Inflation in Südkorea, Wiedereröffnung in China

Voraussichtliche Woche: PMIs im asiatisch-pazifischen Raum, Handelsdaten, Inflationsdaten

Wichtige wirtschaftliche Ereignisse in der Asien-Pazifik-Region werden nächste Woche von den Werten des Einkaufsmanagerindex in der Region dominiert.

Chinas nationales Statistikamt wird voraussichtlich am Samstag die offiziellen PMI-Drucke für das verarbeitende und nicht-verarbeitende Gewerbe veröffentlichen. Reuters erwartet, dass Chinas Fabrikaktivität einen Rückgang mit einem Wert von 48 zeigen wird.

Südkorea wird voraussichtlich am Wochenende seine Dezember-Handelsdaten veröffentlichen, in denen von Reuters befragte Ökonomen einen Rückgang von 10,1 % im Vergleich zum Vorjahr vorhersagen.

Singapur wird voraussichtlich nächste Woche PMI-Werte für das verarbeitende Gewerbe veröffentlichen, während S&P Global seine PMI-Werte für Südkorea, Indonesien und Indien am Montag veröffentlichen wird.

Die Inflationsdaten für die Philippinen und Indonesien werden ebenfalls genau beobachtet, wobei die Veröffentlichungen für Dienstag bzw. Montag geplant sind.

Japans PMI-Werte und Chinas private PMI-Umfrage für Dienstleistungen werden am Mittwoch veröffentlicht. Singapur wird am Donnerstag die Einzelhandelsumsätze für November sowie die Arbeitslosenquote Südkoreas für Dezember veröffentlichen.

– Jihye Lee

Yamaguchi tritt als Kandidat für den nächsten Gouverneur der Bank of Japan auf: Sankei

Der frühere stellvertretende Gouverneur der Bank of Japan, Hirohide Yamaguchi, tritt als Kandidat für die Führung der Zentralbank auf, berichtete das japanische Lokalmedium Sankei unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Yamaguchi, der bis 2013 den stellvertretenden Posten bei der Zentralbank innehatte, war ein lautstarker Kritiker der ultra-zurückhaltenden Geldpolitik des derzeitigen Gouverneurs Haruhiko Kuroda.

Die Zeitung fügte hinzu, dass Yamaguchi eine Abkehr von der auch als „Abenomics“ bekannten Konjunkturstrategie des ehemaligen japanischen Premierministers Shinzo Abe andeuten würde.

Sankei berichtete, dass Yamaguchi Aufmerksamkeit errege, da der derzeitige Premierminister Fumio Kishida von der stimulusorientierten geldpolitischen Haltung abrücke, und dass die Ernennung des nächsten Zentralbankchefs nächsten Monat klar werde.

– Jihye Lee

Ausländische Talente sollen nach der Wiedereröffnung Hongkongs weniger geneigt sein, nach Singapur zu kommen, sagt UOB

Mit der Wiedereröffnung Hongkongs könnten Ausländer weniger geneigt sein, nach Singapur zu ziehen, sagte Alvin Liew, Senior Economist bei der United Overseas Bank.

„Singapur hat in Bezug auf den Talentpool profitiert, der aufgrund der strengeren Regeln in Hongkong selbst hierher gekommen ist“, sagte Liew und fügte hinzu, dass der Zustrom von Arbeitskräften, die nach Singapur ziehen, „nach der Wiedereröffnung der Stadt möglicherweise etwas nachlassen wird“.

„Der Talentpool selbst ist möglicherweise weniger geneigt, hierher zu ziehen“, sagte der in Singapur ansässige Ökonom.

Liew fügte hinzu, dass die Wiedereröffnung Hongkongs ein Schritt in die richtige Richtung für die Region sei, um „wieder zum normalen Geschäft zurückzukehren“, sagte Liew.

Laut Analysten erwarten Chinas Märkte im nächsten Jahr eine „taktische“ Erholung

Die chinesischen Märkte werden im kommenden Jahr wahrscheinlich einen „taktischen Aufschwung“ einer Erholung erleben, sagte Port Shelter Investment Management.

„Es ist nur offensichtlich zu sagen, dass wir wahrscheinlich einen taktischen Aufschwung sehen werden“, sagte Richard Harris, Geschäftsführer der Firma, gegenüber CNBC.

„Es wird taktisch sein, weil China am Ende des Tages zum Rest der Welt passen muss“, sagte er.

Harris geht davon aus, dass Chinas Erholung im ersten Quartal des Jahres stattfinden und die Stimmung auch im zweiten Quartal anhalten wird.

Diese Erholung hänge auch von vielen derzeit unbekannten Elementen ab, beispielsweise ob der chinesischen Wirtschaft starke Impulse gegeben werden und was gegen die Inflation unternommen werde, wenn die Wirtschaft anzieht, fügte er hinzu.

– Lee Ying Shan

Neuer China-Tech-ETF kann „Einzelhandelsliquidität“ auf den Markt in Singapur bringen: Investmentfirma

Die Vermögensverwaltungsfirma erklärt, wie sich ihre SGX ETF-Notierung von ihren anderen chinesischen Indexfonds unterscheiden würde

Der in Singapur notierte CSI Star und der ChiNext 50 Index Exchange Traded Fund können Liquidität vom chinesischen Festland nach Singapur bringen, sagte Ding Chen, CEO von CSOP Asset Management, gegenüber „Squawk Box Asia“ von CNBC.

Der ETF des Unternehmens wurde am Freitag an der Börse von Singapur notiert und ist laut der Seite des Fonds ein Teilfonds der CSOP SG ETF Series I, einem Investmentfonds aus Singapur.

„Über SGX können Investoren aus Singapur und globale Investoren auch Zugang zu in China notierten ETFs erhalten“, sagte Ding und fügte hinzu, dass chinesische Investoren auch direkt in Singapur-ETFs investieren können.

Auf die Frage nach der Entwicklung des ETF-Portfolios des Unternehmens sagte Ding, dass es „mehr aufstrebende, jüngere Generationen von Technologieunternehmen“ auf den Markt bringen werde.

-Sheila Chiang

Südkoreas Inflation im Dezember unverändert

Der südkoreanische Verbraucherpreisindex für Dezember stieg auf Jahresbasis um 5 %, wie Statistiken der Bank of Korea zeigten.

Der Messwert behielt für den Monat kühlere Niveaus bei und blieb gegenüber November unverändert.

Der Druck entspricht den Erwartungen der von Reuters befragten Ökonomen.

– Jihye Lee

Aktien schließen am Donnerstag höher

Alle wichtigen Durchschnittswerte schlossen am Donnerstag höher.

Der Dow Jones Industrial Average stieg um 345,09 Punkte oder 1,05 %. Der S&P 500 stieg um 1,75 % und der Nasdaq Composite um 2,59 % auf 10.478,09.

– Tanaya Macheel

CNBC Pro: Chip-Aktien haben sich dieses Jahr schlecht entwickelt – aber dieser Fondsmanager ist immer noch optimistisch und nennt 2 zum Kaufen

Arbeitslosenanträge sind letzte Woche gestiegen; Die anhaltenden Ansprüche erreichten den höchsten Stand seit Februar

Die Arbeitslosenansprüche stiegen letzte Woche inmitten der Bemühungen der US-Notenbank, die Wirtschaft und insbesondere den Arbeitsmarkt abzukühlen.

Erstmalige Anträge auf Arbeitslosenunterstützung beliefen sich in der Woche zum 24. Dezember auf insgesamt 225.000, berichtete das Arbeitsministerium am Donnerstag. Das war ein Anstieg von 9.000 gegenüber der Vorwoche und leicht über der Schätzung von 223.000 von Dow Jones.

Längerfristige, fortlaufende Ansprüche, die eine Woche hinter der Schlagzeile zurückliegen, stiegen sprunghaft auf 1,71 Millionen, ein Anstieg von 41.000 auf den höchsten Stand seit Anfang Februar.

Die Zahlen sind um diese Jahreszeit wegen der Feiertage immer laut. Die nicht um saisonale Faktoren bereinigten Schäden stiegen um 23.146, was einem Anstieg von 9,3 % entspricht.

– Jeff Cox

CNBC Pro: Citi benennt seine Top-Biotech-Aktienauswahl für 2023 – und gibt einem 73 % Aufwärtspotenzial

Laut Citi wird Biotech im Jahr 2023 ein „Stockpicker-Markt“ bleiben.

Die Bank erläutert anhand verschiedener Wirtschaftsszenarien, wie Biotech abschneiden könnte, und nennt drei Top-Picks für 2023.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr lesen.

— Weizhen Tan

source site

Leave a Reply