkeit.

Horatio Nelson

Der britische Offizier der Royal Navy ist dafür bekannt, dass er während des Napoleonischen Krieges und des Französischen Unabhängigkeitskrieges mehrere britische Siege errang. Es wird ihm zugeschrieben, dass er das Sprichwort „ein Auge zudrücken“ geprägt hat. Während der Belagerung von Calvi auf Korsika im Jahr 1794 flogen Trümmer in Nelsons Auge und machten ihn teilweise blind, nachdem die Wunde nicht richtig behandelt wurde. Während der Schlacht von Kopenhagen im Jahr 1801 erhielt er von Hyde Parker, dem Kommandeur der britischen Streitkräfte, den Befehl, seine Truppen abziehen; Stattdessen tat er so, als würde er Parkers Signale nicht sehen, indem er seine Brille vor sein blindes Auge setzte. Man glaubte lange, dass Nelson eine Augenklappe trug, aber laut dem Historiker Colin White tat er dies tatsächlich nie – im Widerspruch zu einer Legende, die durch den Hollywood-Film „The Hamilton Woman“ aus dem Jahr 1941 aufrechterhalten wurde.


source site

Leave a Reply