In den 50ern gesund zu bleiben, kann der beste Weg sein, Demenz zu vermeiden

In den 50ern gesund zu bleiben, kann laut einer Studie die beste Chance sein, Demenz zu vermeiden.

Forscher fanden heraus, dass Menschen mittleren Alters mit mindestens zwei chronischen Gesundheitsproblemen doppelt so häufig von gedächtnisraubenden Störungen betroffen sind.

Aber das 30-Jahres-Projekt fand auch heraus, dass drei das Risiko um das Fünffache erhöhen könnten.

Britische und französische Akademiker enthüllten, dass die Erkrankungen Bluthochdruck, Depressionen und Arthritis beinhalteten.

Es ist nicht ungewöhnlich, mit zunehmendem Alter mehr als eine dieser Erkrankungen zu haben, die als Multimorbidität bekannt sind.

Aber die neue Studie, die Freiwillige über drei Jahrzehnte verfolgte, zielte darauf ab zu untersuchen, ob mehrere dieser Erkrankungen früher im Leben das Demenzrisiko erhöhen.

Experten der Universität Paris und des Imperial College London analysierten die Krankenakten von 10.095 Briten, die zu Beginn der Studie zwischen 35 und 55 Jahre alt waren.

Die Ärzte verfolgten, ob und wann die Freiwilligen eine von 13 Gesundheitsproblemen entwickelten und ob sie an Demenz erkrankten. Alle Teilnehmer waren demenzfrei, als sie sich anmeldeten.

Menschen mit Multimorbidität vor dem 55. Lebensjahr hatten im Vergleich zu ihren gesünderen Kollegen ein zweieinhalb Mal höheres Risiko, bis zum Alter von 65 Jahren an Demenz zu erkranken.

Und für alle fünf Jahre hatten Menschen im Alter zwischen 55 und 70 Jahren eine Multimorbidität, sie hatten eine um 18 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken, berechneten Experten.

Forscher schätzten, dass Menschen mit drei oder mehr chronischen Erkrankungen im Alter von 55 Jahren im Vergleich zu ihren gesünderen Kollegen ein fast fünfmal höheres Risiko hatten, an Demenz zu erkranken.

Forscher berechneten, dass Menschen im Alter von 55 bis 70 Jahren, die an Multimorbidität litten, alle fünf Jahre ein um 18 Prozent höheres Risiko hatten, an Demenz zu erkranken. Dies würde einem um 54 Prozent höheren Demenzrisiko entsprechen, wenn Sie 15 Jahre lang an Multimorbidität litten, wobei das Risiko sinkt, wenn Sie länger gesund bleiben

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen mit mehreren Langzeiterkrankungen im Alter von 55 Jahren ein zweieinhalb Mal höheres Risiko haben, bis sie 65 Jahre alt sind, an Demenz zu erkranken

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen mit mehreren Langzeiterkrankungen im Alter von 55 Jahren ein zweieinhalb Mal höheres Risiko haben, bis sie 65 Jahre alt sind, an Demenz zu erkranken

Demenz ist eine der häufigsten Todesursachen im Vereinigten Königreich, mit 900.000 Menschen, die mit dieser Erkrankung leben. In den USA wird die Zahl auf über 5 Millionen geschätzt.

Was waren die 13 Gesundheitszustände, die die Forscher auf Demenzrisiko untersucht haben?

Die Forscher untersuchten die Krankenakten von über 10.000 Briten, um festzustellen, ob die Entwicklung mehrerer chronischer Gesundheitszustände in ihren 50ern das Risiko erhöht, später im Leben an Demenz zu erkranken.

Diese Bedingungen waren:

  • Koronare Herzerkrankung
  • Schlaganfall
  • Herzinsuffizienz
  • Diabetes
  • Hoher Blutdruck
  • Krebs
  • Chronisches Nierenleiden
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (eine Reihe von Lungenerkrankungen)
  • Leber erkrankung
  • Depression
  • Psychische Störungen
  • Parkinson-Krankheit
  • Arthritis

Professor Archana Singh-Manoux, Autorin der Studie, sagte, dass die Identifizierung von Risikofaktoren für die Entwicklung der Krankheit entscheidend für eine mögliche Prävention von Demenz sei.

“Angesichts des Fehlens einer wirksamen Behandlung von Demenz und ihrer persönlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen ist es unerlässlich, Ziele für die Prävention von Demenz zu finden”, sagte sie.

“Diese Ergebnisse unterstreichen die Rolle der Prävention und Behandlung chronischer Krankheiten im Laufe des Erwachsenenalters, um nachteilige Folgen im Alter zu mildern.”

Britische Demenzexperten sagten, die Ergebnisse der im BMJ veröffentlichten Studie seien „nicht überraschend“.

Professor Paul Morgan, ein Demenzexperte an der Cardiff University, beschrieb die Ergebnisse als „interessant“.

Er fügte jedoch hinzu, dass es frustrierend sei, dass die Forscher die Ergebnisse nicht auf der Grundlage von Alzheimer und vaskulärer Demenz – den beiden führenden Typen – aufgeteilt hätten.

Demenz, die durch die Alzheimer-Krankheit verursacht wird, ist auf die Auswirkungen von Proteinansammlungen im Gehirn zurückzuführen, die das Absterben von Zellen verursachen, während vaskuläre Demenz durch Probleme mit der Blutversorgung des lebenswichtigen Organs ausgelöst wird.

Aber Professor Morgan argumentierte, dass die Schlussfolgerungen auch darauf hindeuteten, dass die Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis und Diabetes auch zur Vorbeugung von Demenz beitragen könne.

“Es gibt zahlreiche Beweise dafür, dass eine anhaltende Entzündung Neurodegeneration verursachen oder beschleunigen kann, und entzündungshemmende Medikamente wurden als Intervention vorgeschlagen”, sagte er.

“Neben der aggressiven Behandlung der zugrunde liegenden Krankheiten könnte die Dämpfung von Entzündungen bei Menschen mit Multimorbiditäten also den Ausbruch von Demenz verhindern oder verzögern.”

Professor David Curtis, ein Genetikexperte vom University College London, sagte auch, dass die Ergebnisse der neuesten Forschung nicht überraschend seien.

„Wir wissen, dass einige Formen von Demenz im Allgemeinen mit einem schlechten Gesundheitszustand verbunden sind, daher scheint es nicht überraschend, dass Menschen mit besonders schlechtem Gesundheitszustand einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, später an Demenz zu erkranken“, sagte er.

Die Sprecherin von Charity Alzheimer’s Research UK, Dr. Rosa Sancho, begrüßte die Forschung als gut, um die Zusammenhänge zwischen mehreren Gesundheitszuständen und Demenz hervorzuheben.

Sie forderte auch alle auf, die Bedenken hinsichtlich langfristiger Gesundheitszustände und ihres möglichen Demenzrisikos haben, mit ihrem Hausarzt zu sprechen.

“Es ist wichtig, langfristige Gesundheitsprobleme richtig zu behandeln, und Menschen, die Bedenken hinsichtlich eines Aspekts ihrer Gesundheit haben, sollten mit ihrem Hausarzt sprechen.” Sie sagte.

“Wir wissen, dass es nie zu früh oder zu spät im Leben ist, Maßnahmen für die Gesundheit des Gehirns zu ergreifen, und es gibt Dinge, die wir tun können, um unser Demenzrisiko zu verringern.”

Dr. Sancho nannte das Nichtrauchen, das Trinken in Maßen und das Bleiben allgemein fit und gesund mit einer ausgewogenen Ernährung als Möglichkeiten, wie Menschen ihr Gehirn im Alter gesund halten können.

Die neueste Forschung war eine Beobachtungsstudie und kann daher nichts beweisen.

Zahlreiche Studien haben jedoch gezeigt, dass ein aktiver und gesunder Lebensstil das Demenzrisiko verringern kann.

Die Autoren räumten auch ein, dass ihre Studie aufgrund der in der Studie abgedeckten Zeitdauer Einschränkungen aufweist. Es besteht die Möglichkeit, dass einige Fälle falsch diagnostiziert wurden und die verwendete Studiengruppe wahrscheinlich gesünder war als die allgemeine Bevölkerung.

Doch selbst unter Berücksichtigung dieser Faktoren sagten die Forscher, dass sie von den Ergebnissen der Studie überzeugt seien.

WAS IST DEMENZ? DIE MÖRDERNDE KRANKHEIT, DIE DEN BETROFFENEN IHRE ERINNERUNGEN BRAUCHT

Demenz ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von neurologischen Erkrankungen

Demenz ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von neurologischen Erkrankungen

EIN GLOBALES ANLIEGEN

Demenz ist ein Überbegriff, der verwendet wird, um eine Reihe fortschreitender neurologischer Störungen (die das Gehirn betreffen) zu beschreiben, die sich auf das Gedächtnis, das Denken und das Verhalten auswirken.

Es gibt viele verschiedene Arten von Demenz, von denen die Alzheimer-Krankheit die häufigste ist.

Manche Menschen können eine Kombination verschiedener Arten von Demenz haben.

Unabhängig davon, welcher Typ diagnostiziert wird, wird jede Person ihre Demenz auf ihre eigene einzigartige Weise erleben.

Demenz ist ein globales Problem, tritt jedoch am häufigsten in wohlhabenderen Ländern auf, wo die Menschen wahrscheinlich bis ins hohe Alter leben.

WIE VIELE MENSCHEN SIND BETROFFEN?

Die Alzheimer’s Society berichtet, dass heute im Vereinigten Königreich mehr als 850.000 Menschen mit Demenz leben, von denen mehr als 500.000 an Alzheimer leiden.

Es wird geschätzt, dass die Zahl der Menschen mit Demenz im Vereinigten Königreich bis 2025 auf über 1 Million steigen wird.

In den USA gibt es schätzungsweise 5,5 Millionen Alzheimer-Kranke. Für die kommenden Jahre wird ein ähnlicher prozentualer Anstieg erwartet.

Mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko, an Demenz zu erkranken.

Die Diagnoseraten verbessern sich, aber es wird angenommen, dass viele Menschen mit Demenz immer noch nicht diagnostiziert werden.

GIBT ES EINE HEILUNG?

Derzeit gibt es keine Heilung für Demenz.

Aber neue Medikamente können sein Fortschreiten verlangsamen, und je früher es entdeckt wird, desto wirksamer sind die Behandlungen.

Quelle: Alzheimer-Gesellschaft

.
source site

Leave a Reply