In einer Höhle in der Cheddar Gorge wurden mit Bissspuren bedeckte menschliche Knochen entdeckt – was darauf hindeutet, dass Steinzeitmenschen Kannibalismus als Teil ihrer Bestattungsrituale praktizierten

Während die Menschen heutzutage dazu neigen, ihre Toten zu begraben oder einzuäschern, sieht es so aus, als hätten unsere alten Vorfahren die Dinge etwas anders gemacht.

Forscher sagen, dass die Magdalénien – eine frühe Jäger- und Sammlerkultur, die in ganz Europa weit verbreitet war – ihre Lieben aßen, nur um ihre Körper zu entsorgen.

Die Experten analysierten Knochen, die an fast 60 Standorten in ganz Europa freigelegt wurden, darunter Gough’s Cave in Cheddar Gorge, Somerset.

Das Vorhandensein menschlicher Bissspuren zeigt, dass Kannibalismus „eine übliche Bestattungspraxis“ war – es lag also nicht daran, dass sie das Fleisch zum Überleben brauchten.

Gough’s Cave ist berühmt als Standort des ältesten vollständigen Skeletts Großbritanniens, das etwa 10.000 Jahre alt ist und den Namen „Cheddar Man“ trägt.

Schädelkappen aus Gough’s Cave in Somerset, England und Courbett Cave in Südfrankreich

Die alten Magdalénien

Das Magdalénien ist eine der späteren Kulturen des Jungpaläolithikums in Westeuropa und stammt aus der Zeit vor etwa 17.000 bis 12.000 Jahren.

Es ist nach der Typusstelle von La Madeleine benannt, einem Felsschutz im Vézère-Tal, Gemeinde Tursac, im Département Dordogne in Frankreich.

Die Kultur war geografisch weit verbreitet, und spätere magdalénienische Stätten wurden von Portugal im Westen bis Polen im Osten gefunden.

Die Magdalénien verschwanden, als sich das kühle Klima um 10.000 v. Chr. erwärmte und Herdentiere knapp wurden.

Die Studie wurde von Experten des Natural History Museum in London geleitet, die glauben, dass die Magdalénien Menschenfleisch nicht aßen, um zu überleben, sondern aus rituellen Gründen, da es einfach Teil ihrer Kultur war.

In der Magdalénien-Ära erlebte die frühe Kunst eine Blütezeit, von der Höhlenzeichnung über die Verzierung von Werkzeugen bis hin zum Gravieren von Steinen.

„Wir interpretieren die archäologischen Beweise dafür, dass Kannibalismus in ganz Nordwesteuropa über einen kurzen Zeitraum mehrfach praktiziert wurde“, sagte Dr. Silvia Bello, Paläoanthropologin am Naturhistorischen Museum.

‘[It’s] ein Hinweis darauf, dass ein solches Verhalten Teil eines Bestattungsverhaltens unter Magdalénien-Gruppen war und nicht einfach aus der Notwendigkeit heraus praktiziert wurde.

„Das ist an sich schon interessant, denn es ist der älteste bisher bekannte Beweis für Kannibalismus als Bestattungspraxis.“

Magdalénien waren eine frühe Jäger- und Sammlerkultur in Westeuropa, die vor etwa 17.000 bis 12.000 Jahren entstand.

Es wird angenommen, dass sie vor etwa 15.000 Jahren von Belgien und den Niederlanden nach Großbritannien gelangten, als die britischen Inseln noch mit dem europäischen Festland verbunden waren (vor der katastrophalen Megaflut, die sie trennte).

Experten analysierten Knochen, die an fast 60 Standorten in ganz Europa freigelegt wurden, darunter Gough's Cave in Cheddar Gorge, Somerset (im Bild sind Felsformationen in Gough's Cave)

Experten analysierten Knochen, die an fast 60 Standorten in ganz Europa freigelegt wurden, darunter Gough’s Cave in Cheddar Gorge, Somerset (im Bild sind Felsformationen in Gough’s Cave)

In der Magdalénien-Ära erlebte die frühe Kunst eine Blütezeit – von der Höhlenzeichnung über die Verzierung von Werkzeugen bis hin zum Gravieren von Steinen.  Abgebildet ist eine Bisonzeichnung in der Höhle von Altamira in Spanien, die vermutlich von den Magdalénien stammt

In der Magdalénien-Ära erlebte die frühe Kunst eine Blütezeit – von der Höhlenzeichnung über die Verzierung von Werkzeugen bis hin zum Gravieren von Steinen. Abgebildet ist eine Bisonzeichnung in der Höhle von Altamira in Spanien, die vermutlich von den Magdalénien stammt

Damals begann sich das Erdklima nach der jüngsten Eiszeit zu erwärmen, als Eisschilde und Gletscher etwa die Hälfte Europas, Nordamerikas, Südamerikas und weite Teile Asiens bedeckten.

Nach Angaben des Natural History Museum machte sich eine Gruppe Magdalénien auf den Weg zur Gough’s Cave und ließ sich dort nieder.

Gough’s Cave, eine berühmte paläolithische Stätte in der Cheddar Gorge, ist bekannt für die Entdeckung von drei manipulierten menschlichen Schädeln in Tassenform.

Außerdem wurden mehr als 100 menschliche Knochenfragmente gefunden, die durch Schnitt-, Bruch- und Kauspuren verändert wurden. Einige Exemplare davon befinden sich derzeit im Naturhistorischen Museum.

Für die Studie untersuchten die Forscher menschliche Überreste von 59 bekannten Magdalénien-Stätten in ganz Europa, darunter England, Spanien, Frankreich, Belgien, Deutschland, Polen und Russland.

Zu den Orten des rituellen Kannibalismus gehörten insgesamt die Courbett-Höhle in Frankreich und die Maszycka-Höhle in Polen, El Castillo in Spanien und Peterfels in Deutschland sowie die Gough-Höhle.

Allerdings fanden sich nicht an allen Magdalénien-Stätten Hinweise auf diese grausame Praxis; In einigen Fällen wurden die Leichen absichtlich begraben, manchmal zusammen mit Grabbeigaben und Höhlenkunst.

Von den 59 in ganz Europa identifizierten Fundorten magdalénienischer menschlicher Überreste wiesen 13 Hinweise auf rituellen Kannibalismus auf, zehn auf Bestattungen und zwei auf beide Verhaltensweisen.

Karte von Magdalénien-Stätten in Europa, an denen Kannibalismus als Bestattungsverhalten identifiziert wurde

Karte von Magdalénien-Stätten in Europa, an denen Kannibalismus als Bestattungsverhalten identifiziert wurde

Laut der neuen Studie waren die Menschen, die in Gough's Cave lebten, Teil einer umfassenderen kannibalischen Kultur Nordeuropas.  Abgebildet sind Magdalénien-Schädelkappen

Laut der neuen Studie waren die Menschen, die in Gough’s Cave lebten, Teil einer umfassenderen kannibalischen Kultur Nordeuropas. Abgebildet sind Magdalénien-Schädelkappen

Insgesamt deuten die Ergebnisse darauf hin, dass das Essen der Toten zu dieser Zeit ein „gemeinsames Verhalten“ war.

Mit anderen Worten, es war nicht weit verbreitet und nicht auf eine „grausame Ausreißergruppe“ beschränkt, die beschlossen hatte, die Leichen ihrer Lieben zu essen.

Weitere genetische Beweise schienen darauf hinzuweisen, dass die beiden Bestattungsverhaltensweisen in genetisch unterschiedliche Populationen unterteilt werden könnten.

Alle Orte, an denen Beweise für Kannibalismus gefunden wurden, zeigen, dass die Menschen Teil einer genetischen Gruppe waren, die als „GoyetQ2“ bekannt ist, während alle gewöhnlicheren Bestattungen von Menschen stammten, die zur genetischen Gruppe „Villabruna“ gehörten.

Während beide Gruppen zur gleichen Zeit in Europa lebten, waren Personen mit GoyetQ2-Abstammung in der Region um die französisch-spanische Grenze häufiger anzutreffen.

Mittlerweile wurde die Villabruna-Abstammung von Personen getragen, die in der italienisch-balkanischen Region weiter östlich lebten.

Dies deutet darauf hin, dass sich die eher konventionelle Bestattungspraxis von Ost nach West ausbreitete und die seltsamere Praxis, die Toten zu essen, allmählich verdrängte.

Die Studie wurde in Quaternary Science Reviews veröffentlicht.

Großbritannien während der letzten Eiszeit

Das letzte Gletschermaximum fand vor etwa 22.000 Jahren statt, als weite Teile Europas mit Eis bedeckt waren.

Während der Eiszeit, die vor etwa 11.500 Jahren endete, bedeckte Eis etwa 30 Prozent der Landfläche der Welt.

In Großbritannien breiten sich Gletschereis und Wasserströme bis in den Süden des Bristol-Kanals aus.

Die Durchschnittstemperaturen waren 5 °C (8 °F) kälter als heute, so dass weite Teile des Landes von einer ein Kilometer dicken Eisschicht bedeckt waren.

In den nördlichen Regionen, insbesondere in Schottland, blieb die Temperatur das ganze Jahr über unter 0 °C, sodass das Blatt das ganze Jahr über an Land bleiben konnte.

Das Eis verband Großbritannien mit Skandinavien und ermöglichte es einer Vielzahl großer Wildtiere, sich frei zwischen Großbritannien und dem europäischen Festland zu bewegen.

Während dieser Zeit hätte Großbritannien Tiere wie Wollhaarmammuts, Riesenhirsche und Wölfe auf seinen eisigen Ebenen beobachten können.

Große Gletscherseen bedeckten Manchester, Doncaster, Newcastle und Peterborough und große Teile des Landes waren für Menschen unbewohnbar.

Korridore aus schnell fließendem Eis, sogenannte Eisströme, flossen östlich über Edinburgh und westlich von Glasgow.

Ganz Irland war mit Eis bedeckt, das durch die Irische See floss, wo es auf walisisches Eis traf, und dann nach Süden in Richtung der Scilly-Inseln floss.

Ein Großteil Schottlands, Wales, der Midlands und Nordenglands war von ewigem Eis bedeckt.

Cambridge, das von einem riesigen Gletschersee bedeckt war, war die südlichste Region, die stark vom eisigen Klima betroffen war.

Im Laufe der Zeit haben das Eis und seine gewaltigen Wasserströme das Land Großbritannien ausgehöhlt und geologische Narben hinterlassen, die noch heute sichtbar sind.

Dazu gehören Gletscherkämme, die durch sich bewegendes Eis geformt wurden, und gewundene Gesteinsströme, die sich kilometerweit durch das Land bewegten.

source site

Leave a Reply