Imani Perry gewinnt den National Book Award for Nonfiction

Imani Perry, Autorin des Atlantic, hat für ihr Buch den National Book Award für Sachbücher gewonnen Südlich nach Amerika: Eine Reise unterhalb des Mason-Dixon, um die Seele einer Nation zu verstehen. Durch die Verschmelzung der Sprache der Poesie und der historischen Forschung versuchte Perry, den Süden zu verstehen, die Region, in der sie geboren wurde und die ihrer Meinung nach den Schlüssel zum Verständnis Amerikas enthält. Wie sie in The Atlantic schrieb, ist der Süden „sowohl eine Idee als auch eine Region“, von der sie sagt, dass sie seit ihrer Geburt besessen war. Sie besuchte über ein Dutzend Städte im Süden, um die verborgenen Schrecken ihrer Geschichte zu finden, aber auch die vielen Widerstandsakte, die die Menschheit in die amerikanische Geschichte zurückversetzen.

„Ich schreibe für meine Leute“, sagte Perry, als sie den Preis entgegennahm. „Ich schreibe, weil wir Kinder der Peitschennarben, Seilerstickten, Kugeln und Entweihten immer noch hier sind und stehen.“

Perry ist Professor für afroamerikanische Studien in Princeton und hat eine Reihe von Büchern über die Erfahrung der Schwarzen geschrieben. Im Atlantic ist ihr Newsletter „Unsettled Territory“ in erster Linie zu einem Ort geworden, an dem das getan wird, was Perry „Wurzelarbeit“ nennt, und die Geschichte Amerikas untersucht, um die Gegenwart besser zu verstehen. Aber sie hat sich auch in jeden Winkel unserer zeitgenössischen Kultur vertieft und kürzlich untersucht, was ihr Twitter-Account für sie oder die Faszination der Amerikaner für das Königshaus bedeutet.

Hier ist eine Sammlung einiger dieser Beiträge und Artikel aus dem Atlantic-Newsletter, um zu beginnen, in ihr reichhaltiges und abwechslungsreiches Schreiben einzutauchen.

– Im Sommer 2020, während der Proteste von George Floyd, schrieb Perry darüber, die Schönheit und nicht nur den Schmerz in der schwarzen Identität zu sehen

– Eine Reflexion über André Leon Talley, Eartha Kitt und nach Hause gehen

– Perry bot eine Liste von acht Büchern an, die helfen, den Süden zu erklären

– Die Lektüre von Richard Wrights bisher unveröffentlichtem Roman veränderte die Art und Weise, wie Perry den Schriftsteller verstand

– Ein Argument für die Rückeroberung und das Festhalten an der Sprache des Kampfes angesichts ihrer Aneignung durch rechte Kräfte

– Perry betrachtete das, was sie die „stachelige“ Natur der schwarzen literarischen Tradition nennt

– Gedanken zu Thanksgiving und zur Verbindung von Perrys Nostalgie über Schinken mit dem biblischen „Fluch des Schinkens“

source site

Leave a Reply