Ich wähle Verspätung: Eine Ode an die Verspätung

ÖkayWeißes Kaninchen, was hat es damit auf sich?

“Ach je! Ach je! Ich komme zu spät!“ Alice schläft am Flussufer; du eilst vorbei und erschreckst sie. Aus deiner Weste ziehst du eine Taschenuhr. Sie konsultieren es fieberhaft. Dann verschwindest du in einem Loch, und sie folgt dir – verblüfft – ins Wunderland.

Entdecken Sie die Ausgabe März 2022

Schauen Sie sich das vollständige Inhaltsverzeichnis an und finden Sie Ihre nächste Geschichte zum Lesen.

Mehr sehen

Ich komme immer zu spät. Oder kurz davor, zu spät zu kommen. Oder sehr hart daran arbeiten, nicht zu spät zu kommen – kaum die Verspätung zu überwinden. Ach je! Ach je! Warum bin ich so? Keine Alice wird durch meine Eile neugierig. Es entstehen keine Wunder. Nur das gezackte Gefühl einer angepissten Welt. Eingeklemmter Horizont, klamme Füße – das sind die Symptome einer chronischen Verspätung. Warum mache ich das?

Natürlich gibt es Theorien. Erstens: Ich bin ein unverbesserlicher Narzisst. Alle müssen auf mich warten. Wie ein König oder ein Komet. Sicher, der schwächere Teil von mir wird sich bei der Ankunft drängen und Entschuldigungen stammeln. Aber der königliche, kometenhafte Teil ist befriedigt. Siehe – ihr Leben war leer, bis ich kam. Zweitens: In einem testosteronarmen, blauen Zustand des 21. Jahrhunderts, einem Leben, das von echtem Risiko kastriert ist, ist dies das, was als Abenteuer durchgeht. Ich sollte Karibus jagen. Ich sollte mit dem Medizinmann stolpern. Stattdessen schaue ich alle 42 Sekunden auf die Uhrzeit und verfluche die Gesetze der Physik.

Bin ich aber so erbärmlich? Ja. Aber hier ist die Sache mit der Pünktlichkeit: Es gibt sie nicht wirklich. Perfekte Pünktlichkeit ist ein Stecknadelkopf, ein fiktiver Punkt auf dem Kontinuum, eine Art Zeno-Paradoxon. Um pünktlich zu sein, musst du früh sein – denn wenn du nicht früh bist, bist du zu spät. Und was heißt früh sein? Es bedeutet, Ihren Zeitplan mit losen Minuten, Spielräumen für Fehler und isolierenden Schichten von Totzeiten aufzufüllen. Es bedeutet Wartezimmer. Es bedeutet das Kitzeln des Abgrunds.

Alice im Wunderland gibt uns zwei gegensätzliche Prinzipien, kosmischen Rhythmus und Gegenrhythmus: das Mädchen in seiner sommerlichen Erstarrung, das klopfende Kaninchen. Ich wähle Verspätung. Es gibt mir Geschwindigkeit. Ich gehe durch Menschenmassen; Ich überwinde Störungen. Hier komme ich. Und wenn Sie auf mich warten, entspannen Sie sich. Hör auf zu grübeln. ich bin nie das spät.


Dieser Artikel erscheint in der Printausgabe März 2022 mit der Überschrift „Ode an die Verspätung“.

.
source site

Leave a Reply