Indiens Mondrover Chandrayaan-3 dreht eine Pirouette auf dem Südpol des Mondes – Experten sagen, es sei „wie ein Kind, das im Garten herumtollt“

Indiens bezaubernder Rover Chandrayaan-3 hat seine beeindruckende Mobilität auf dem Südpol des Mondes, mehr als 200.000 Meilen von der Erde entfernt, unter Beweis gestellt.

Von der indischen Raumfahrtbehörde (ISRO) veröffentlichtes Farbmaterial zeigt, wie das vierrädrige Gerät eine 360-Grad-Pirouette durchführt, während es nach einem neuen Weg zur Erkundung sucht.

Der Clip wurde von einer Kamera auf dem größeren Mutterlandegerät Chandrayaan-3 aufgenommen, das den Rover in seinem Bauch zum Mond trug, bevor er ihn letzte Woche freisetzte.

Die indische Raumfahrtbehörde sagte, der Rover sehe aus wie „ein Kind, das im Garten herumtollt“, während seine „Mutter“ (die Landeeinheit) stolz zuschaue.

Chandrayaan-3 ist nun seit neun Tagen auf dem Mond und hat im staubigen Boden zahlreiche Elemente nachgewiesen, darunter Schwefel, Silizium und Sauerstoff.

Der Clip wurde von einer Kamera auf dem größeren Mutterlandegerät Chandrayaan-3 aufgenommen, das den Rover in seinem Bauch zum Mond trug, bevor er ihn kurz nach der Landung freisetzte

Indiens Raumfahrtbehörde, Indian Space Research Organization oder ISRO, gepostet auf X (Twitter): „Der Rover wurde auf der Suche nach einer sicheren Route gedreht.“ Die Rotation wurde von einer Lander Imager-Kamera erfasst.

„Es fühlt sich an, als würde ein Kind spielerisch in den Höfen von Chandamama herumtollen, während die Mutter liebevoll zusieht.“

Chandamama bedeutet in indischen Sprachen „Mondonkel“ und ist der Name eines beliebten Schlafliedes, das Kindern vorgesungen wird.

Chandrayaan-3 besteht sowohl aus einem stationären Lander mit langen Beinen (Spitzname „Vikram“) als auch aus einem Rover mit Rädern („Pragyan“), aber beide sind mit wissenschaftlichen Instrumenten zur Untersuchung der Mondoberfläche ausgestattet.

Ein weiterer Beitrag von ISRO bestätigte am Donnerstag, dass der Lander gerade Plasma in spärlichen Mengen entdeckt hatte.

Plasma, oft als vierter Aggregatzustand bezeichnet, ist ionisiertes Gas, das die gleiche Anzahl positiver und negativer Ladungen enthält.

„Diese quantitativen Messungen tragen möglicherweise dazu bei, das Rauschen zu mildern, das Mondplasma in die Funkwellenkommunikation einbringt“, sagte die Raumfahrtbehörde.

„Außerdem könnten sie zu den verbesserten Designs für kommende Mondbesucher beitragen.“

Der Rover hat bereits Schwefel im Boden der Mondsüdregion entdeckt, was laut einem Experten mehr über die Herkunft unseres Mondnachbarns verraten könnte.

Indiens Raumfahrtbehörde, Indian Space Research Organization oder ISRO, veröffentlichte auf X (Twitter): „Der Rover wurde auf der Suche nach einer sicheren Route gedreht.“

Indiens Raumfahrtbehörde, Indian Space Research Organization oder ISRO, veröffentlichte auf X (Twitter): „Der Rover wurde auf der Suche nach einer sicheren Route gedreht.“

ISRO twittert regelmäßig Updates über den Fortschritt seiner Raumsonde Chandrayaan-3, die sowohl einen stationären Lander als auch einen Rover mit Rädern umfasst

ISRO twittert regelmäßig Updates über den Fortschritt seiner Raumsonde Chandrayaan-3, die sowohl einen stationären Lander als auch einen Rover mit Rädern umfasst

Es ist das erste Mal, dass Schwefel „in situ“ im Süden des Mondes gefunden wurde – also an der Stelle, an der er existiert, und nicht aus der Ferne von einem Orbiter entdeckt wurde, teilte die Raumfahrtbehörde des Landes mit.

Sara Russell, Professorin für Planetenwissenschaften am Natural History Museum in London, sagte, die Entdeckung habe „wirklich wichtige Auswirkungen“ sowohl für Forscher als auch für Astronauten.

„Schwefel ist normalerweise an wichtige Metalle wie Eisen und Nickel gebunden, und dies könnten wichtige Erze sein, die von zukünftigen Astronauten verwendet werden könnten, um ihnen das Leben und Arbeiten auf dem Mond zu ermöglichen“, sagte sie gegenüber MailOnline.

Der Rover Pragyan wurde am 23. August im Vikram-Lander zum Mond befördert – was sicherlich einer der berühmtesten Tage in der indischen Raumfahrtgeschichte werden wird.

Nur einen Tag nach der Landung auf einem relativ flachen Punkt zwischen den Kratern Manzinus C und Simpelius N rollte der Rover sein Mutterschiff aus und begann mit der Erkundung.

Seitdem sendet es erstaunliche Fotos der südlichen Mondregion zurück, die mehr als 200.000 Meilen von der Erde entfernt ist.

Anfang dieser Woche wurde ein wunderschönes Foto geteilt, das der Rover der Mutterlandeeinheit Vikram vor einem zerklüfteten Stück Mondboden aufgenommen hatte.

Eine Aufnahme zeigt einen Krater mit einem Durchmesser von 13 Fuß (4 Meter) direkt vor dem Rover, der ihm den Weg versperrt und das kleine Gerät hätte umkippen können, wenn es hineingefallen wäre.

Glücklicherweise wurde dem Rover befohlen, den Weg zurückzuverfolgen und einen neuen Kurs festzulegen.

Wunderschön: Das vom Rover Pragyan aufgenommene Bild der Indian Space Research Organization (ISRO) zeigt den Vikram-Lander.  Foto veröffentlicht am 30. August 2023

Wunderschön: Das vom Rover Pragyan aufgenommene Bild der Indian Space Research Organization (ISRO) zeigt den Vikram-Lander. Foto veröffentlicht am 30. August 2023

Dieses von der indischen Weltraumforschungsorganisation bereitgestellte Bild zeigt einen Krater, auf den Chandrayaan-3 gestoßen ist, wie er von der Navigationskamera gesehen wird

Dieses von der indischen Weltraumforschungsorganisation bereitgestellte Bild zeigt einen Krater, auf den Chandrayaan-3 gestoßen ist, wie er von der Navigationskamera gesehen wird

Chandrayaan-3 landete zwischen den südlichen Kratern von Manzinus C und Simpelius N. Beachten Sie, dass das Gebiet im Vergleich zu anderen nahegelegenen Gebieten des Südpols flach ist

Chandrayaan-3 landete zwischen den südlichen Kratern von Manzinus C und Simpelius N. Beachten Sie, dass das Gebiet im Vergleich zu anderen nahegelegenen Gebieten des Südpols flach ist

In der vergangenen Woche hat Indien mit seiner Chandrayaan-3-Mission weltweites Aufsehen erregt, doch die Mission ist bereits etwa zur Hälfte abgeschlossen.

Die wissenschaftlichen Instrumente sowohl auf dem Lander als auch auf dem Rover werden insgesamt nur einen Mondtag (14 Tage auf der Erde) aktiv sein, bevor sie den Strom verlieren – eine relativ kurze Mission.

Sobald die Zeit abgelaufen ist, werden Rover und Lander auf dem Mond inaktiv und die Mission ist beendet.

Obwohl Indien nach den USA, Russland und China das vierte Land ist, das ein Schiff sicher auf dem Mond landen konnte, hat es als erstes Land, dem dies auf dem Südpol des Mondes gelang, Geschichte geschrieben.

Chandrayaan-3 landete am 23. August sicher auf dem Mond – was sicherlich einer der berühmtesten Tage in der indischen Raumfahrtgeschichte werden wird.  Abgebildet sind Feierlichkeiten auf den Straßen von Ahmedabad am Tag danach

Chandrayaan-3 landete am 23. August sicher auf dem Mond – was sicherlich einer der berühmtesten Tage in der indischen Raumfahrtgeschichte werden wird. Abgebildet sind Feierlichkeiten auf den Straßen von Ahmedabad am Tag danach

Russland versuchte am 19. August, ein Raumschiff auf dem Mondsüden zu landen, scheiterte jedoch auf spektakuläre Weise, als es außer Kontrolle geriet und zerschellte – so war der Weg frei für Indien, um den Erfolg zu besiegeln.

Chandrayaan-3 verließ die Erde tatsächlich vor mehr als einem Monat, am 14. Juli an Bord einer Rakete vom Satish Dhawan Space Center nördlich von Chennai.

Es trat am 5. August in die Mondumlaufbahn ein und der Lander (mit dem Rover darin) löste sich am 17. August von seinem Antriebsmodul.

Indiens Raumsonde brauchte viel länger, um den Mond zu erreichen, als die Apollo-Missionen, die innerhalb weniger Tage eintrafen, weil das asiatische Land viel schwächere Raketen einsetzt.

China und die USA werden dem Erfolg Indiens mit ihren eigenen Versuchen folgen, am Südpol des Mondes zu landen

Neben Indien und Russland sind auch China und die USA Teil des Wettlaufs um die Stationierung von Raumfahrzeugen auf dem Südpol des Mondes.

Obwohl Indien das Rennen um den ersten Platz gewonnen hat, wird erwartet, dass die anderen drei Nationen später in diesem Jahrzehnt die zweiten sein werden, denen es gelingt

Eine Ansicht des Mondes aus der Sicht des Landers Chandrayaan-3 während des Einsetzens in die Mondumlaufbahn am 5. August 2023

Eine Ansicht des Mondes aus der Sicht des Landers Chandrayaan-3 während des Einsetzens in die Mondumlaufbahn am 5. August 2023

Chinas Roboter-Erkundungsmission Chang’e 7, die für 2026 geplant ist, hat den Mondsüdpol als Ziel.

Unterdessen will das Artemis-Programm der NASA, das von der NASA betrieben wird, nicht nur damit zufrieden sein, ein unbemanntes Robotergerät im Süden des Mondes zu landen, sondern stattdessen Menschen schicken.

Die Artemis-III-Mission, die die erste Frau und den ersten farbigen Menschen auf dem Mond landen soll, ist für 2025 geplant, doch die NASA gab kürzlich zu, dass dies verschoben werden könnte.

Russlands Versuch, als Erster am Südpol zu landen – Luna 25 – scheiterte nur wenige Tage bevor Indien den Rekord holte.

Russlands Mission – eine Nachfolgemission von Luna 24 aus dem Jahr 1976 – scheiterte, als sie außer Kontrolle geriet und zerschellte.

Valery Yegorov, ein ehemaliger Forscher des russischen Raumfahrtprogramms, der jetzt im Exil lebt, sagte, der Absturz würde die zukünftigen Missionen von Roskosmos erheblich beeinträchtigen, da die nächste nicht vor 2028 oder „noch später“ geplant sei.

Indien verfügt über ein vergleichsweise preisgünstiges Luft- und Raumfahrtprogramm, das jedoch erheblich an Größe und Dynamik zugenommen hat, seit das Land 2008 erstmals eine Sonde in die Umlaufbahn um den Mond schickte (Chandrayaan-1).

Seine Chandrayaan-3-Mission hat einen Preis von 74,6 Millionen US-Dollar – viel weniger als die anderer Länder und ein Beweis für Indiens sparsame Raumfahrttechnik.

Experten sagen, dass Indien die Kosten niedrig halten kann, indem es vorhandene Raumfahrttechnologie kopiert und anpasst, und dank einer Fülle hochqualifizierter Ingenieure, die nur einen Bruchteil des Lohns ihrer ausländischen Kollegen verdienen.

Im Jahr 2014 brachte Indien als erstes asiatisches Land einen Satelliten in die Umlaufbahn um den Mars und soll bis zum nächsten Jahr eine dreitägige bemannte Mission in die Erdumlaufbahn starten.

Indien arbeitet auch mit der japanischen Raumfahrtbehörde (JAXA) an Chandrayaan-4, das ebenfalls im Süden des Mondes landen würde, aber eine viel längere Lebensdauer hätte.

Der Start von Chandrayaan-4 ist voraussichtlich für 2025 oder 2026 geplant.


source site

Leave a Reply