In der Vergangenheit wurden radioaktive Abfälle vor der Küste von Los Angeles deponiert

Seit Jahrzehnten liegt direkt vor der Küste von Los Angeles ein Friedhof aus korrodierenden Fässern auf dem Meeresboden. Es war außer Sichtweite, außer Verstand – ein gar nicht so geheimes Geheimnis, das die Meeresumwelt heimsuchte, bis ein Forscherteam mit einer fortschrittlichen Unterwasserkamera auf sie stieß.

Es gab zahlreiche Spekulationen darüber, was diese mysteriösen Fässer enthalten könnten. Erstaunliche Mengen an DDT in der Nähe der Fässer deuteten auf eine wenig bekannte Vorgeschichte toxischer Verschmutzung durch den ehemals größten DDT-Hersteller des Landes hin, doch die Bundesaufsichtsbehörden stellten kürzlich fest, dass sich der Hersteller nicht um die Fässer gekümmert hatte. (Stattdessen wurden die sauren Abfälle direkt ins Meer geschüttet.)

Im Rahmen einer beispiellosen Aufarbeitung der Hinterlassenschaften der Meeresverladung in Südkalifornien sind Wissenschaftler nun zu dem Schluss gekommen, dass die Fässer tatsächlich schwach radioaktiven Abfall enthalten könnten. Aufzeichnungen zeigen, dass es von den 1940er bis 1960er Jahren nicht ungewöhnlich war, dass örtliche Krankenhäuser, Labore und andere Industriebetriebe Fässer mit Tritium, Kohlenstoff-14 und anderen ähnlichen Abfällen im Meer entsorgten.

Aggressive und wirkungsvolle Berichterstattung über Klimawandel, Umwelt, Gesundheit und Wissenschaft.

„Dies ist eine klassische Situation von Schlechtem gegen Schlimmeres. Es ist schlimm, dass potenziell schwach radioaktiver Abfall einfach nur auf dem Meeresboden liegt. „Es ist noch schlimmer, dass wir DDT-Verbindungen in besorgniserregenden Konzentrationen über einen weiten Bereich des Meeresbodens verteilt haben“, sagte David Valentine, dessen Forschungsteam an der UC Santa Barbara die Fässer zuerst entdeckt und Bedenken geweckt hatte, was sich darin befinden könnte. „Die Frage, mit der wir uns jetzt auseinandersetzen, ist, wie schlimm und wie viel schlimmer.“

Diese neueste Enthüllung von Valentines Team wurde am Mittwoch in Environmental Science & Technology als Teil einer umfassenderen, mit Spannung erwarteten Studie veröffentlicht, die den Grundstein für das Verständnis legt, wie viel DDT über den Meeresboden verteilt ist – und wie sich die Kontamination möglicherweise immer noch in 3.000 Fuß Tiefe unter Wasser bewegt.

Ein Mann mit orangefarbenem Schutzhelm und Schwimmweste hält ein Gerät aus durchsichtigen Schläuchen in der Hand, während er auf dem Deck eines Schiffes steht.

David Valentine, dessen Team an der UC Santa Barbara die Hinterlassenschaft der DDT-Ablagerung in der Tiefsee erforscht hat, bereitet sich darauf vor, weitere Sedimentproben vom Meeresboden zu sammeln.

(Austin Straub / For The Times)

Die öffentliche Besorgnis hat zugenommen, seit die Times im Jahr 2020 berichtete, dass Dichlordiphenyltrichlorethan, das 1972 nach Rachel Carsons „Stiller Frühling“ verboten wurde, die Meeresumwelt immer noch auf heimtückische Weise heimsucht. Wissenschaftler verfolgen weiterhin erhebliche Mengen dieser jahrzehntealten „ewigen Chemikalie“ entlang der gesamten marinen Nahrungskette, und eine aktuelle Studie brachte das Vorhandensein dieses einst beliebten Pestizids mit einem aggressiven Krebs bei kalifornischen Seelöwen in Verbindung.

Dutzende Ökotoxikologen und Meereswissenschaftler versuchen nun, wichtige Datenlücken zu schließen, und die bisherigen Ergebnisse waren eine Wendung nach der anderen. Ein Forschungsteam unter der Leitung der Scripps Institution of Oceanography der UC San Diego stach kürzlich in See, um so viele Fässer wie möglich auf dem Meeresboden zu kartieren und zu identifizieren – und entdeckte dabei eine Vielzahl weggeworfener Militärsprengstoffe aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Und beim Ausgraben alter Aufzeichnungen entdeckte die US-Umweltschutzbehörde, dass in den 1930er bis frühen 1970er Jahren auch 13 weitere Gebiete vor der Küste Südkaliforniens für die Ablagerung militärischer Sprengstoffe, radioaktiver Abfälle und verschiedener Raffinerienebenprodukte zugelassen waren – darunter 3 Millionen Tonnen Erdölabfälle.

In der Studie In der diese Woche veröffentlichten Studie stellte Valentine hohe DDT-Konzentrationen fest, die über einen weiten Teil des Meeresbodens verteilt waren, der größer als die Stadt San Francisco war. Sein Team hat im Rahmen einer methodischen, groß angelegten Anstrengung, den Fußabdruck der Deponie zu kartieren, Hunderte von Sedimentproben gesammelt und analysieren Sie, wie sich die Chemikalie durch das Wasser bewegt und ob sie zersetzt ist. Nach vielen Ausflügen aufs Meer, Sie müssen immer noch die Grenze der Deponie finden, kommen aber zu dem Schluss, dass ein Großteil des DDT in der Tiefsee in seiner wirksamsten Form verbleibt.

Weitere Analysen unter Verwendung von Methoden zur Kohlenstoffdatierung ergaben, dass die DDT-Ablagerung in den 1950er Jahren ihren Höhepunkt erreichte, als Montrose Chemical Corp. aus Kalifornien während der Nachkriegs-Blütezeit des Pestizids noch in der Nähe von Torrance tätig war – und bevor formelle Vorschriften für die Ablagerung im Meer eingeführt wurden.

Bei der Durchsicht dieser DDT-Historie ergaben sich Hinweise auf den radioaktiven Abfall.

Jacob Schmidt, Hauptautor der Studie und Doktorand in Valentines Labor, durchforstete Hunderte Seiten alter Aufzeichnungen und machte sieben Beweislinien ausfindig, die darauf hindeuteten, dass California Salvage, dasselbe Unternehmen, das mit der Entsorgung des DDT-Abfalls vor der Küste von Los Angeles beauftragt war Angeles hatte auf See auch schwach radioaktiven Abfall entsorgt.

Nach Angaben des US-Bundesregisters hatte das inzwischen aufgelöste Unternehmen 1959 die Genehmigung erhalten, radioaktive Abfälle in Containern etwa 150 Meilen vor der Küste abzuladen. Obwohl aus archivierten Notizen der US-Atomenergiekommission hervorgeht, dass die Genehmigung nie aktiviert wurde, zeigen andere Aufzeichnungen, dass California Salvage für seine Entsorgungsdienste für radioaktive Abfälle geworben und in den 1960er Jahren Abfälle aus einer Radioisotopenanlage in Burbank sowie Fässer mit Tritium und Kohlenstoff-14 erhalten hat von einer regionalen Veteranenverwaltungskrankenhauseinrichtung.

Alte ausrangierte Fässer stehen 3.000 Fuß unter Wasser in der Nähe der Insel Santa Catalina.

Eine von der UC Santa Barbara geleitete Forschungsexpedition stieß in der Nähe von Santa Catalina Island auf alte weggeworfene Fässer, die 3.000 Fuß unter Wasser lagen.

(David Valentine / ROV Jason)

Angesichts der jüngsten Enthüllungen, dass die Verantwortlichen für die Entsorgung des DDT-Abfalls manchmal Abkürzungen genommen und ihn einfach näher am Hafen abgeladen haben, sagen Forscher, dass sie nicht überrascht wären, wenn der radioaktive Abfall auch näher als 150 Meilen vor der Küste abgeladen worden wäre.

„Es gibt eine ziemliche Papierspur“, sagte Valentine. „Das sind alles nur Nebensächlichkeiten, aber die Umstände scheinen darauf hinzudeuten, dass es sich um ein Unternehmen handelt, das den Abfall, den die Leute ihm gaben, nahm und ins Meer verfrachtete … zusammen mit den anderen flüssigen Abfällen, von denen wir wissen, dass sie sie damals entsorgten.“

Ken Buesseler, ein Meeresradiochemiker, der nicht an der Studie beteiligt war, sagte, dass im Allgemeinen einige der häufiger vorkommenden radioaktiven Isotope, die damals in den Ozean gekippt wurden – wie etwa Tritium – in den letzten 80 Jahren weitgehend zerfallen wären. Es bleiben jedoch viele Fragen offen, welche anderen potenziell gefährlicheren Isotope hätten entsorgt werden können.

Die ernüchternde Realität sei, stellte er fest, dass die Menschen erst in den 1970er-Jahren begannen, radioaktive Abfälle auf Mülldeponien zu entsorgen, anstatt sie ins Meer zu werfen.

Er holte eine alte, von der Internationalen Atomenergiebehörde veröffentlichte Karte hervor, auf der verzeichnet war, dass zwischen 1946 und 1970 auf US-amerikanischer Seite mehr als 56.000 Barrel radioaktiver Abfälle in den Pazifischen Ozean gekippt worden waren. Und weltweit werden auch heute noch schwach radioaktive Abfälle durch Kernkraftwerke und stillgelegte Anlagen wie das in Fukushima, Japan, ins Meer freigesetzt.

Screenshot einer Schwarz-Weiß-Karte aus einem Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde von 1999.

In einem Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde aus dem Jahr 1999 mit dem Titel „Inventar der Entsorgung radioaktiver Abfälle auf See“ zeigt eine grobkörnige Karte, dass zwischen 1946 und 1970 mindestens 56.261 Container mit radioaktivem Abfall im Pazifischen Ozean versenkt wurden.

(Internationale Atomenergiebehörde)

„Das Problem mit den Ozeanen als Entsorgungslösung besteht darin, dass man, wenn sie erst einmal da sind, nicht mehr zurückgehen und sie holen kann“, sagte Buesseler, leitender Wissenschaftler am Woods Hole Oceanographic Institution und Direktor des Center for Marine and Environmental Radioactivity. „Diese 56.000 Barrel zum Beispiel werden wir nie zurückbekommen.“

Mark Gold, ein Umweltwissenschaftler beim Natural Resources Defense Council, der sich seit mehr als 30 Jahren mit der giftigen Hinterlassenschaft von DDT beschäftigt, sagte, es sei beunruhigend, wenn man darüber nachdenke, wie groß die Folgen der Ablagerung in den Ozeanen im ganzen Land und auf der ganzen Welt sein könnten. Wissenschaftler haben vor der Küste von Los Angeles DDT, Militärsprengstoffe und jetzt radioaktive Abfälle entdeckt, weil sie wussten, wie man danach sucht. Aber was ist mit all den anderen Mülldeponien, nach denen niemand sucht?

„Je mehr wir suchen, desto mehr finden wir, und jede neue Information scheint beängstigender zu sein als die vorherige“, sagte Gold, der die Bundesbeamten aufforderte, mutiger auf diese Informationen zu reagieren. „Dies hat gezeigt, wie ungeheuerlich und schädlich die Ablagerungen vor den Küsten unseres Landes waren und dass wir keine Ahnung haben, wie groß das Problem ist und wie groß das Problem auf nationaler Ebene ist.“

US-Senator Alex Padilla (D-Calif.) und Rep. Salud Carbajal (D-Santa Barbara) forderten in einem Brief, der diese Woche von 22 anderen Kongressabgeordneten unterzeichnet wurde, die Biden-Regierung auf, eine gezielte langfristige Finanzierung für beide Studien bereitzustellen und Behebung des Problems. (Der Kongress hat bisher mehr als 11 Millionen US-Dollar an einmaligen Mitteln bereitgestellt, die zu vielen dieser ersten wissenschaftlichen Erkenntnisse führten, und weitere 5,2 Millionen US-Dollar an staatlichen Mitteln haben kürzlich 18 weitere Forschungsmonate in Gang gesetzt.)

„Obwohl DDT vor mehr als 50 Jahren verboten wurde, haben wir immer noch nur ein unklares Bild seiner möglichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, die nationale Sicherheit und die Ökosysteme der Ozeane“, sagten die Gesetzgeber. „Wir ermutigen die Regierung, über die nächsten 50 Jahre nachzudenken und innerhalb der EPA einen langfristigen nationalen Plan zu erstellen [the National Oceanic and Atmospheric Administration] um dieses giftige Erbe vor der Küste unserer Gemeinden anzugehen.“

Was die EPA anbelangt, drängten die Aufsichtsbehörden dazu, dass sich die wachsenden Forschungsanstrengungen weiterhin auf die brennendsten Fragen der Behörde konzentrieren sollten: Bewegt sich diese Altverschmutzung immer noch in einer Weise durch den Ozean, dass sie die Meeresumwelt oder die menschliche Gesundheit bedroht? Und wenn ja, gibt es einen möglichen Weg zur Abhilfe?

EPA-Wissenschaftler haben in Zusammenarbeit mit einer Reihe von Regierungsbehörden auch ihren eigenen Probenahmeplan verfeinert, um einen Überblick über die vielen anderen Chemikalien zu erhalten, die in den Ozean gekippt wurden. Sie sagten, die Hoffnung bestehe darin, dass all diese Forschungsanstrengungen zusammengenommen letztendlich Aufschluss darüber geben werden, wie zukünftige Untersuchungen anderer Offshore-Deponien – sei es entlang der Küste Südkaliforniens oder anderswo im Land – durchgeführt werden könnten.

„Es ist extrem überwältigend. … Es gibt immer noch so viel, was wir nicht wissen“, sagte John Chesnutt, ein Superfund-Abteilungsleiter, der das technische Team der EPA bei der Untersuchung der Meeresdeponie geleitet hat. „Ob es sich um Radioaktivität oder Sprengstoffe handelt, es gibt potenziell eine Vielzahl von Schadstoffen, die nicht gut für die Umwelt und das Nahrungsnetz sind, wenn sie sich wirklich durch sie bewegen.“

source site

Leave a Reply