Ich bin Krebs-Ernährungsberaterin und diese drei ballaststoffreichen Frühstücke können helfen, Darmkrebs vorzubeugen – an dem mehr junge Menschen sterben als je zuvor

Die Zahl der Darmkrebserkrankungen steigt sprunghaft an, insbesondere bei jungen Menschen, und die Krankheit dürfte bis 2030 die häufigste Todesursache bei Menschen unter 50 Jahren sein.

Während die Krebsraten insgesamt in den letzten Jahrzehnten stetig gesunken sind, stehen Ärzte vor einem Rätsel über die explosionsartige Zunahme von Darmkrebsfällen bei jüngeren Erwachsenen, bei denen traditionell ein geringes Krankheitsrisiko besteht.

Und obwohl Experten nicht eindeutig sagen können, warum die Raten in die Höhe schießen, werden Lebensgewohnheiten – einschließlich der Ernährung – als Faktor vermutet.

Jetzt hat ein Krebs-Ernährungsberater drei ballaststoffreiche Frühstücke vorgestellt, die zur Vorbeugung der Krankheit beitragen könnten, und erklärt, dass Ballaststoffe von entscheidender Bedeutung sind, da sie „gute“ Bakterien im Darm ernähren, die die Dickdarmschleimhaut schützen.

Ballaststoffe werden von der Darmmikrobiota des Körpers – dem Ökosystem aus Bakterien, Pilzen und Viren – durch einen Prozess namens Fermentation abgebaut, der nützliche Mikroben produziert, die zum Schutz vor Darmkrebs beitragen.

Der Rat kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Witwe von Chadwick Boseman junge Menschen warnte, dass sie das Krebsrisiko „maßlos unterschätzen“, nachdem sie ihren Mann daran verloren haben.

Ballaststoffe sind von entscheidender Bedeutung, da sie die „guten“ Mikroben im Darm ernähren, die die Darmschleimhaut schützen

Meredy Birdi, eine in London ansässige Krebs-Ernährungsberaterin, bietet ihren Kunden spezielle Ratschläge zur Ernährung und was sie essen sollten, nachdem sie eine Krebsdiagnose erhalten haben.

Sie erzählte Business Insider, dass eine Schüssel Haferflocken mit Beeren, Nüssen und gemischten Samen eine gute Option sei.

Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass der häufige Verzehr von Vollkornprodukten wie Hafer und braunem Reis aufgrund des Ballaststoffgehalts das Risiko senkt, an Darmkrebs zu erkranken, sagte die Krebspräventionsorganisation World Cancer Research Fund International.

Meredy Birdi, eine in London ansässige Krebs-Ernährungsberaterin, bietet ihren Kunden fachkundige Ratschläge dazu, was sie nach einer Krebsdiagnose essen und was nicht essen sollten

Meredy Birdi, eine in London ansässige Krebs-Ernährungsberaterin, bietet ihren Kunden fachkundige Ratschläge dazu, was sie nach einer Krebsdiagnose essen und was nicht essen sollten

Nüsse und Samen liefern zudem zusätzliche Ballaststoffe, während Beeren aufgrund ihrer Antioxidantien krebsschützende Eigenschaften zugeschrieben werden.

Frau Birdi schlug die Verwendung von 40 g Haferflocken, 300 ml bevorzugter Milch, einer Handvoll gemischter Beeren, einem Esslöffel gehackten gemischten Nüssen (wie Mandeln oder Walnüssen) und einem Esslöffel gemischten Samen (wie Chiasamen, Leinsamen oder Kürbiskernen) vor.

Für zusätzlichen Geschmack kann eine Prise Zimt hinzugefügt werden.

Für eine schnellere Lösung empfiehlt der Ernährungsberater eine einfache Joghurt- und Obstschale. Griechischer Joghurt ist reich an Proteinen und enthält Kalzium und Probiotika, die dabei helfen, die „guten“ Darmbakterien und Pilze zu ernähren.

Wie bei den Haferflocken erhöhen auch zusätzliche Nüsse, Samen und Früchte den Ballaststoffgehalt.

Birdi empfiehlt drei bis vier Esslöffel griechischen Joghurt oder Kefir, garniert mit vier Erdbeeren, einer halben Banane, einem Esslöffel gemischten Samen und einem Esslöffel gemischten Nüssen.

Birdi empfiehlt drei bis vier Esslöffel griechischen Joghurt oder Kefir, garniert mit Früchten, gemischten Samen und gemischten Nüssen

Birdi empfiehlt drei bis vier Esslöffel griechischen Joghurt oder Kefir, garniert mit Früchten, gemischten Samen und gemischten Nüssen

Eine weitere gesunde Option ist gegrilltes Gemüse mit Halloumi – einer Käsesorte – Eiern und Avocado.

Sie empfiehlt einen Esslöffel Olivenöl, 30 g Halloumi-Käse, ein bis zwei Eier, eine halbe Avocado und eine Handvoll Kirschtomaten, Pilze und frischen Spinat.

Optional können ein oder zwei Scheiben Vollkorntoast hinzugefügt werden, um die Mahlzeit aufzufüllen und zusätzliche Ballaststoffe hinzuzufügen.

Pilze sind eine reichhaltige Quelle an Ballaststoffen, ebenso wie Spinat und Tomaten.

Zu den Symptomen von Darmkrebs können Blut im Stuhl, kurzfristiger Gewichtsverlust, Bauchschmerzen oder Veränderungen im Stuhlgang gehören.

Die Behandlungsmöglichkeiten variieren je nach Größe, Lokalisation und Ausbreitung des Krebses. Zu den gängigen Therapien gehören chirurgische Eingriffe zur Entfernung des/der Tumor(s), Chemotherapie und Strahlentherapie.

Wird die Diagnose gestellt, bevor sich die Erkrankung ausgebreitet hat, liegt die Fünf-Jahres-Überlebensrate bei Darmkrebs bei 91 Prozent. Aber wenn es sich ausgebreitet hat, sinkt die Fünf-Jahres-Überlebensrate auf 72 Prozent.

source site

Leave a Reply