In einer neuen Studie wurde die Quelle schwerer morgendlicher Übelkeit entdeckt, die eine Linderung während der Schwangerschaft ermöglichen könnte

Es ist üblich für schwangere Frau ein gewisses Maß an morgendlicher Übelkeit verspüren, aber eine kleinere Untergruppe leidet unter schwerer, potenziell schwächender Übelkeit und Erbrechen – und jetzt hat eine neue Studie die wahrscheinliche Ursache dafür ermittelt.

Ein Forschungsteam unter der Leitung der Universität Cambridge im Vereinigten Königreich fand heraus, dass ein bestimmtes Hormon – GDF15 – der Auslöser der Hyperemesis gravidarum ist, einer Erkrankung, die während der Schwangerschaft zu starker morgendlicher Übelkeit führt.

Die Studienergebnisse wurden am 13. Dezember in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.

Studie zeigt, dass Marihuana-Konsum bei schwangeren Frauen mit einem niedrigen Geburtsgewicht in Zusammenhang steht

Unter den 120 schwangeren Frauen, die an der Studie teilnahmen, wurde festgestellt, dass die Hälfte der Frauen, die unter Übelkeit und Erbrechen litten, „wesentlich höhere“ GDF15-Werte aufwies als die Hälfte, die kaum oder gar keine morgendliche Übelkeit hatte.

„Wir haben zum ersten Mal mithilfe gut validierter Immunoassays und großer Probengrößen sicher nachgewiesen, dass die GDF15-Spiegel im mütterlichen Blut bei Frauen, die über Erbrechen in der Schwangerschaft berichten oder bei denen eine Hyperemesis gravidarum diagnostiziert wurde, im Vergleich zu Frauen, die dies tun, signifikant höher sind.“ berichten über keine oder nur geringe Übelkeit oder Erbrechen“, sagte der Co-Autor der Studie, Stephen O’Rahilly, ein Stoffwechselforscher an der Universität Cambridge.

Eine kleine Untergruppe schwangerer Frauen leidet unter schwerer, möglicherweise schwächender Übelkeit und Erbrechen – und jetzt hat eine neue Studie die Ursache ermittelt. (iStock)

Er teilte seine Gedanken in einer E-Mail an Fox News Digital mit.

GDF15 wird hauptsächlich vom Fötus während der frühen Schwangerschaft produziert. Manche Frauen reagieren empfindlicher auf das Hormon und haben daher ein höheres Risiko, eine schwere Erkrankung zu entwickeln morgendliche Übelkeit.

HILFT GINGER ALE WIRKLICH Übelkeit UND Magenbeschwerden? Das sagen Ärzte und Ernährungsberater

Die Hoffnung besteht darin, dass dieser Befund mehr Behandlungsmöglichkeiten für Frauen mit Hyperemesis gravidarum ermöglichen wird, sagten Forscher.

„Wir haben jetzt eine klare Vorstellung davon, was dieses Problem verursachen könnte, und einen Weg für beides.“ Behandlung und Prävention“, sagte O’Rahilly.

Laut einer neuen Studie ist ein bestimmtes Hormon – GDF15 – der Auslöser der Hyperemesis gravidarum. Es handelt sich um eine Erkrankung, die während der Schwangerschaft zu starker morgendlicher Übelkeit führt. (iStock)

Die Studie ergab, dass Frauen, die vor der Schwangerschaft einen höheren GDF15-Spiegel aufwiesen, deutlich seltener an einer schweren Erkrankung erkrankten – nur 5 % von ihnen entwickelten die Erkrankung, verglichen mit 60 % der Allgemeinbevölkerung.

Vor diesem Hintergrund könnte eine mögliche Abhilfe darin bestehen, Risikofrauen das Hormon vor der Schwangerschaft zu verabreichen, damit sie sich daran gewöhnen und schwere Symptome verhindern können.

MISSOURI-KIND tröstet Mutter, die unter morgendlicher Übelkeit leidet: „So einfühlsam“

„Unsere Daten deuten vorläufig darauf hin, dass eine Verdoppelung des GDF15-Spiegels vor der Schwangerschaft das Risiko einer Hyperemesis gravidarum um 50 % senken würde“, sagte O’Rahilly.

Unter den 120 schwangeren Frauen, die an der Studie teilnahmen, wurde festgestellt, dass die Hälfte der Frauen, die unter Übelkeit und Erbrechen litten, „wesentlich höhere“ GDF15-Werte aufwies als die Hälfte, die kaum oder gar keine morgendliche Übelkeit hatte. (iStock)

„Metformin, ein weit verbreitetes Medikament, das verabreicht wurde Menschen mit Diabetes über fünf Jahre lang, erhöht den GDF15-Spiegel um das Zwei- bis Dreifache und wird in vielen Ländern häufig in der Schwangerschaft eingesetzt.“

Klinische Versuche seien derzeit in Planung, fügte er hinzu.

Was Sie über schwere morgendliche Übelkeit wissen sollten

Etwa 70 % der Frauen leiden unter der typischen morgendlichen Übelkeit, aber nur etwa 0,3 % bis 2 % leiden an einer Hyperemesis gravidarum.

Der Zustand könne kräftezehrend sein, schrieben die Studienautoren, und es schwangeren Frauen erschweren, zu essen, zu trinken und an täglichen Aktivitäten teilzunehmen.

KLICKEN SIE HIER, UM UNSEREN GESUNDHEITS-NEWSLETTER ZU ANMELDEN

Zu den Anzeichen einer Hyperemesis gravidarum gehören laut der Website der Cleveland Clinic mehr als dreimal tägliches Erbrechen, die Entwicklung schwerer Dehydrierung und der Verlust von 10 Pfund oder mehr.

Manche Frauen vielleicht sogar einen Krankenhausaufenthalt erfordern feuchtigkeitsspendende Flüssigkeiten intravenös zu erhalten.

Die Auswirkungen der Hyperemesis gravidarum seien im ersten Trimester normalerweise schlimmer und ließen dann später in der Schwangerschaft nach, sagten Experten. (iStock)

Die Auswirkungen einer Hyperemesis gravidarum sind in der Regel im ersten Trimester schlimmer und lassen im späteren Verlauf der Schwangerschaft nach.

Während festgestellt wurde, dass GDF15 schwere Erkrankungen erhöht, stellten die Studienautoren fest, dass auch andere Faktoren das Risiko beeinflussen könnten.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

„Es gibt erhebliche Überschneidungen zwischen symptomatischen und asymptomatischen Frauen, daher können die GDF15-Werte allein nicht dafür verantwortlich sein, zu bestimmen, wer betroffen ist und wer nicht, und sie können auch nicht als diagnostischer Test für Hyperemesis gravidarum verwendet werden“, sagte O’Rahilly.

Weitere Gesundheitsartikel finden Sie unter www.foxnews/health.

source site

Leave a Reply