Hüten Sie sich vor diesen 5 Feiertagsbetrügereien

Ich weiß, dass Sie heutzutage sehr beschäftigt sein müssen. Sie haben wahrscheinlich viel zu tun, zum Beispiel Essen zubereiten, Familie und Freunde besuchen und Geschenke kaufen. Obwohl es eine lustige und festliche Zeit im Jahr ist, kann sie auch stressig sein.

Und wissen Sie, wer diesen Stress gerne ausnutzt? Betrüger. Sie suchen immer nach Möglichkeiten, Sie auszutricksen und Ihr Geld oder Ihre persönlichen Daten zu stehlen.

Sie haben ein paar raffinierte Tricks auf Lager, besonders an den Feiertagen. Deshalb möchte ich Sie vor fünf der häufigsten Betrügereien warnen, denen Sie in dieser Saison begegnen könnten.

KLICKEN SIE, UM KURTS KOSTENLOSEN CYBERGUY-NEWSLETTER MIT SICHERHEITSWARNUNGEN, SCHNELLEN VIDEO-TIPPS, TECH-REZENSIONEN UND EINFACHEN ANLEITUNGEN ZU ERHALTEN, DIE SIE SMARTER MACHEN

5 häufige Geldbetrügereien, auf die Sie achten sollten

1. Betrug bei der Paketzustellung

Da die Weihnachtszeit in vollem Gange ist, haben die Ausverkäufe zum Jahresende begonnen, und Sie haben wahrscheinlich bereits mit Ihren Weihnachtseinkäufen begonnen und erwarten, dass Pakete von verschiedenen Lieferdiensten wie FedEx, UPS oder USPS geliefert werden. Wenn Sie also eine SMS erhalten, in der von einer Paketzustellung die Rede ist, besteht die Gefahr, dass Sie leicht auf einen Betrug hereinfallen.

Ich habe kürzlich ein Paket erwartet und aus heiterem Himmel diese SMS erhalten:

Betrugstext zur Paketzustellung. (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

MEHR: 32 BESTE BLACK FRIDAY-ANGEBOTE

Auch wenn in der SMS steht, dass der Absender nicht in meiner Kontaktliste ist und dass es sich möglicherweise um Junk-E-Mail handelt, hätte ich fast auf den Link geklickt, weil ich mich so auf die Tatsache konzentrierte, dass sich in meiner Lieferadresse möglicherweise ein Tippfehler eingeschlichen hat. Aber als ich etwas genauer hinsah, gab es in dieser Textnachricht ein paar Warnsignale, die mich darauf hinwiesen, dass es sich um einen Betrug handelte.

  • Erstens – der Link führt Sie nicht zu usps.com – es handelt sich um einen gefälschten Link, von dem Betrüger hoffen, dass Sie ihn nicht bemerken. Beachten Sie, dass es sich um USPS handeltts.top…und nicht usps.com. Hierbei handelt es sich um eine weitverbreitete Betrugsmasche namens Typosquatting, bei der ein Betrüger eine Domain verwendet, die einer echten Website sehr ähnlich sieht. Als nächstes steht im Text „pls“, eine Fachsprache, die Sie in der Korrespondenz des USPS wahrscheinlich nicht finden würden. Betrüger machen bei der Kommunikation oft Tippfehler oder verwenden eine schlechte Grammatik, also überprüfen Sie es immer noch einmal.
  • Betrüger versenden E-Mails, Textnachrichten und gelegentlich kann es auch zu einem Anruf wegen eines Problems mit der Paketzustellung kommen. Es könnte so etwas wie dieser Text sein, den ich erhalten habe, der einen Link enthält, über den nach Informationen gefragt wird, oder Sie werden aufgefordert, eine „Versandgebühr“ zu zahlen, um Ihr Paket zu erhalten.
  • Stellen Sie sicher, dass auf Ihren Geräten immer eine gute Antivirensoftware läuft, um zu verhindern, dass es zu Katastrophen kommt, wenn Sie auf einen schädlichen Link klicken. Sehen Sie sich die besten Gewinner des Virenschutzes 2023 für Ihre Windows-, Mac-, Android- und iOS-Geräte an.

So vermeiden Sie Betrug bei der Paketzustellung

Betrügereien gegen ältere US-Amerikaner, von denen viele KI verwenden, verursachten im Jahr 2022 Verluste in Höhe von über 1 Milliarde US-Dollar

Wenn Sie ein Paket erwarten und sich fragen, ob Sie echte Informationen darüber erhalten haben oder nicht, können Sie dies am besten anhand der Originalbestätigung überprüfen, die Sie über den Versand erhalten haben. Sie haben höchstwahrscheinlich eine E-Mail bezüglich Ihres Pakets erhalten. Wenn Sie diese E-Mail aufrufen, um Ihre Bestellnummer zu erhalten, sollten Sie den Status Ihrer Bestellung direkt auf einer beliebigen Website einsehen können.

Feiertagsbetrug 2

Eine Frau kauft am Laptop ein. (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

MEHR: BESTE BLACK FRIDAY-LAPTOP-ANGEBOTE

2. Wohltätigkeitsbetrug

Leider sind Wohltätigkeitsbetrügereien nichts Neues, kommen aber in der Weihnachtszeit weitaus häufiger vor, da die Betrüger hoffen, dass Sie sich in dieser Jahreszeit großzügiger fühlen.

Manchmal erstellen Betrüger falsche Namen von Organisationen, um Sie zu einer Geldspende zu verleiten, oder sie kontaktieren Sie per Telefon/E-Mail/SMS und geben sich als jemand aus, der für eine legitime Wohltätigkeitsorganisation arbeitet. Soziale Medien sind auch zu einem beliebten Ort für Wohltätigkeitsorganisationen geworden, um sich selbst zu vermarkten, um in der Hoffnung auf Spenden mehr Aufmerksamkeit zu erreichen, sodass Betrüger möglicherweise versuchen, gefälschte Wohltätigkeitsorganisationen darzustellen.

Diese Programme werden versuchen, Ihre Emotionen in dieser Saison anzusprechen. Überprüfen Sie daher unbedingt noch einmal, wo Sie Ihr Geld spenden, damit Sie nicht auf einen Betrug hereinfallen.

So vermeiden Sie Wohltätigkeitsbetrug

Geben Sie Ihr Geld niemals sofort an jemanden weiter, der sich an Sie wendet oder sich im Namen einer Organisation an Sie wendet, ohne Ihre eigenen unabhängigen Nachforschungen anzustellen. Googeln Sie entweder ein wenig oder erkundigen Sie sich bei einem Familienmitglied, ob es echt ist. Wenn ja, sollten Sie auf einer offiziellen Website oder an eine offizielle Adresse spenden können. Sie können dies jederzeit jedem gegenüber erwähnen, der Sie um eine Spende bittet – verfallen Sie nicht dem Druck, sofort zu spenden.

Überprüfen Sie außerdem immer den Namen einer Organisation. Manchmal (insbesondere online) ändern Betrüger den Namen einer bekannten Organisation geringfügig, um Sie zum Spenden zu verleiten.

VÖLLIG NEUE, knifflige Bedrohung durch den gefälschten Browser-Update-Betrug

3. Betrug beim Austausch von Geschenken in den sozialen Medien

Das Better Business Bureau warnt vor einem Geschenktauschbetrug mit einer neuen Wendung, der in den letzten Ferienzeiten aufgetreten ist. Es handelt sich um eine Online-Version des beliebten Geschenkaustauschs „Secret Santa“. Die BBB sagt jedoch, dass es sich bei diesen über soziale Medien gesteuerten Geschenkbörsen in Wirklichkeit um Schneeballsysteme handelt und Sie höchstwahrscheinlich enttäuscht sein werden, wenn Sie daran teilnehmen.

In den letzten Jahren sind Variationen des Geschenkaustauschs aufgetaucht, bei denen jemand Sie bittet, eine zufällige Person auszuwählen und ihr ein Geschenk zu schicken, um es weiterzuzahlen. Ein anderer bittet Sie, mit jemand anderem Flaschen Wein auszutauschen, und obwohl es lustig und unbeschwert wirkt, wissen Sie nicht, wer der Empfänger ist.

So vermeiden Sie Betrügereien beim Geschenketausch in sozialen Medien

Es mag schön klingen, einem Fremden ein Weihnachtsgeschenk zu schicken, um dafür selbst mehrere Geschenke zu erhalten, aber Sie werden nie viele (wenn überhaupt) Geschenke erhalten. Beteiligen Sie sich nicht am Geschenkaustausch mit jemandem, den Sie nicht kennen, sonst können Sie nicht garantieren, dass Sie tatsächlich jemanden beschenken, der kein Betrüger ist.

4. Betrug mit Geschenkkarten

Betrug mit Geschenkkarten ist eine weitere beliebte Methode, die in letzter Zeit immer beliebter wird. Es ist jedoch besonders wichtig, nach den Möglichkeiten Ausschau zu halten, da Sie möglicherweise Geschenkkarten für Freunde oder Familie für die Feiertage kaufen.

Betrüger stehlen häufig Geschenkgutscheine und nutzen die Informationen, bevor es so aussieht, als hätten sie es nicht getan. Sie verfügen über eine Reihe von Methoden, um Sie mit Geschenkkarten auszutricksen. Wenn Sie also eine Online-Geschenkkarte verschicken können (so dass Sie sicherstellen können, dass Sie sie auf einer legitimen, offiziellen Website gekauft haben), wäre das eine viel sicherere Alternative.

So vermeiden Sie Betrug mit Geschenkkarten

Wenn Sie jemandem eine Geschenkkarte schenken und diese persönlich kaufen, stellen Sie sicher, dass das Paket nicht manipuliert wurde. Stellen Sie noch einmal sicher, dass nichts auf der Verpackung verdächtig aussieht, da Betrüger versuchen, den Anschein zu erwecken, als sei die Verpackung versiegelt, die Geschenkkarte jedoch bereits verwendet wurde, sodass Sie im Grunde genommen ein nutzloses Stück Plastik kaufen.

MEHR: DER BESTE WEG, GESCHENKKARTEN ZU KAUFEN

5. Betrug mit gefälschten Online-Shopping-Seiten

Einer der häufigsten Betrugsfälle während der Weihnachtszeit ist der Betrug mit gefälschten Online-Shopping-Websites. Betrüger erstellen Websites, die wie legitime Online-Shops aussehen, in Wirklichkeit aber darauf ausgelegt sind, Ihre persönlichen und finanziellen Daten zu stehlen. Sie bieten möglicherweise Produkte zu sehr niedrigen Preisen an oder behaupten, zeitlich begrenzte Angebote oder exklusive Artikel zu haben. Möglicherweise senden sie Ihnen auch Phishing-E-Mails oder Textnachrichten mit Links zu diesen gefälschten Websites.

Feiertagsbetrug 3

Eine Frau nutzt beim Online-Einkauf ihre Kreditkarte. (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

Einige Anzeichen einer gefälschten Online-Shopping-Website sind:

  • Die Website-Adresse stimmt nicht mit dem Namen des Geschäfts oder der Marke überein.
  • Die Website weist schlechtes Design, Rechtschreib- und Grammatikfehler auf.
  • Die Website verfügt nicht über eine sichere Verbindung (https) oder ein Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste.
  • Auf der Website werden zu viele persönliche Informationen abgefragt, beispielsweise Ihre Sozialversicherungsnummer oder Bankkontodaten.
  • Auf der Website gibt es keine klaren Rückgabebedingungen, Kontaktinformationen oder Kundenbewertungen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Um nicht Opfer dieses Betrugs zu werden, sollten Sie:

  • Kaufen Sie nur in vertrauenswürdigen und seriösen Online-Shops ein, die Sie kennen und bereits genutzt haben.
  • Überprüfen Sie die Website-Adresse sorgfältig und achten Sie auf Warnsignale.
  • Informieren Sie sich vor dem Kauf im Online-Shop. Lesen Sie Kundenrezensionen, suchen Sie nach Bewertungen oder suchen Sie online nach Beschwerden.
  • Verwenden Sie beim Online-Einkauf eine Kreditkarte oder einen sicheren Zahlungsdienst wie PayPal. Verwenden Sie keine Debitkarten, Überweisungen oder Geschenkkarten.
  • Behalten Sie den Überblick über Ihre Online-Einkäufe und überwachen Sie Ihre Kontoauszüge auf unbefugte Belastungen.

Kurts wichtigste Erkenntnisse

Betrüger suchen immer nach neuen Wegen, Ihre Großzügigkeit, Ihr Vertrauen und Ihren Stress auszunutzen. Aber Sie können sich und Ihre Lieben schützen, indem Sie wachsam, vorsichtig und informiert sind. Denken Sie daran, immer die Quelle von Nachrichten, E-Mails oder Anrufen zu überprüfen, in denen Sie um Geld oder persönliche Informationen gebeten werden. Und wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch.

Was sind einige der kreativsten oder ungewöhnlichsten Geldbetrügereien, von denen Sie jemals gehört haben oder denen Sie während der Feiertage begegnet sind? Lassen Sie es uns wissen, indem Sie uns schreiben an Cyberguy.com/Kontakt

Für weitere technische Tipps und Sicherheitswarnungen abonnieren Sie meinen kostenlosen CyberGuy Report-Newsletter unter Cyberguy.com/Newsletter

Stellen Sie Kurt eine Frage oder teilen Sie uns mit, welche Geschichten wir behandeln sollen.

Antworten auf die am häufigsten gestellten CyberGuy-Fragen:

Copyright 2023 CyberGuy.com. Alle Rechte vorbehalten.

source site

Leave a Reply