J-Beauty behandelt Hautpflegeroutinen als eine Form der Selbstpflege

Menschen auf der ganzen Welt haben ihre eigenen Gesundheits- und Schönheitsgeheimnisse, und jeder könnte gut daran tun, ein wenig darüber zu lernen.

Zwei der weltweit führenden Schönheitskuren stammen aus Japan und Korea.

Beide sind in der Tradition verwurzelt und behandeln Hautpflegeroutinen als eine Form der Selbstpflege. Experten verraten alles, was Sie über ihre Techniken und Produkte wissen müssen – denn es gibt keine Zeit wie jetzt, sich selbst zur Priorität zu machen!

Der asiatische Schönheitswahn begann mit Japans Schönheitsprodukten, aber koreanische Schönheitsprodukte fesselten erfolgreich das globale Publikum mit dem Aufstieg von K-Pop

J-Beauty ist ganzheitlich

Der asiatische Schönheitswahn begann mit Japans Schönheitsprodukten, aber koreanische Schönheitsprodukte fesselten erfolgreich das globale Publikum mit dem Aufstieg von K-Pop.

„Wertschätzung für Rituale und Nachdenklichkeit“, so beschreibt Hinako Sugioka, Schönheitsberaterin und Produktkuratorin für Shiko Beauty Collective, J-Beauty.

J-Beauty geht über das Äußere hinaus und sieht den mehrstufigen Akt der Produktanwendung als sinnliches Erlebnis und Teil einer ganzheitlichen Plattform für die Selbstpflege.

Anstatt hastig Lotionen aufzuschäumen, braucht das Regiment Zeit und Geduld.

„Durch die geordnete Schichtung der Gesichtsprodukte, die Massagetechnik beim Auftragen, das Bewusstsein, im Moment zu sein, den Prozess zu genießen und nicht gehetzt zu werden, sind Rituale ein wichtiger Bestandteil von J-Beauty“, so die Expertin.

J-Beauty glaubt, dass Hautpflege ein Genussmoment des Tages sein sollte.

Die Reihenfolge der Produktanwendung ist unglaublich wichtig, damit die Inhaltsstoffe in die Haut eindringen können.  Hinako Sugioka, Schönheitsberaterin und Produktkuratorin für Shiko Beauty Collective, empfiehlt, Produkte von leicht bis reichhaltig in dieser Reihenfolge zu schichten: Essenz, Serum, Lotion, Öl und Creme

Die Reihenfolge der Produktanwendung ist unglaublich wichtig, damit die Inhaltsstoffe in die Haut eindringen können. Hinako Sugioka, Schönheitsberaterin und Produktkuratorin für Shiko Beauty Collective, empfiehlt, Produkte von leicht bis reichhaltig in dieser Reihenfolge zu schichten: Essenz, Serum, Lotion, Öl und Creme

„Unsere Produkte wurden entwickelt, um einen Erlebnismoment zu bieten“, sagte Kazuko Tatsumoto, Deputy General Manager, ALBION America.

„Wir haben die Zutaten sorgfältig ausgewählt, damit man sich während der Anwendung beim Aroma der Produkte entspannen kann. Es geht uns nicht nur um die Wirksamkeit und die Endergebnisse, sondern wir legen Wert auf den Genuss unserer Produkte.

„Deshalb sehen wir Hautpflege als einen Moment, in dem man sich um sich selbst kümmert.

Über die Hautpflege hinaus: „In Japan verfolgen wir einen ganzheitlichen Schönheitsansatz“, sagte Kazuko. „Sehr einfache Dinge: wie zum Beispiel frisches Gemüse und Obst essen und am Ende des Tages ein heißes Bad nehmen, um sich zu entspannen.“

Weniger Schritte als K-Beauty

Laut Kazuko Tatsumoto ist einer der größten Unterschiede zwischen K-Beauty und J-Beauty die Anzahl der Schritte.

„K-Beauty hat mehrere Schritte (7–10 Schritte), während J-Beauty-Hautpflege normalerweise 3–4 Schritte umfasst“, sagte der Experte.

Es gibt weniger Schritte in diesem Prozess, da japanische Produkte tendenziell mehr leisten.

„Zum Beispiel ist eine der Kategorien von J-Beauty „Kesyo Sui“, die normalerweise 3 Schritte der K-Beauty-Hautpflege abdeckt (Toner, Essence Treatments).“

Lala Vie, Seiso und Dr. Medion sind die meistverkauften Marken auf Shikobeauty.com

Lala Vie, Seiso und Dr. Medion sind die meistverkauften Marken auf Shikobeauty.com

Die richtige Reihenfolge beim Auftragen von Hautpflegeprodukten

Die Reihenfolge der Produktanwendung ist unglaublich wichtig, damit die Inhaltsstoffe in die Haut eindringen können.

Hinako empfiehlt, Produkte von leicht bis reichhaltig in dieser Reihenfolge zu schichten: Essenz, Serum, Lotion, Öl und Creme.

Laut Kazuko ist das Ziel für japanische Frauen “Baby’s Skin”. Das bedeutet glatt, weich, prall, klar und porenlos.

“Daher sind für viele japanische Hautpflegeprodukte reichhaltige Hydratation und Aufhellung ziemlich wichtige Aspekte.”

Albions Skin Conditioner Essential N ist der meistverkaufte Artikel auf ihrer Website.

Es ist eine Essenz, die die längste Geschichte im Unternehmen hat (1974) das hilft, die Haut klar zu halten, es ist perfekt für zu Akne neigende Haut.

Lala Vie, Seiso und Dr. Medion sind die meistverkauften Marken auf Shikobeauty.com.

Laut Kazuko Tatsumoto, Deputy General Manager, ALBION America, ist einer der größten Unterschiede zwischen K-Beauty und J-Beauty die Anzahl der Schritte.  „K-Beauty hat mehrere Schritte (7–10 Schritte), während J-Beauty-Hautpflege normalerweise 3–4 Schritte umfasst“, sagte der Experte

Laut Kazuko Tatsumoto, Deputy General Manager, ALBION America, ist einer der größten Unterschiede zwischen K-Beauty und J-Beauty die Anzahl der Schritte. „K-Beauty hat mehrere Schritte (7–10 Schritte), während J-Beauty-Hautpflege normalerweise 3–4 Schritte umfasst“, sagte der Experte

Schönheit im Gleichgewicht

Die japanische Kultur sagt uns, dass Schönheit in den kleinen Dingen liegt und dass es ein Balanceakt zwischen Pflege und Natur ist.

„Gute Haut hängt weitgehend von den Genen ab“, verrät Hinako.

Fügte hinzu: „Wir können subtile Veränderungen vornehmen (z. B. ausgewogene Ernährung, guten Schlaf, Stressbewältigung, Sonne und Rauchen vermeiden, eine Form von angenehmer Bewegung finden, Zeit in der Natur verbringen), das sind keine schnellen Lösungen, aber wichtig für lange Zeit langfristige Lebensqualität, Gesundheit und strahlend schöne Haut.’

Hinako glaubt, dass die Amerikaner ihre Gesichter zu sehr waschen und schrubben.

‘Sanfte Reinigung, geeignete Feuchtigkeitspflege und Lichtschutzfaktor tagsüber reichen für die meisten Hauttypen aus.’

Geheimwaffenprodukte

„Masken eignen sich hervorragend für eine wöchentliche Selbstverwöhnung, wie die Dr. Medion Spaoxy Gel Mask, die dabei hilft, die Haut zu festigen, aufzufüllen und mit Feuchtigkeit zu versorgen“, sagt Hinako.

Kazuko empfiehlt eine Ausgleichsmilch. „Es ist eine Multitasking-Feuchtigkeitscreme für die Haut, die Toner und Feuchtigkeitscreme in einem ersetzen kann. Es ahmt die natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren der Haut nach und gleicht den Wasser- und Ölgehalt für eine verbesserte Barrierefunktion und einen strahlenderen, gesünderen Teint aus.“

Der Schönheitsexperte schlägt auch eine wöchentliche Gesichtsbehandlung mit Herbal Oil Trinity Fusion vor, um die Haut für stark dehydrierte Haut zu erweichen und tief mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Die japanische Kultur sagt uns, dass Schönheit in den kleinen Dingen liegt und dass es ein Balanceakt zwischen Pflege und Natur ist

Die japanische Kultur sagt uns, dass Schönheit in den kleinen Dingen liegt und dass es ein Balanceakt zwischen Pflege und Natur ist

Im Vergleich zu französischer Schönheit

Die französische Schönheitsroutine ist mühelos, wird als notwendig erachtet und konzentriert sich auf die Entfernung von Hautunreinheiten.

„Französische Hautpflege konzentriert sich auf Qualität, Einfachheit, Minimalismus und Wertschätzung für bewährte Produkte“, sagte Hinako Sugioka.

Hinako glaubt, dass K-Beauty eher lebenslustig, verspielt und auf der Suche nach Neuheiten ist.

Aurélie Payen, Chefmaskenbildnerin für „Emily in Paris“, sagt gegenüber DailyMail.com, dass für die Franzosen „weniger mehr ist“.

„Meine Hauptpriorität ist es, die Haut vom ersten Drehtag bis zum Ende so frisch wie möglich zu halten; und wir haben Emily gerade über 4 Monate in Paris gedreht “, enthüllte sie.

Für eine gesunde Haut sind laut Maskenbildner die richtigen Produkte unerlässlich. Sie ist ein großer Fan von Payots Nebel.

„Ich benutze den Nebel jeden Tag. Ich trage es tagsüber auf, um das Make-up aufzufrischen, und verwende es abends nach dem Entfernen des Make-ups und vor dem Auftragen einer Feuchtigkeitscreme für die Nacht.“

Mit einem gewissen Je ne sais quoi-Ansatz zur Hautpflege empfiehlt die preisgekrönte Maskenbildnerin, mit Produkten zu experimentieren.

„Serums können mit Cremes gemischt werden, Feuchtigkeitscremes können mit Foundation kombiniert werden, alles kann miteinander gemischt werden“, sagt Aurélie.

“Das Wichtigste ist, sich in seiner Haut sicher zu fühlen, dann können Sie tun, was Sie wollen.”

source site

Leave a Reply