„Ich bin ein Heizungsexperte – das ist die perfekte Thermostattemperatur, um Ihr Zuhause warm zu halten.“

Während der Sturm Babet über das Land fegt und die Temperaturen sinken, suchen viele Familien nach Möglichkeiten, beim Heizen Geld zu sparen. Der NHS empfiehlt, bei Außentemperaturen unter 15 °C die Heizung einzuschalten, um warm und gesund zu bleiben.

Jess Steele von BestHeating sagte: „Obwohl es keinen optimalen Zeitpunkt zum Einschalten der Heizung gibt, zeigen unsere Untersuchungen, dass es am besten ist, die Heizung einzuschalten, sobald die Temperaturen unter 15 °C liegen, normalerweise Mitte Oktober, wenn wir die Kälte spüren.“ mehr,”

Das Einatmen kalter Luft kann zu Brustinfektionen führen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Gesundheit nicht gefährden, indem Sie Ihr Zuhause zu kalt halten. Die Energiekosten können jedoch entmutigend sein und Menschen dazu veranlassen, nach alternativen Möglichkeiten zu suchen, sich warm zu halten.

Für über 65-Jährige mit Vorerkrankungen wird empfohlen, die Schlafzimmer nachts auf eine Temperatur von mehr als 18 °C zu halten. Für jüngere, aktive Menschen mit geeigneter Bettwäsche ist dies jedoch nicht so wichtig.

Chronicle Live empfiehlt als allgemeine Faustregel, das Haus auf 18 °C zu halten, insbesondere wenn Sie anfälliger für Kälte sind. Wenn Sie jedoch unter 65 Jahre alt und aktiv sind, können Sie diesen Wert leicht senken, solange Sie sich noch wohl fühlen.

LESEN SIE MEHR: Den ganzen Tag auf niedriger Stufe heizen oder nur bei Bedarf einschalten – was ist günstiger?

„Bis Ende des Monats werden selbst die härtesten unter uns die Heizung eingeschaltet haben. Wenn es draußen unter 13 °C ist, kann es zu ernsthaften Gesundheitsproblemen kommen, insbesondere bei gefährdeten Menschen. Da viele um ihre Finanzen besorgt sind, kann es verlockend sein, zu warten.“ Schalten Sie die Heizung nicht ein, achten Sie aber darauf, dass Sie dies nicht zu lange hinauszögern, da dies Ihrem Körper schaden kann.

Der Energy Saving Trust gibt an, dass mehr als die Hälfte Ihrer Energieausgaben für Heizung und Warmwasser aufgewendet wird. Daher ist es wichtig, alles richtig zu machen und diese fünf häufigen Fehler zu vermeiden.

Falsche Temperatur einstellen

In vielen Haushalten wird die Heizung oft zu hoch eingestellt. Dies liegt manchmal daran, dass Sie mit einfachen Zentralheizungssystemen nicht jeden Raum einzeln steuern können.

Wenn Sie nur einen Thermostat haben, kann es schwierig sein, herauszufinden, wie hoch die Temperatur in jedem Raum sein sollte.

Wenn Sie jedoch für jeden Raum einige thermostatische Heizkörperventile kaufen, können Sie eine angenehme Temperatur einstellen. Räume, die Sie nicht nutzen, sollten auf eine niedrige Stufe eingestellt und die Türen geschlossen bleiben.

Für eine schnelle Lösung drehen Sie den Thermostat hoch

Das hilft Ihnen nicht wirklich dabei, sich schnell aufzuwärmen, da es keine Kontrolle über die Geschwindigkeit hat – es stellt lediglich die Endtemperatur ein.

Die Heizung wird eingeschaltet, bis die Endtemperatur erreicht ist, dann schaltet der Thermostat die Heizung aus, bis die Temperatur wieder sinkt.

Wenn Sie Ihren Thermostat aufdrehen, um schneller wärmer zu werden, kann dies dazu führen, dass Ihr System Ihr Zuhause überhitzt, was Energie und Geld verschwendet.

Es ist auch keine gute Idee, die Heizung ständig eingeschaltet zu lassen. Wenn Sie nicht zu Hause sind, senken Sie die Temperatur Ihrer Heizung und stellen Sie sie bei Ihrer Rückkehr nicht zu hoch ein.

Mit programmierbaren Thermostaten können Sie Energie sparen und sicherstellen, dass Sie nach Hause in warme Räume kommen, die während Ihrer Abwesenheit effizient gelaufen sind.

Wenn Sie die Heizung beim Verlassen des Hauses komplett ausschalten, besteht die Gefahr von Feuchtigkeit, Schimmel und Rohrbrüchen. Um dies zu verhindern, stellen Sie Ihren Thermostat auf die Frosteinstellung ein. Dadurch bleibt die Heizung während Ihrer Abwesenheit ausgeschaltet, Ihr Zuhause wird jedoch geschützt.

Auch die falsche Platzierung Ihres Thermostats kann zu Problemen führen. Thermostate messen die Temperatur des Raumes, in dem sie sich befinden, und steuern anhand dieser Temperatur die Heizung. Daher kann es zu Problemen führen, wenn man sie in einem sehr kalten oder warmen Raum aufstellt.

Experten empfehlen die Installation eines Thermostats an einer Innenwand, etwa 1,5 Meter über dem Boden, entfernt von Fenstern oder direkter Sonneneinstrahlung und entfernt von Wärmequellen wie Heizkörpern, Lampen, Öfen oder Elektronikgeräten.

source site

Leave a Reply