„Ich bin ein Autoexperte – selbstfahrende Autos bergen diese besorgniserregenden Risiken“

Laut einem Experten bergen selbstfahrende Autos eine Reihe von Risiken, von Fahrzeug-Hackern bis hin zu Herstellern, die mit dem Leben von Fußgängern und Passagieren „Gott spielen“.

Mark Trimbee, CEO von RegTransfers, hat enthüllt, dass es eine Reihe „echter und begründeter“ Bedenken hinsichtlich automatisierter Fahrzeuge gibt.

Die Regierung hat einen Plan, der vorsieht, dass selbstfahrende Fahrzeuge bis 2025 auf britischen Straßen eingeführt werden.

Letztes Jahr hat die Regierung eine Vision für autonome Fahrzeuge hochgeladen, in der Beamte behaupteten, der Sektor könne einen geschätzten Wert von 42 Milliarden Pfund für die Wirtschaft haben.

Allerdings hat Herr Trimbee eine Reihe potenzieller Nachteile und mehrere hohe Risiken bei einer Einführung aufgezeigt.

Er sagte: „Die Gefahr von Hackerangriffen wird bei vollständig autonomen Fahrzeugen, die stark auf Computersysteme angewiesen sind, noch größer, insbesondere wenn eine erhebliche Anzahl dieser Fahrzeuge ein gemeinsames Netzwerk nutzt.“

„Außerdem sind die Kosten zu berücksichtigen. Im Vereinigten Königreich kostet ein selbstfahrendes Auto etwa 50.000 £, sodass viele Privatpersonen dies finanziell nicht leisten können. Mit fortschreitender Technologie wird jedoch erwartet, dass die Kosten für den durchschnittlichen Autobesitzer erschwinglicher werden.

„Wir können nicht ignorieren, dass Autofahren in komplizierten Verkehrsszenarien, in denen keine einfache Lösung eine 100-prozentige Sicherheit von Verkehrsteilnehmern oder Fußgängern gewährleistet, auch moralische Probleme mit sich bringen kann.

„Wer diktiert die Logik hinter den Entscheidungen des Fahrzeugs, wenn es mit Dilemmas konfrontiert wird, die entweder Fußgängern oder Passagieren schaden könnten? Hersteller von Intelligenz für selbstfahrende Autos und deren Entscheidungsalgorithmen könnten sich in der Lage befinden, „Gott zu spielen“ – und das ist ein Problem.

„Und natürlich ist Technologie nicht unfehlbar. Das Gespenst von Maschinenfehlern ist allgegenwärtig und in einer vollautomatischen Welt können diese Fehler sowohl Passagiere als auch Fußgänger gefährden. Unsachgemäße Systemaktivierungen oder -deaktivierungen, Batteriebrände, Pannen oder Kontrollverlust, die zu Unfällen führen, sind potenzielle Bedenken.“

Die Regierung hat behauptet, dass die Sicherheit bei jeder Einführung fahrerloser Fahrzeuge im Vordergrund stehen würde.

Fahrzeuge müssten Standards für selbstfahrendes Fahren erfüllen, und die Hersteller würden mit schweren Sanktionen rechnen, wenn diese nicht eingehalten würden.

Die Hersteller wären auch für die Handlungen eines Fahrzeugs verantwortlich, wenn ein Modell selbstfahrend wäre, und entzogen dem Fahrer die Verantwortung.

Trotz seiner Warnungen sagte Herr Trimbee, dass autonome Fahrzeuge potenzielle Vorteile hätten, einschließlich der Wahrscheinlichkeit einer erhöhten Sicherheit.

Dies liegt daran, dass die meisten Unfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen sind und die Technologie auf Software angewiesen ist, um Fehler auszuschließen.

Ein reibungsloserer Verkehrsfluss, effizientere Fahrten sowie mögliche Vorteile für die Umwelt und Inklusivität sind einige weitere positive Aspekte selbstfahrender Fahrzeuge.

Er fügte hinzu: „Die automatisierte Zukunft am Horizont ist vielversprechend und aufregend, insbesondere im Bereich selbstfahrender Fahrzeuge.“

„Obwohl die Aussicht auf mehr Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz verlockend ist, sind wir möglicherweise noch weit davon entfernt, diese Vision in greifbare Realität umzusetzen.“

source site

Leave a Reply