„Ich habe in einer der schönsten Winterstädte Europas gelebt und sie ist voller gemütlicher Cafés“ | Reisenachrichten | Reisen

Als Student hatte ich das Glück, ein Jahr in Stockholm, der wunderschönen Hauptstadt Schwedens, zu leben. Während Stockholm im Sommer wunderschön ist, ist es im Winter vielleicht am bezauberndsten.

Die Stadt verfügt über mehrere Eisbahnen, Weihnachtslichter und in den Straßen gibt es viele gemütliche Cafés, die Schutz vor der Kälte bieten. Obwohl es in Stockholm im Winter viel kälter ist als in Großbritannien und die Temperaturen oft unter ein Grad fallen, habe ich die Kälte nie als aggressiv empfunden.

Obwohl es auf jeden Fall wichtig ist, sich warm anzuziehen, ist das Wetter viel trockener und weniger windig als in einem durchschnittlichen britischen Winter.

Auch wenn es in Stockholm viel früher dunkel wird und die Sonne vor 15 Uhr untergeht, sind die Stadt und ihre Bewohner bestens vorbereitet und Straßen, Geschäfte und Cafés sind sehr gut beleuchtet.

Was kann man also im Winter in Stockholm am besten unternehmen?

Eislaufen ist eine unverzichtbare Aktivität in der Vorweihnachtszeit und Stockholm verfügt über einige der schönsten Eisbahnen Europas. Meine Lieblingseisbahn ist die Haupteisbahn im Kungstradgarden, die mit Lichterketten beleuchtet ist und an manchen Abenden Musik spielt.

Das Schlittschuhlaufen mit den eigenen Schlittschuhen ist kostenlos, aber da die meisten Touristen wahrscheinlich keine Schlittschuhe eingepackt haben, ist es möglich, diese am Tag auszuleihen. Mehrere Seen am Rande der Stadt frieren im Winter zu.

Obwohl ich es geliebt habe, auf einem natürlichen See Schlittschuh zu laufen, ist es wichtig, dies nur im Rahmen einer organisierten Tour zu tun oder wenn Schilder darauf hinweisen, dass es sicher ist. Selbst wenn Sie andere Leute auf dem See Schlittschuhlaufen sehen, könnte es für Anfänger viel zu gefährlich sein.

Wenn Sie vor Weihnachten zu Besuch sind, schauen Sie sich unbedingt die Schaufenster eines der führenden Kaufhäuser Stockholms, Nordiska Kompaniet, an. Es wechselt jedes Jahr und ist eines der weihnachtlichen Lichthighlights der Stadt.

Gehen Sie für einen Last-Minute-Weihnachtseinkauf ins Kaufhaus oder sehen Sie in der Lebensmittelhalle nach, ob es Kostproben gibt. Verpassen Sie auch nicht die großen Rentierlichter im Kungstradgarden.

Stockholms Altstadt „Gamla Stan“ steht normalerweise ganz oben auf der Wunschliste der meisten Touristen und auf dem Platz findet im Vorfeld des Tages der Weihnachtsmarkt der Stadt statt. Probieren Sie einen Glogg, einen traditionellen schwedischen Glühwein.

Nehmen Sie nach einem erlebnisreichen Tag unbedingt einen Platz an einem Caféfenster ein und essen Sie ein traditionelles Zimtbrötchen. Ich liebe auch die etwas weniger bekannten, aber ebenso leckeren Kardamombrötchen.

Im Dezember sind Safranbrötchen auch in Schweden ein beliebter Leckerbissen und werden anlässlich des St. Lucia-Festes am 13. Dezember hergestellt.

Lust auf eine längere Winterpause? Fahren Sie mit dem Zug über die Brücke nach Kopenhagen, einem weiteren wunderschönen Winterziel.

source site

Leave a Reply