In einem verlassenen Videoladen in Georgia, in dem die Zeit stehengeblieben ist, nachdem er vor etwa zwei Jahrzehnten geschlossen wurde – mit Disneys „Der König der Löwen“ und „Die Schöne und das Biest“ zu den begehrten Leihvideos

  • Die Fotos wurden vom Stadtforscher und Fotografen Leland Kent an einem unbekannten Ort in Georgia aufgenommen
  • Sie führten die Zuschauer in einen familiengeführten Videoverleih, der in den 1980er Jahren eröffnet wurde
  • Die Regale sind immer noch sorgfältig geordnet mit Tausenden von VHS-Kassetten aus den 1980er und 1990er Jahren

Werbung

Filmfans sollten hier vielleicht auf Pause drücken.

Eine faszinierende Fotoserie zeigt einen verlassenen Videoladen, dessen Regale immer noch sorgfältig mit Tausenden von VHS-Kassetten aus den 1980er und 1990er Jahren bestückt sind.

Auf jeder Klebebandschachtel befindet sich ein farbiger Aufkleber mit einer eindeutigen Nummer, sodass sie entsprechend katalogisiert werden können. Die Fotos zeigen einige der beliebtesten Veröffentlichungen des Tages, darunter die VHS-Veröffentlichungen von „Die Schöne und das Biest“ und „Der König der Löwen“.

Die Fotos wurden vom Stadtforscher und Fotografen Leland Kent an einem unbekannten Ort in Georgia aufgenommen.

Eine faszinierende Fotoserie zeigt einen verlassenen Videoladen, dessen Regale immer noch sorgfältig mit Tausenden von VHS-Kassetten aus den 1980er und 1990er Jahren bestückt sind

Auf jeder Klebebandschachtel befindet sich ein farbiger Aufkleber mit einer eindeutigen Nummer, sodass sie entsprechend katalogisiert werden können

Auf jeder Klebebandschachtel befindet sich ein farbiger Aufkleber mit einer eindeutigen Nummer, sodass sie entsprechend katalogisiert werden können

Die Fotos zeigen einige der beliebtesten Veröffentlichungen des Tages, darunter die VHS-Veröffentlichungen von „Die Schöne und das Biest“ und „Der König der Löwen“.

Die Fotos zeigen einige der beliebtesten Veröffentlichungen des Tages, darunter die VHS-Veröffentlichungen von „Die Schöne und das Biest“ und „Der König der Löwen“.

Die Fotos wurden vom Stadtforscher und Fotografen Leland Kent an einem unbekannten Ort in Georgia aufgenommen

Die Fotos wurden vom Stadtforscher und Fotografen Leland Kent an einem unbekannten Ort in Georgia aufgenommen

Der Kameramann, der dafür bekannt ist, verlassene und vergessene Orte im Südosten einzufangen, enthüllte in einem Klappentext auf seiner Website, dass der familiengeführte Videoverleih in den 1980er Jahren eröffnet wurde.

Er erklärte, dass es später „als Gemeinschaftsraum diente, wo Nachbarn und alte Freunde sich unterhalten konnten, während sie sich die neuesten Veröffentlichungen ansahen oder sich einen Lieblingsfilm aussuchten, den sie tausendmal gesehen hatten.“

Als jedoch die Zeiten des VHS-Verleihs langsam zu Ende gingen und DVDs auf den Markt kamen, verlor der Laden seinen Reiz.

Kent bemerkt: „Nach mehr als 30 Jahren im Dienste der Stadt schloss der Besitzer die Videothek, die seitdem verlassen ist.“

Während er oft interessante Orte erkundet, sagte er, dass der Videoverleih besonders „cool“ sei, da er dort einige seiner Lieblingsfilme auf VHS sehen könne.

Obwohl einige der alten Kassettenhüllen von der Sonne ein wenig ausgebleicht sind, sieht der Laden in ausgezeichnetem Zustand aus und ist, abgesehen von ein paar Spinnweben, betriebsbereit.

Als Beweis für seinen Platz im Herzen der Community zeigt eines von Kents Fotos eine Montage persönlicher Fotos von Halloween- und Weihnachtsfeiern, die im Laden veranstaltet werden.

Eine weitere seiner Aufnahmen zeigt einen „Schrottraum“, auf dem „Staubsauger, Reinigungsmittel und Brettspiele“ durcheinander liegen.

Der Kameramann, der dafür bekannt ist, verlassene und vergessene Orte im Südosten einzufangen, enthüllte in einem Klappentext auf seiner Website, dass der familiengeführte Videoverleih in den 1980er Jahren eröffnet wurde

Der Kameramann, der dafür bekannt ist, verlassene und vergessene Orte im Südosten einzufangen, enthüllte in einem Klappentext auf seiner Website, dass der familiengeführte Videoverleih in den 1980er Jahren eröffnet wurde

Der Laden diente „als Gemeinschaftsraum, in dem sich Nachbarn und alte Freunde unterhalten konnten, während sie sich die neuesten Veröffentlichungen ansahen oder sich einen Lieblingsfilm aussuchten, den sie tausendmal gesehen hatten“.

Der Laden diente „als Gemeinschaftsraum, in dem sich Nachbarn und alte Freunde unterhalten konnten, während sie sich die neuesten Veröffentlichungen ansahen oder sich einen Lieblingsfilm aussuchten, den sie tausendmal gesehen hatten“.

Kent stieß auch auf einen „Ramschplatz“ im Laden, wo er sagte, dass „Staubsauger, Reinigungsmittel und Brettspiele scheinbar einfach zurückgelassen wurden“.

Kent stieß auch auf einen „Ramschplatz“ im Laden, wo er sagte, dass „Staubsauger, Reinigungsmittel und Brettspiele scheinbar einfach zurückgelassen wurden“.

Eines seiner Fotos zeigt eine Montage persönlicher Fotos von Halloween- und Weihnachtsfeiern, die im Laden veranstaltet werden

Eines seiner Fotos zeigt eine Montage persönlicher Fotos von Halloween- und Weihnachtsfeiern, die im Laden veranstaltet werden

Ende der 1970er-Jahre wurden überall in den Vereinigten Staaten Videotheken eröffnet.

Das erste Geschäft wurde im Dezember 1977 in West Los Angeles, Kalifornien, eröffnet.

Als die Beliebtheit des Videoverleihs explodierte, eröffneten in den folgenden Jahren immer mehr Geschäfte, die Verbrauchern im ganzen Land Zugang zu Filmen und anderen Medien verschafften.

Mitte der 1980er Jahre waren Videotheken zu einem festen Bestandteil des Vorstadtlebens geworden.

Mit dem Aufkommen des World Wide Web wurden ab Mitte der 2000er Jahre Internetdienste, die Inhalte streamten, wie etwa Netflix, immer beliebter.

Aufgrund der neuen Möglichkeiten, Filme anzusehen, verringerte sich die Nachfrage nach Videotheken erheblich, sodass viele in der Folge geschlossen wurden.

Kent fügt hinzu, dass die einzigen VHS-Läden, die heute noch übrig sind, als „Fachgeschäfte“ gelten.


source site

Leave a Reply