Hunderttausende versammeln sich in den Städten, um Palästinenser zu unterstützen – EURACTIV.com

Hunderttausende Demonstranten versammelten sich am Wochenende (29.-30. Oktober) in Städten in Europa, dem Nahen Osten und Asien, um ihre Unterstützung für die Palästinenser zu zeigen, während das israelische Militär seine Luft- und Bodenoffensive im Gazastreifen ausweitete.

Bei einem der größten Märsche in London zeigten Luftaufnahmen, wie große Menschenmengen durch das Zentrum der Hauptstadt marschierten, um die Regierung von Premierminister Rishi Sunak zu einem Waffenstillstand aufzufordern.

„Die Supermächte tun derzeit nicht genug. Deshalb sind wir hier: Wir fordern einen Waffenstillstand, fordern die Rechte der Palästinenser, das Existenzrecht, das Recht auf Leben, die Menschenrechte, alle unsere Rechte“, sagte die Demonstrantin Camille Revuelta.

„Hier geht es nicht um Hamas. Es geht darum, palästinensisches Leben zu schützen“, fügte sie hinzu.

In Anlehnung an die Haltung Washingtons verzichtete Sunaks Regierung darauf, einen Waffenstillstand zu fordern, und befürwortete stattdessen humanitäre Pausen, damit die Hilfe die Menschen in Gaza erreichen kann.

Großbritannien hat das Recht Israels auf Selbstverteidigung nach dem Angriff der militanten Gruppe Hamas am 7. Oktober unterstützt, bei dem nach Angaben Israels 1.400 Menschen, hauptsächlich Zivilisten, getötet wurden.

Laut einem am Samstag veröffentlichten Tagesbericht des palästinensischen Gesundheitsministeriums ist die Zahl der Todesopfer in Gaza seit Beginn der israelischen Bombardierung vor drei Wochen auf 7.650 Tote gestiegen, überwiegend Zivilisten.

Es gab starke Unterstützung und Sympathie für Israel seitens westlicher Regierungen und vieler Bürger angesichts der Hamas-Angriffe, aber die israelische Reaktion löste auch Ärger aus, insbesondere in arabischen und muslimischen Ländern.

In Malaysia skandierte eine große Menge Demonstranten vor der US-Botschaft in Kuala Lumpur Parolen.

Bei einer großen Kundgebung in Istanbul wandte sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan an Hunderttausende Anhänger, er sagte, Israel sei ein Besatzer, und bekräftigte seine Haltung, dass die Hamas keine Terrororganisation sei.

Erdoğan sagt pro-palästinensischer Kundgebung: Israel ist Besatzer

Präsident Recep Tayyip Erdoğan sprach einen Tag vor dem 100. Jahrestag der säkularen Republik Türkei auf einer der größten pro-palästinensischen Kundgebungen seit Beginn des Israel-Hamas-Krieges zu Hunderttausenden Anhängern und buhlte um seine islamistische politische Basis.

Erdoğan wurde diese Woche scharf von Israel gerügt, weil er die militante Gruppe als „Freiheitskämpfer“ bezeichnet hatte.

Iraker nahmen an einer Kundgebung in Bagdad und im von Israel besetzten Westjordanland teil, palästinensische Demonstranten in Hebron riefen am Samstag zu einem weltweiten Boykott israelischer Produkte auf.

„Tragen Sie nicht zur Tötung der Kinder Palästinas bei“, riefen sie.

Auch anderswo in Europa gingen Menschen in Kopenhagen, Rom und Stockholm auf die Straße.

Einige Städte in Frankreich haben seit Kriegsbeginn Kundgebungen verboten, aus Angst, sie könnten soziale Spannungen anheizen. Doch trotz eines Verbots in Paris fand am Samstag eine kleine Kundgebung statt. Auch in der südlichen Stadt Marseille marschierten mehrere Hundert Menschen.

In Neuseelands Hauptstadt Wellington marschierten Tausende Menschen mit palästinensischen Flaggen und Plakaten mit der Aufschrift „Freies Palästina“ zum Parlamentsgebäude.

In London galten besondere Beschränkungen, die Proteste rund um die israelische Botschaft einschränkten.

Der Marsch am Samstag verlief größtenteils friedlich, aber die Polizei gab an, neun Festnahmen vorgenommen zu haben: zwei wegen tätlicher Angriffe auf Beamte und sieben wegen Verstößen gegen die öffentliche Ordnung – von denen einige als Hassverbrechen behandelt wurden.

Die Polizei schätzte die Teilnehmerzahl auf 50.000 bis 70.000 Menschen.

Die Londoner Polizei wurde in den letzten Tagen kritisiert, weil sie nicht härter gegen die Parolen vorging, die einige Demonstranten letzte Woche während eines weiteren pro-palästinensischen Marsches in der Hauptstadt riefen, an dem etwa 100.000 Menschen teilnahmen.

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply