In drei Monaten wurden über 400 Erdbeben unter dem Mount St. Helens gemeldet, es ist jedoch keine unmittelbare Gefahr eines Ausbruchs zu erwarten

Nach Angaben des US Geological Survey wurden in den letzten Monaten mehr als 400 Erdbeben unter dem Mount St. Helens in Washington registriert, obwohl es keine Anzeichen für einen bevorstehenden Ausbruch gibt.

AN DIESEM TAG IN DER GESCHICHTE, DEM 18. MAI 1980, MOUNT ST. HELENS bricht aus und löst den größten Erdrutsch in der aufgezeichneten Geschichte aus

Die meisten Beben über einen Zeitraum von drei Monaten, die Mitte Juli begannen, hatten eine Stärke von weniger als 1,0 und waren zu schwach, um an der Oberfläche spürbar zu sein, berichtete die Agentur letzte Woche. Mit empfindlicher Ausrüstung entdeckte Erdbeben geringer Stärke signalisieren, dass sich ein Vulkan „auflädt“, während Magma durch Kammern fließt und tief unter der Erde Risse bildet, sagte Wes Thelen, ein Vulkanseismologe am Cascade Volcano Observatory der Agentur, gegenüber der Zeitung The Columbian.

Mount St. Helens wird am 18. Mai 2020 im US-Bundesstaat Washington fotografiert. (AP Photo/Ted S. Warren, Datei)

Von Ende August bis Anfang September beobachteten Wissenschaftler etwa 40 bis 50 Erdbeben pro Woche, die Zahl ist auf etwa 30 pro Woche gesunken. Seit 2008 hat der Vulkan durchschnittlich etwa 11 Erdbeben pro Monat erlebt.

Obwohl es Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre zu Schwärmen von Erdbeben kam, führte keines davon direkt zu Vulkanausbrüchen.

Im Jahr 1980 starben 57 Menschen, als der Mount St. Helens ausbrach, ein Ereignis, das die Ökosysteme der Region nachhaltig veränderte. Vor diesem Ereignis sei nur ein Seismometer am Vulkan stationiert gewesen, teilte die Agentur mit. Derzeit gibt es mindestens 20 Überwachungsstationen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Der jüngste Ausbruch fand zwischen 2004 und 2008 statt und ermöglichte es Wissenschaftlern, mehr über die Funktionsweise des Vulkans zu erfahren und neue Überwachungsinstrumente zu entwickeln.

source site

Leave a Reply