Hunderte stürmen schwedische Botschaft in Bagdad, um gegen Koranverbrennung zu protestieren – POLITICO

Als Reaktion auf eine geplante Koranverbrennung in Schweden stürmten Demonstranten in den frühen Morgenstunden des Donnerstags die schwedische Botschaft in der irakischen Hauptstadt Bagdad.

Online veröffentlichte Videos zeigten Demonstranten, die schreiend die Wände der Botschaft erklommen und das Gebäude in Brand steckten, berichtete Reuters. Später rückten Sicherheitskräfte aus und konnten das Gebiet räumen, während Feuerwehrleute die Brände löschten.

Das gesamte Botschaftspersonal sei in Sicherheit, heißt es in einer Erklärung des schwedischen Außenministeriums, das den Angriff ebenfalls verurteilte, sagte Reuters. Schweden hat am Donnerstag auch den Geschäftsträger des Irak vorgeladen, berichtete die Nachrichtenagentur AFP gemeldet.

Die Proteste erfolgten als Reaktion auf die geplante Koranverbrennung – die zweite von der schwedischen Polizei seit Wochen genehmigte –, die Berichten zufolge am Donnerstag vor der irakischen Botschaft in Stockholm stattfinden sollte. Zu der Demonstration in Bagdad hatten Anhänger des schiitischen Geistlichen Muqtada Sadr aufgerufen, einer der mächtigsten Persönlichkeiten des Irak.

Auch das irakische Außenministerium verurteilte den Vorfall und sagte, die irakische Regierung habe „die Sicherheitskräfte angewiesen, eine schnelle Untersuchung durchzuführen, die Täter zu identifizieren und sie zur Rechenschaft zu ziehen.“

Letzten Monat genehmigte die schwedische Polizei eine Koranverbrennung vor der Hauptmoschee in der schwedischen Hauptstadt. Als Reaktion darauf kam es zu Protesten vor der schwedischen Botschaft in Bagdad.

Koranverbrennungen in Schweden führten Anfang des Jahres auch zu Spannungen mit der Türkei. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan widersetzte sich dem Versuch Schwedens, der NATO beizutreten. Er warf Stockholm vor, den kurdischen Separatismus zu unterstützen, und kritisierte Fälle von Koranverbrennungen im Land. Erdoğan änderte später seine Position und unterstützte Schwedens NATO-Antrag, nachdem er sich in Vilnius mit anderen Führern des Bündnisses getroffen hatte.


source site

Leave a Reply