ITV lässt Joe Cole und drei weitere Experten fallen, als die Aufstellung für die Euro 2024 bekannt gegeben wird | Fußball | Sport

Joe Cole wurde von ITV entlassen, nachdem die Sender ihre Expertenaufstellung für die Berichterstattung über die Euro 2024 bestätigt hatten. Ebenso wie der ehemalige englische Nationalspieler, der bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar für den Sender arbeitete und immer noch regelmäßig bei TNT Sports zu sehen ist, Nigel De Jong, Nadia Nadim und Hal Robson-Kanu fehlen ebenfalls im „hervorragenden“ Aufgebot.

Wie Cole hat auch das Trio zuvor alle für den Sender gearbeitet. Aber keiner gehört zu der neuen Liste von neun Studio-Experten, zu denen auch Tottenham-Trainer Ange Postecoglou gehört.

In einer veröffentlichten Erklärung bestätigte ITV, dass Mark Pougatch und Laura Woods als Hauptmoderatoren fungieren werden, und listete auch den Rest ihres Programms für die Sommerberichterstattung auf.

„ITVs hochkarätig besetzte EM-Mannschaft wird eine Fülle an Einblicken, Fachwissen und Meinungen bieten“, sagten sie. „Aus einer Expertenaufstellung bestehend aus Ian Wright, Roy Keane, Gary Neville, Karen Carney, Graeme Souness, Eni Aluko, Tottenham Hotspur-Manager Ange Postecoglou, Sheffield Wednesday-Manager Danny Rohl und Schiedsrichteranalystin Christina Unkel.“

„Kommentare kommen von Sam Matterface, Clive Tyldesley, Seb Hutchinson, Pien Meulensteen und Joe Speight, unterstützt von den Co-Kommentatoren Lee Dixon, Ally McCoist und Andros Townsend. Gabriel Clarke wird aus dem englischen Lager berichten, Connie McLaughlin aus der schottischen Mannschaft.“ und Celina Hinchcliffe wird die Neuigkeiten vom Turnier zusammenfassen.“

Der Sender teilt sich die frei empfangbare Berichterstattung mit der BBC, und die BBC überträgt die beiden Eröffnungsspiele der Mannschaft von Gareth Southgate gegen Serbien (16. Juni) und Dänemark (20. Juni). ITV überträgt jedoch das letzte Gruppenspiel gegen Slowenien (25. Juni) und hat die Tipps eins, zwei und drei der Achtelfinals.

ITV wurden außerdem die Auswahl für das zweite und vierte Viertelfinale sowie die erste Wahl für die beiden Halbfinalspiele garantiert. Beide Sender zeigen das Finale am Sonntag, 14. Juli, mit Anstoß um 20 Uhr.

Der Sender hat außerdem bestätigt, dass die Berichterstattung über verschiedene ITV-Plattformen erfolgen wird, und hat außerdem versprochen, im Vorfeld des Turniers mit archiviertem Filmmaterial für Vorfreude zu sorgen. „Alle ITV-Spiele werden auf ITV1, ITVX, STV und STV Player gezeigt“, fügten sie hinzu.

„Im Vorfeld, während des Turniers und darüber hinaus, werden auf ITVX umfassende EM-Inhalte verfügbar sein. Exklusive Mini-Highlights-Shows jedes Turnierspiels werden kurz nach Ende der Live-Berichterstattung verfügbar sein.“

„Und ab Anfang Juni gibt es eine Mischung aus klassischen Archivspielen und Dokumentationen, die sich auf frühere Turniere konzentrieren. Es wird Highlights von der Euro ’96 geben und brandneue Content-Shows im Vorfeld der diesjährigen Veranstaltung werden alle auf Abruf und zu einem speziellen EM-Angebot verfügbar sein.“ 24/7-Kanal auf ITVX.

Das Turnier beginnt am Freitag, den 14. Juni, wenn Gastgeber Deutschland auf Schottland trifft. Das Spiel in München wird exklusiv live auf ITV übertragen.

source site

Leave a Reply