Ist es nur ein Mückenstich – oder könnte es sich um ein „Skeeter-Syndrom“ handeln? Hier erfahren Sie, was Sie wissen sollten

Wenn ein lästiger Mückenstich einfach nicht verschwindet, könnte es sich um etwas anderes handeln – nämlich um das Skeeter-Syndrom.

Laut der Cleveland Clinic ist das Skeeter-Syndrom „eine große lokale allergische Reaktion auf Mückenstiche, die mit einer erheblichen Entzündung einhergeht“.

Das Syndrom kann als schwere allergische Reaktion auf den Speichel einer Mücke beschrieben werden, heißt es auf der Website der Cleveland Clinic.

Zur Vorbeugung von Erdnussallergien legt eine Studie nahe, dass Babys bereits im frühen Alter mit verdünnter Erdnussbutter gefüttert werden können

Bei manchen Menschen kommt es zu einer so starken Schwellung, dass sie Probleme beim Bewegen haben, stellte die Klinik fest.

Andere können Fieber entwickeln.

Dr. Tania Elliott, Chief Medical Officer bei Nectar, einem New Yorker Gesundheitstechnologieunternehmen, das Allergietests und -behandlungen für zu Hause verkauft, sagte gegenüber Fox News Digital, dass das Skeeter-Syndrom zwar selten sei, aber „Menschen jeden Alters betreffen kann, am häufigsten jedoch“. betrifft kleine Kinder.“

Eine schwere allergische Reaktion auf Mückenstiche könnte tatsächlich ein „Skeeter-Syndrom“ sein, sagen Experten. Es „kann Menschen jeden Alters betreffen, am häufigsten sind aber kleine Kinder betroffen.“ (iStock)

Wer am Skeeter-Syndrom leidet, bekommt große Striemen, nachdem er von einer Mücke gebissen wurde.

Diese Striemen „halten länger als ein typischer Mückenstich und können Blasen und sogar Blutergüsse verursachen“, sagte Elliott.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass jemand stark allergisch auf den Speichel bestimmter Mückenarten reagiert – auf andere jedoch nicht.

„Die Reaktion kann bis zu zwei Wochen anhalten und wie eine Infektion aussehen“, sagte sie.

Eine mysteriöse Krankheit, die durch einen Zeckenbiss ausgelöst wird, könnte Tausende betreffen, doch viele Ärzte sind sich dessen nicht bewusst

Manche Menschen mit Skeeter-Syndrom glauben, tatsächlich an Cellulitis oder einer bakteriellen Infektion zu leiden, stellte der Experte fest.

Wenn Menschen vermuten, dass sie an einem Skeeter-Syndrom leiden, sollten sie ihre Mückenstiche mit „unterstützender Pflege“ behandeln, zu der auch Kortikosteroid-Cremes gehören könnten, sagte Elliott.

Keder am Arm

Das Skeeter-Syndrom verursacht große Striemen, die nach Mückenstichen wochenlang bestehen bleiben. Diese Bisse sollten mit „unterstützender Pflege“ behandelt werden, sagte ein Experte. (iStock)

„In schweren Fällen sind orale Steroide angezeigt“, sagte sie.

Ein Allergologe kann feststellen, ob eine Person am Skeeter-Syndrom leidet – und dann die beste Behandlung empfehlen.

WAS TUN, WENN SIE EINE ALLERGISCHE REAKTION BEKOMMEN: SYMPTOME, URSACHEN UND VORBEUGUNG

Obwohl das Skeeter-Syndrom bei Menschen jeden Alters auftritt, besteht bei jüngeren Menschen ein höheres Risiko, da sie kein voll entwickeltes Immunsystem haben, heißt es auf der Website der Cleveland Clinic.

Frau kratzt sich an einem Mückenstich

Das Skeeter-Syndrom kann mit Steroidcremes und oralen Steroiden behandelt werden, sagte ein Arzt gegenüber Fox News Digital. (iStock)

Eine Person kann in jedem Alter ein Skeeter-Syndrom entwickeln oder plötzlich extreme Reaktionen auf Mückenstiche zeigen.

KLICKEN SIE HIER, UM UNSEREN LIFESTYLE-NEWSLETTER ZU ANMELDEN

„Vielleicht hatten Sie Ihr ganzes Leben lang typische Reaktionen auf Mückenstiche, entwickeln dann aber plötzlich eine Allergie gegen den Speichel“, erklärte die Cleveland Clinic.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Veränderungen im Immunsystem können diese Veränderung auslösen, so die Klinik.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass jemand stark allergisch auf den Speichel bestimmter Mückenarten reagiert – auf andere jedoch nicht.

Weitere Gesundheitsartikel finden Sie unter www.foxnews.com/health.

source site

Leave a Reply