Ich habe meine gesamte Waschmaschine mit zwei Haushaltsklammern für weniger als 50 Pence gereinigt – so geht’s

Wenn es um die regelmäßige Reinigung des Geräts geht, konzentriere ich mich auf drei Elemente: die Schublade, den Filter und die Trommel.

1. Schublade

Die Schublade der Waschmaschine wird täglich von verschiedenen Arten von Flüssigkeiten und Pulvern durchströmt.

Die Rückstände von Flüssigkeiten und Weichspülern sind oft klumpig und dick, sodass es manchmal schwierig ist, das Fach vollständig auszuspülen.

Ich verwende Waschmittelpads, damit meine Schublade nicht zu schmutzig wird, aber nachdem ich sie einen Monat lang nicht berührt habe, musste sie unbedingt gereinigt werden.

Um die Schublade zu reinigen, nahm ich etwas weißen Essig zusammen mit einer Zahnbürste und schrubbte die schmutzigen Stellen, die sich sehr schnell lösten.

Weißer Essig ist ein starkes Reinigungsmittel, das dabei helfen kann, Keime und Gerüche abzutöten und die gesamte Maschine zu reinigen.

2. Filtern

Wie andere Filter sammelt auch der Waschmaschinenfilter die Dinge, die Sie nicht in der Waschmaschine sammeln möchten, wie zum Beispiel Schmutz und Haare.

Normalerweise befindet es sich an der Unterseite des Geräts. Beachten Sie jedoch unbedingt die Anweisungen des Herstellers, bevor Sie versuchen, etwas zu entfernen und zu reinigen.

Nachdem ich meinen Filter aus der Waschmaschine genommen hatte, ließ ich ihn unter heißem Wasser laufen, bevor ich ihn erneut mit weißem Essig schrubbte.

3. Trommel

Die Trommel des Geräts ist wohl der wichtigste Bereich, der gereinigt werden muss, denn dort wird die Wäsche gereinigt.

Es kann zu Schimmelbildung rund um die Dichtung und zu Kalkablagerungen in der Trommel kommen, sodass diese mindestens einmal im Monat gereinigt werden muss.

Ich habe etwa eine Tasse Backpulver in die Trommel gegeben und eine kleine Menge weißen Essig in die Waschmittelschublade gegeben.

Backpulver kann helfen, das Innere der Maschine sanft zu schrubben und die abgestandenen, schimmeligen Gerüche zu bekämpfen, die oft durch alte Seifen- und Weichspülerablagerungen zurückbleiben.

Als nächstes habe ich die Maschine auf einen superheißen Waschgang bei 60 °C gestellt, es wird jedoch empfohlen, die Maschine so heiß wie möglich einzustellen.

Nachdem der Zyklus beendet war, nahm ich ein Tuch um die Dichtung und wischte die Tür ab, bevor ich sie zum Trocknen angelehnt ließ.

source site

Leave a Reply