Ist Ihr nächster Assistent ein Hologramm?

Melden Sie sich bei Fox News an, um Zugriff auf diesen Inhalt zu erhalten

Plus spezieller Zugriff auf ausgewählte Artikel und andere Premium-Inhalte mit Ihrem Account – kostenlos.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben und auf „Weiter“ klicken, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Fox News zu, zu denen auch unser Hinweis zu finanziellen Anreizen gehört. Um auf den Inhalt zuzugreifen, überprüfen Sie Ihre E-Mails und befolgen Sie die bereitgestellten Anweisungen.

Probleme haben? Klicken Sie hier.

In einer Welt, die sich durch die Technologie schnell verändert, entwickeln sich unsere Arten der Verbindung und Interaktion ständig weiter.

Als Vorreiter dieser Entwicklung hat die Deutsche Telekom auf dem Mobile World Congress 2024 ihre neueste Innovation „Concept T“ vorgestellt und damit einen Einblick in die Zukunft der Kommunikation gewährt.

Diese Designstudie untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI), Holographie und andere Spitzentechnologien unsere täglichen Interaktionen neu definieren könnten.

KLICKEN SIE, UM KURT’S KOSTENLOSEN CYBERGUY-NEWSLETTER MIT SICHERHEITSWARNUNGEN, SCHNELLEN VIDEO-TIPPS, TECH-REZENSIONEN UND EINFACHEN ANLEITUNGEN ZU ERHALTEN, DIE SIE SMARTER MACHEN

„Konzeptansicht“ (Deutsche Telekom)

Die Essenz von „Concept T“

„Concept T“ ist nicht nur eine Idee; Es ist eine Vision, die den menschenzentrierten Technologieansatz der Deutschen Telekom erweitert. Das Unternehmen hat einen mutigen Schritt unternommen, um neu zu denken, wie Router – die unbesungenen Helden unserer Heimnetzwerke – ein integraler Bestandteil unseres digitalen Lebens werden können.

Dieses fortschrittliche Router-Konzept beinhaltet KI, um die Bedienung durch natürliche Sprachbefehle und Gesten zu ermöglichen. Stellen Sie sich vor, Sie tätigen einen Hologramm-Anruf oder passen die Einstellungen Ihres Heimnetzwerks mit nur einem Wort oder einer Handbewegung an. Das ist das Versprechen von „Concept T“.

MEHR: DIESE GEdankenlesetechnologie mithilfe von KI kann Gehirnaktivität in Text umwandeln

Ein Trio von Designstudien

Die Vision der Deutschen Telekom umfasst drei unterschiedliche, aber miteinander verbundene Designstudien: „Concept View“, „Concept Level“ und „Concept Buddy“, die jeweils einzigartige Einblicke in die Zukunft der Heimtechnik bieten.

1. „Concept View“: Die kommunikative Schaltzentrale

Das Herzstück von „Concept View“ ist Emma, ​​ein KI-basierter holografischer Avatar, der als persönliche Assistentin fungiert. Ob es darum geht, Ihr digitales Portemonnaie zu verwalten, Ihnen das perfekte Paar Schuhe vorzuschlagen oder Ihr Heimnetzwerk zu steuern – Emma verleiht künstlicher Intelligenz eine persönliche Note und macht sie zu einem zentralen Element im Haushalt der Zukunft.

WAS IST KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)?

Hologramm-Assistent 2

„Konzeptansicht“ (Deutsche Telekom)

MEHR: DER GRUSELIGE ROBOTER, DER DEIN FREUND UND LEHRER SEIN WILL

2. „Konzeptebene“: Anpassung trifft auf Design

„Concept Level“ stellt ein modulares System vor, das eine individuelle Einrichtung ermöglicht. Mit Elementen, die von einem KI-Sprachassistenten bis hin zu einem Web 3-Modul zur Verwaltung von Kryptowährungen reichen, legt diese Designstudie Wert auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit und stellt sicher, dass Ihr Heimnetzwerk alle Ihre Anforderungen erfüllen kann.

Hologramm-Assistent 3

„Konzeptebene“ (Deutsche Telekom)

MEHR: EVE, DER ROBOTER, KANN IHR ZUHAUSE KOCHEN, REINIGEN UND BEWACHEN

3. „Concept Buddy“: Der freundliche Butler

Stellen Sie sich einen kleinen Roboter mit großen Augen und einem Lächeln vor, der in der Lage ist, die Luftqualität zu messen oder das Video Ihres Personal Trainers an eine Wand zu projizieren. „Concept Buddy“ verkörpert das freundliche Gesicht der KI und bietet Mobilität und Vielseitigkeit zur Unterstützung Ihres Lebensstils.

HOLOGRAMM-Assistent 4

MEHR: Der gruselige, verkörperte KI-Avatar verleiht der Chat-Interaktion ein Gesicht und eine Stimme

Wir stellen uns die Zukunft der Kommunikation vor

Es ist wichtig zu beachten, dass „Concept T“ und seine Varianten keine Produkte sind, die darauf warten, in die Regale zu kommen; sie repräsentieren Möglichkeiten. Auch wenn wir diese genauen Modelle möglicherweise nicht bald in den Läden sehen werden, könnten Elemente dieser Designstudien zukünftige Produkte inspirieren und Technologie mit menschzentriertem Design verbinden.

ERHALTEN SIE FOX BUSINESS UNTERWEGS, indem Sie HIER KLICKEN

Die Zusammenarbeit der Deutschen Telekom mit der Londoner Designagentur Layer unterstreicht den Innovationsanspruch des Unternehmens. Durch die Neuinterpretation der Rolle von Routern und die Einbeziehung von KI, Holographie und modularen Systemen zeichnet „Concept T“ ein anschauliches Bild davon, was die Zukunft der Kommunikation bringen könnte.

Kurts wichtigste Erkenntnisse

Wenn wir in die Zukunft blicken, ist eines klar: Die Art und Weise, wie wir interagieren, unsere Häuser verwalten und miteinander in Kontakt treten, steht vor einem bemerkenswerten Wandel. Mit Initiativen wie „Concept T“ prognostiziert die Deutsche Telekom nicht nur die Zukunft; es hilft, es zu schaffen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Berücksichtigen Sie in Zukunft Konzepte wie „Concept T“ in Ihrem Leben oder nehmen Sie eine abwartende Haltung gegenüber dieser neuen Technologie ein? Lassen Sie es uns wissen, indem Sie uns schreiben an Cyberguy.com/Kontakt.

Für weitere technische Tipps und Sicherheitswarnungen abonnieren Sie meinen kostenlosen CyberGuy Report-Newsletter unter Cyberguy.com/Newsletter.

Stellen Sie Kurt eine Frage oder teilen Sie uns mit, welche Geschichten wir behandeln sollen.

Antworten auf die am häufigsten gestellten CyberGuy-Fragen:

Copyright 2024 CyberGuy.com. Alle Rechte vorbehalten.

source site

Leave a Reply