Ich bin ein Lebensmittelexperte – hier sind die wahren Gefahren Ihrer Ostereiersuche

Briten in Scharen werden dieses Wochenende in Gärten und Parks gehen, um im Rahmen der Osterjagd nach Eiern zu suchen.

Aber ein Ernährungsexperte hat enthüllt, wie die jahrhundertealte Tradition dazu führen kann, dass Sie die Feiertage mit Durchfall, Erbrechen und Fieber ans Bett gefesselt verbringen.

Wenn Eier nicht richtig gekocht werden, kann der bunte Snack zu einer Salmonellenquelle werden.

Und wer die stundenlang im Freien gelassenen Eier isst, riskiert eine Lebensmittelvergiftung, da die Leckerei zu einer „Brutstätte“ für Bakterien wird.

Dr. Richard Allison, ein Berater für Leistungsernährung, sagte, dass die Eier, die für Ihre Jagd gekocht werden, „ernst genommen werden müssen“, um zu vermeiden, dass sie eine Quelle von Krankheiten werden.

Eine Ostereiersuche, von der man annimmt, dass sie in den 1500er Jahren in Deutschland stattfand, beinhaltet hartes Kochen von Eiern, das Verzieren der Schale und das Verstecken im Freien

Eine Ostereiersuche, von der man annimmt, dass sie ihren Ursprung in Deutschland im 15. Jahrhundert hat, beinhaltet hartes Kochen von Eiern, das Verzieren der Schale und das Verstecken im Freien.

Dr. Allison, der die Sporternährungs- und Erholungsklinik am Institut für Sport, Bewegung und Gesundheit leitet, stellte fest, dass die Aktivität zwar zu einem „integralen Bestandteil“ der Ostertradition geworden ist, „es aber wichtig ist, beim Verzehr dieser Eier Vorsicht walten zu lassen“.

„Eier müssen beim Kochen ernst genommen werden, da sie eine potenzielle Quelle für lebensmittelbedingte Krankheiten darstellen können, wenn sie nicht richtig gehandhabt und gekocht werden“, sagte er.

Er erklärte, dass ungekochte Eier Salmonellen enthalten können, die zu einer Lebensmittelvergiftung führen können.

Dr. Richard Allison, Leiter der Ernährungsabteilung des Frauenteams von Tottenham Hotspur, erklärt die Gefahren und wie Sie ein unruhiges Osterfest vermeiden können

Dr. Richard Allison, Leiter der Ernährungsabteilung des Frauenteams von Tottenham Hotspur, erklärt die Gefahren und wie Sie ein unruhiges Osterfest vermeiden können

Salmonellen befallen den Darmtrakt und verursachen Symptome wie Übelkeit und Magenkrämpfe, die innerhalb von 12 bis 72 Stunden nach der Infektion einsetzen.

Die häufige bakterielle Erkrankung dauert in der Regel vier bis sieben Tage. In schweren Fällen kann sich die Infektion jedoch auf den Blutkreislauf ausbreiten, was eine sofortige Behandlung mit Antibiotika erfordert.

Kleinkinder, über 65-Jährige und Immunsupprimierte haben ein höheres Risiko, an einer durch Salmonellen verursachten Lebensmittelvergiftung schwer zu erkranken.

Um das Risiko einer Ansteckung mit Salmonellen aus Eiern zu verringern, sollten diese 10 bis 12 Minuten gekocht werden.

Der Ernährungsberater von The Herbal Life sagte jedoch, dass das Überkochen von Eiern sie „zäh und gummiartig“ machen kann, was den Verzehr weniger angenehm macht.

Er stellte fest, dass sich der Nährstoffgehalt von Eiern auch mit der Dauer des Kochens ändert.

Dr. Allison, die auch Ernährungsleiterin des Frauenteams von Tottenham Hotspur ist, sagte: „Rohe oder zu wenig gekochte Eier enthalten Avidin, das die Aufnahme von Biotin, einem für den Stoffwechsel wichtigen B-Vitamin, beeinträchtigen kann.

“Das Überkochen von Eiern kann zu Nährstoffverlusten führen, insbesondere bei hitzeempfindlichen Vitaminen wie Vitamin B12 und Folsäure.”

Aber selbst das perfekte Eierkochen garantiert nicht, dass die Ostereiersuche krankheitsfrei bleibt.

Wenn gekochte Eier zu lange – zwei Stunden oder länger – stehen bleiben, können sie zu einer „Brutstätte für Bakterien“ werden, bemerkte er.

Warme Temperaturen verstärken dieses Risiko.

“Die Temperaturen während dieser Jahreszeit können im Laufe des Tages variieren, mit sporadischen Frosterscheinungen am Morgen, gefolgt von warmen und sonnigen Nachmittagen”, sagte Dr. Allison.

Es kann nicht nur dazu führen, dass Eier verderben und einen unangenehmen Geruch und Geschmack entwickeln, sondern sie aufgrund des erhöhten Risikos einer Lebensmittelvergiftung auch für den Verzehr unsicher machen, fügte er hinzu.

Wo man dieses Ostern keine Eier verstecken sollte

Charlotte Faure Green, eine BANT-registrierte Ernährungsberaterin, sagte: „Während das Risiko von Eiern, die die schädlichen Salmonellenbakterien (in Geflügelprodukten weit verbreitet) enthalten, in Großbritannien gesunken ist, besteht immer noch die Möglichkeit, dass Eier sie enthalten, und Kinder sind es besonders anfällig für einen schlimmen Fall von Lebensmittelvergiftung.’

Sie empfiehlt, folgende Verstecke zu meiden:

  • Bei direkter Sonneneinstrahlung, zum Beispiel auf Fensterbänken
  • In der Nähe von Heizkörpern
  • In Wäscheschränken oder in der Nähe von Heizkesseln
  • In Badezimmern oder in der Nähe von Unterflurrohren
  • In Spielzimmern oder überall sonst, wo sie zu einem späteren Zeitpunkt entdeckt werden können

source site

Leave a Reply