Insider bespricht Handelsinteresse an Patrick Williams

Getty

Patrick Williams #44 der Chicago Bulls.

Die Chicago Bulls erlitten eine weitere Niederlage, als sie am 20. November mit 118:100 gegen die Miami Heat verloren und in dieser Saison auf 5:10 zurückfielen.

Das wird nicht dazu beitragen, die Handelsgerüchte zu beruhigen, die weiterhin im Team herumschwirren.

Der Großteil der Gespräche drehte sich um den zweifachen All-Star-Guard Zach LaVine und den All-Defensive First Teamer 2023 Alex Caruso. Aber sie sind nicht die einzigen Bullen, die Interesse am Handelsmarkt wecken.

„Patrick Williams … fasziniert trotz seines äußerst enttäuschenden Saisonstarts immer noch verschiedene Teams“, schrieb Marc Stein von The Stein Line am 20. November. „Der frühere Nummer 4 der Gesamtauswahl und die Bulls haben sich vorher nicht auf eine Vertragsverlängerung geeinigt die Frist für die Auswahl der ersten Runde der Klasse 2020 ist der 23. Oktober.“

Laut Stein ist Williams – nicht DeMar DeRozan oder Nikola Vucevic – der drittgefragteste Bulle auf dem Handelsmarkt.

Williams erzielt in dieser Saison durchschnittlich 5,6 Punkte, 3,5 Rebounds und 1,3 Assists.


Enttäuschender Start von Patrick Williams schürt Handelsgerüchte

Die Punkte und Rebounds sind Karriere-Tiefststände, während Williams‘ Drei-Punkte-Effizienz ebenfalls auf den Karriere-Tiefststand von 25,6 % gesunken ist. Nachdem Williams zum zweiten Mal in Folge aus der Startaufstellung gestrichen und auf die Bank verbannt wurde, ist die Idee, dass Williams einen Tapetenwechsel braucht, nicht neu.

„Vieles hing davon ab, dass Williams in seiner vierten Saison einen Sprung machte. Die Bulls sahen ihn zu Beginn dieser Saison immer noch als potenziellen Star und hofften, dass seine Entwicklung das fehlende Stück in ihrem Plan sein würde“, schrieb Darnell Mayberry von The Athletic am 13. November. „Sein Vertragsjahr hatte einen miserablen Start und ist das einzige.“ Was Williams retten könnte, ist ein Neuanfang.“

Williams hatte bei der Niederlage gegen Miami neun Punkte bei einer Schussquote von 57,1 %. Das war seine zweitbeste Bodennote in dieser Saison. Er fügte drei Rebounds und zwei Blocks hinzu.

Nach dieser Saison wird er ein eingeschränkter Free Agent sein.

„Um ehrlich zu sein, war ich nie gut im Basketballgeschäft. Bis zu diesem Zeitpunkt war es für mich wirklich nicht so wichtig“, sagte Williams über Mayberry am 23. Oktober. „Im Moment liegt mein Hauptaugenmerk darauf, dieses Team über die nächste Hürde zu bringen, mich selbst über diese Hürde zu bringen.“

Die Bulls kontrollieren, was in dieser Offseason mit Williams passiert. Sie haben das Vorkaufsrecht für jedes Angebot, das er in der nächsten Saisonpause unterschreibt. Das setzt voraus, dass sie ihm das qualifizierte Angebot unterbreiten. Aber Mayberry weist auch darauf hin, dass diese Situation bekannte Merkmale einer anderen Situation aufweist, die für die Bulls nicht gut ausgegangen ist.


Ein vernichtender Vergleich

„Die Zeit zeigt, dass er einem Rollenspieler viel näher steht als einem Hauptdarsteller“, schrieb Mayberry. „Es erinnert an Lauri Markkanens letzte Saison bei den Bulls. Und wir sehen, was ein Tapetenwechsel für ihn bewirkt hat.

Markkanen war die Nummer 7 im Draft 2017.

Er wurde von den Minnesota Timberwolves ausgewählt. Sie tauschten ihn am Draft-Abend in einem Paket mit LaVine gegen Jimmy Butler gegen die Bulls ein.

Markkanen verbrachte vier Saisons bei den Bulls. Am Ende kam er von der Bank und spielte, wie er sagt, ohne jegliche Freude am Spiel. Die Bulls tauschten ihn im Rahmen eines Drei-Teams-Deals mit den Portland Trail Blazers an die Cleveland Cavaliers. Er verbrachte eine Saison, bevor sie ihn im Rahmen eines Pakets für Donovan Mitchell an die Utah Jazz verkauften.

Der 2,10 Meter große, scharfschießende Markkanen erhielt in der vergangenen Saison die Auszeichnung „Most Improved Player“. Vielleicht hängt diese Realität immer noch an Arturas Karnisovas, dem Executive Vice President für Basketball-Operationen der Bulls, der Markkanen getauscht hat.

Josh Buckhalter deckt die NBA für Heavy.com ab, mit Schwerpunkt auf den Chicago Bulls und den Los Angeles Lakers. Er lebt in Villa Park, Illinois. Folgen Sie Josh auf Twitter und Instagram: @JoshGBuck Mehr über Josh Buckhalter


source site

Leave a Reply