Ishin!’ Vorschau – Sehen Sie sich unsere ersten Eindrücke an

Quelle: Sega

Callie (Carlos) Cadorniga - Autor

Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Spielern auf der Welt. Sie sind entweder ein Spieler, der das liebt Yakuza Serie oder ein Spieler, der die hatte Yakuza Reihe ihnen immer wieder empfohlen. Die langjährige Serie zeigt eine fiktive und hochgradig dramatisierte Version des realen japanischen Verbrechersyndikats, in der die Spieler einen bestimmten steuern Yakuza Mitglied, während sie sich ihren Weg durch kriminelle Geschäfte, das japanische Rotlichtviertel und sogar unbeschwerte Aspekte der japanischen Kultur bahnen.

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Obwohl die Serie im Laufe der Jahre Prestige, Anerkennung und internationalen Kultstatus erlangt hat, habe ich mir nie die Zeit genommen, sie selbst zu überprüfen. Ich war sicherlich in seinen kulturellen Einfluss und seinen Meme-Status eingeweiht, wenn mein flüchtiges Wissen über Goro Majima und das vollständige Auswendiglernen der Texte von „Baka Mitai“ ein Hinweis darauf sind.

Wenn ich mir die Serie irgendwann ansehen würde, dachte ich, ich würde damit beginnen Wie ein Drache: Ishin!.

„Wie ein Drache: Ishin!" Spielweise

Quelle: Sega

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Nachdem Sie eine Vorschau des Spiels für gespielt haben Ablenken, Ich kann mit Sicherheit sagen, dass dieses kommende Spiel mich definitiv dazu bringt, mir den Rest der Serie anzusehen.

Sehen Sie sich meine ersten Eindrücke an Wie ein Drache: Ishin!

Wir spielten eine Vorschau auf „Like a Dragon: Ishin!“. Hier sind unsere ersten Gedanken.

Wie ein Drache: Ishin! ist ein Non-Canon-Spin-off der Yakuza Serie. Der kommende Titel ist irgendwo zwischen einem Remaster und einem Remake des gleichnamigen Spiels von 2014 angesiedelt, das nur in Japan auf der PlayStation 3 und PlayStation 4 veröffentlicht wurde. Mit der Veröffentlichung 2023 wird das Spiel erstmals international erscheinen.

In Japans später Samurai-Ära von 1867 übernehmen die Spieler die Kontrolle über Sakamoto Ryōma, einen Samurai, der Rache für seinen Meister sucht, der schließlich den Lauf der japanischen Geschichte verändert.

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Ich habe mich nie wirklich mit einem hingesetzt Yakuza Spiel war mein erster Instinkt, in der geschäftigen Stadt Kyo der 1860er-Jahre vorwärts zu drängen, um feindliche Begegnungen zu finden, um den Kampf zu testen. Was ich damals nicht wusste, war, dass ich direkt in die reiche Kultur und den liebenswerten Charme eintrat, die meine Yakuza-liebevolle Freunde versuchen seit Jahren an mich zu verkaufen.

Ein Minispiel in „Like a Dragon: Ishin!“

Quelle: Sega

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

An fast jeder Ecke war ein neues Minispiel oder eine absurde Nebenquest, an der ich in der ganzen Stadt teilnehmen konnte. Zu meiner freudigen Überraschung löste der allererste Laden, den ich betrat – ein örtliches Badehaus – ein urkomisches Minispiel aus, bei dem Ryōma in Unterwäsche gezwungen war, einen Dieb zu jagen, der seine Kleidung gestohlen hatte, während er faulenzte.

Von da an verbrachte ich meine schöne alte Zeit damit, alles zu erkunden, was die Stadt zu bieten hatte, fast so, als wäre ich im Japan der späten Feudalzeit im Urlaub.

Kyo selbst ist bereits mit allen möglichen unterhaltsamen Nebeninhalten gefüllt, darunter Minispiele zum Singen, Tanzen und traditionelle japanische Kartenspiele. Für den Durchschnitt Yakuza Fan, viele davon werden bereits bekannte und beliebte Heftklammern für die Serie sein, die neu gestaltet wurde, um der Ära gerecht zu werden. Was mich betrifft, fühlte sich jede Entdeckung und skurrile Herausforderung, die ich fand, neu und aufregend an.

Ich verbrachte über ein Drittel meiner Vorschau damit, Nebenquests zu finden, bevor ich überhaupt den Kampf berührte, der immer noch ein Vergnügen war.

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

'Wie ein Drache: Ishin!'  Kampf

Quelle: Sega

Im Kampf kannst du zwischen vier Kampfstilen wechseln: dem präzisen und tödlichen Swordsman-Stil, dem Long-Range Gunman, dem ausweichenden Wild Dancer und dem Barfisted Brawler. Während es für mich eine gewisse Lernkurve war, herauszufinden, wie jeder Stil funktioniert, konnte ich schließlich mit ein wenig Übung einige zufriedenstellende Paraden und raffinierte Combos herauspressen. Ich wollte unbedingt mehr am Kampf basteln, nur um zu sehen, was ich wirklich abziehen kann.

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Als jemand, der noch neu in der ist Yakuza Serie, meine Zeit mit Wie ein Drache: Ishin! hat mir geholfen zu erkennen, warum so viele Menschen diese Serie lieben und schätzen. Sein Sinn für Stil und lohnende Kämpfe wird nur von seinen weitläufigen Städten und seiner reich illustrierten Kultur übertroffen.

Für Neulinge wie mich ist es ein perfektes Tor in die charmante Absurdität, die Yakuza hat anzubieten. Für langjährige Fans der Serie ist es mehr Yakuza, und das kann nur gut sein.

Wie ein Drache: Ishin! erscheint am 21. Februar für PlayStation 4 und 5, Xbox One und Series X/S sowie PC.

source site

Leave a Reply