„Ich bin ein Autoexperte – Fahrer könnten mit einer Geldstrafe von 1.000 Pfund belegt werden, wenn sie Weihnachtslieder spielen“

Ein wenig bekanntes Fahrgesetz könnte Autofahrer beim Spielen von Weihnachtsmusik in ernsthafte Schwierigkeiten bringen und mit hohen Geldstrafen und sogar sechs Strafpunkten rechnen.

Den Vorschriften zufolge dürfen Autofahrer ihr Telefon während der Fahrt nicht berühren, was auch das Überspringen von Liedern einschließt.

Die Nichtbeachtung der Regeln könnte dazu führen, dass Verkehrsteilnehmer mit einer Geldstrafe von 200 £ belegt werden, wobei sich die Strafen erhöhen, wenn der Fall vor Gericht landet.

Auch Briten, die innerhalb der letzten zwei Jahre ihre Führerscheinprüfung bestanden haben, könnte der Führerschein entzogen werden.

Ash Young, Gründer von CarMats.co.uk, sagte, eine neue Umfrage habe gezeigt, dass erstaunliche 19 Prozent der Autofahrer Lieder in ihren Playlists überspringen.

Er erklärte: „Unsere Umfrageergebnisse zeigen, dass es viele abgelenkte Autofahrer auf der Straße gibt, da fast jeder Fünfte zugibt, auf seinem Handy die Musik zu wechseln.

„Wer Weihnachtslieder bis zum nächsten Tag meidet, dem drohen Strafpunkte und Geldstrafen, wenn er die Weihnachtslieder überstürzt ausschaltet. Während wir uns der Weihnachtszeit nähern, ist es wichtig, sich der scheinbar harmlosen Aktion bewusst zu sein, die es mit sich bringt, die Weihnachts-Playlist während der Fahrt zu ändern.

„Fahrer sollten immer der Sicherheit Priorität einräumen, unnötige Risiken vermeiden und sicherstellen, dass diese Feiertage nicht nur fröhlich, sondern auch von verantwortungsvollem und rücksichtsvollem Straßenverkehr geprägt sind.“

In Regel 149 der Straßenverkehrsordnung heißt es eindeutig: „Sie müssen jederzeit die ordnungsgemäße Kontrolle über Ihr Fahrzeug ausüben.“

„Sie dürfen beim Fahren oder bei der Aufsicht eines Fahrschülers zu keinem Zweck ein tragbares Mobiltelefon oder ein ähnliches Gerät mit interaktiver Kommunikationsfähigkeit (z. B. ein Tablet) verwenden.“

Doch nicht nur das Überspringen von Liedern ist besorgniserregend, auch das bloße Singen am Steuer wird bestraft.

Laut Vanarama könnte das Singen eines Lieblings-Weihnachtsliedes dazu führen, dass Verkehrsteilnehmer mit einer hohen Geldstrafe belegt werden. Regel 148 der Straßenverkehrsordnung stellt klar, dass alle Verkehrsteilnehmer jederzeit Ablenkungen vermeiden müssen.

Dazu gehört auch laute Musik, da sie andere Geräusche überdecken kann, die Fahrer beachten müssen.

Autofahrer, die als abgelenkt gelten, könnten mit einer Anklage wegen fahrlässiger Fahrlässigkeit bestraft werden.

Dies ist mit einem Bußgeld von mindestens 100 £ und Strafpunkten verbunden, in schweren Fällen können die Kosten jedoch auf 5.000 £ steigen.

source site

Leave a Reply