Ich bin ein Technikexperte – Benutzer wissen nicht, dass diese Akku-Hacks ihren Android-Telefonen STUNDEN Akkulaufzeit sparen könnten

Ein paar wenig bekannte Einstellungen können die Akkulaufzeit von Android-Handys erheblich verlängern.

Kewin Charron vom Tech-Reparaturunternehmen BackMarket erklärte gegenüber DailyMail.com, dass diese Fehler von der Verwendung von „immer eingeschalteten“ Bildschirmen bis hin zum Versäumnis, die Bildschirmhelligkeit anzupassen, reichen.

Beides führt dazu, dass der Akku schneller leer wird und die Lebensdauer Ihres Mobilteils beeinträchtigt wird.

Auch die Verwendung von WLAN zur Standortbestimmung anstelle von GPS kann die Akkulaufzeit verlängern, ebenso wie Android-Einstellungen, die verhindern, dass Apps im Hintergrund ausgeführt werden.

Kewin Charron, Senior Lead Refurbishment Operations Manager beim Tech-Reparaturunternehmen BackMarket

Charron ist Experte für die Aufarbeitung gebrauchter Telefone und sagte, dass diese wenig bekannten Einstellungen die Akkulaufzeit verlängern können – und es Ihnen ermöglichen, Android-Geräte länger zu behalten.

Deaktivieren Sie die Always-on-Anzeige

Das Display Ihres Smartphones ist der Teil Ihres Geräts, der am meisten Strom verbraucht, und selbst der „immer eingeschaltete“ Bildschirm verbrennt Strom, warnte Charron.

Charron sagte: „Die ‚Always-on‘-Funktion auf Android-Geräten ermöglicht es Benutzern, Informationen wie die Uhrzeit anzuzeigen, ohne ihr Telefon vollständig aufwecken zu müssen.“

„Bei aktivierter „Always-on“-Anzeige können Sie jedoch einen zusätzlichen Akkuverbrauch von bis zu 1,5 % pro Stunde auf Ihrem Telefon feststellen.

Das Ausschalten kann je nach Gerät leicht variieren, aber versuchen Sie, unter „Einstellungen“ > „Anzeige und Helligkeit“ die Option „Immer an“ auszuschalten.

Aktivieren Sie die adaptive Helligkeit

Adaptive Helligkeit kann helfen, den Akku zu schonen (Android)

Adaptive Helligkeit kann helfen, den Akku zu schonen (Android)

Das Einschalten der Einstellungen „Automatische Bildschirmhelligkeit“ oder „Adaptive Helligkeit“ kann auch dazu beitragen, dass der Akku länger hält, indem sichergestellt wird, dass Ihr Bildschirm so wenig Strom wie möglich verbraucht, sagte Charron.

Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Anzeige > und aktivieren Sie die automatische Bildschirmhelligkeit oder die adaptive Helligkeit.

Charron sagte: „Das Dimmen der Helligkeit auf etwa 50 % kann auch dazu beitragen, die Lebensdauer Ihrer Batterie zu verlängern, aber stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Augen nicht anstrengen, um die Dimmer-Anzeige zu lesen.“

„Der Wechsel in den Dunkelmodus kann auch die Belastung der Augen bei schlechten Lichtverhältnissen verringern, was besonders für OLED-Displays relevant ist.“

Verwenden Sie für die Standortbestimmung WLAN statt GPS

Mit dem Energiesparmodus wechseln Sie zur Standortbestimmung über WLAN statt GPS (Android)

Mit dem Energiesparmodus wechseln Sie zur Standortbestimmung über WLAN statt GPS (Android)

Eine wenig bekannte Einstellung ermöglicht es Ihnen, Wi-Fi und Bluetooth für die Standortbestimmung zu verwenden, anstatt den Akku zu verbrauchen, sagte Charron.

Charron sagte: „Wenn Ortungsdienste aktiviert sind, kommuniziert Ihr Android ständig mit Satelliten und anderen Datenquellen, um Ihren genauen Standort zu bestimmen.“

„Diese Aktivität kann Ihren Akku erheblich entladen.“ Wählen Sie den Modus „Batteriesparen“, um WLAN und Mobilfunknetze zur Standorterkennung anstelle des stromfressenden GPS zu verwenden.

Um die Einstellung „Batteriesparmodus“ auf den meisten Android-Geräten zu aktivieren, öffnen Sie die Einstellungs-App, wählen Sie „Batterie“ und klicken Sie auf „Batteriesparmodus“.

Charron sagte: „Wenn Sie die Energiespareinstellung aktivieren, stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr Telefon automatisch auf das dunkle Design umschaltet, einige visuelle Effekte und Funktionen möglicherweise eingeschränkt sind und das Laden von Apps möglicherweise länger dauert.“ Dennoch trägt diese Einstellung dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Batterie zu verlängern.“

Verwenden Sie den adaptiven Akku, um die Ausführung von Apps zu stoppen

Der adaptive Akku berücksichtigt Apps, die im Hintergrund ausgeführt werden (Android)

Der adaptive Akku berücksichtigt Apps, die im Hintergrund ausgeführt werden (Android)

Wenn Apps, die Sie nicht oft verwenden, im Hintergrund laufen, kann dies die Akkulaufzeit verkürzen, sagte Charron.

Eine Einstellung in den Android-Menüs ermöglicht es Ihrem Gerät jedoch, Apps auszuschalten, die Sie nicht häufig verwenden.

Charron sagte: „Die adaptive Akkueinstellung von Android ermöglicht es Ihrem Gerät, etwas über Ihre App-Nutzung zu lernen und den Akku entsprechend Ihrem Verhalten zu optimieren.“ Die Aktivierung dieser Einstellung für Android-Geräte kann leicht variieren, aber versuchen Sie, auf Einstellungen > Akku zu klicken und dann den adaptiven Akku zu aktivieren.

Lassen Sie Ihren Akku nicht leer werden – oder überladen Sie ihn

Wenn Sie Ihr Telefon angeschlossen lassen oder es leer lassen, verringert sich die Lebensdauer Ihres Akkus rapide, warnte Charron.

Stattdessen sollten Sie versuchen, den Ladezustand zwischen 20 und 80 % zu halten.

Charron sagte: „Während die Überwachung Ihres Ladezustands und der Versuch, ihn zwischen 20 und 80 % zu halten, wie eine Plackerei erscheinen mag, verfügen Android-Geräte über integrierte Einstellungen, mit denen Sie den Zustand Ihres Akkus überprüfen und die Akkuladung automatisch optimieren können.“

„Um eine Überladung Ihres Telefons zu vermeiden, die sich auf die Gesamtleistung und den Zustand Ihres Akkus auswirkt, versuchen Sie es mit der Akkupflegefunktion.

„Klicken Sie auf Einstellungen > Akku > und aktivieren Sie dann die Akkupflege, um diese Funktion zu aktivieren.“ Bei anderen Geräten kann die Aktivierung dieser Einstellung geringfügig abweichen.

„Klicken Sie auf Einstellungen > Akku > Akkuverbrauch und tippen Sie dann auf Optimiert.“

source site

Leave a Reply