Hübsche Küstenstadt wird einmal im Jahr dunkel, wenn die Gothic-Szene in die Stadt einfällt | Großbritannien | Nachrichten

In England gibt es einen hübschen Küstenhafen, in den einmal im Jahr eine Horde schwarz gekleideter Menschen einfällt, um der örtlichen Verbindung zu einem Geschöpf der Nacht zu huldigen.

Whitby ist ein wunderschöner Fischerhafen, eingebettet unter den hoch aufragenden Ruinen einer Abtei aus dem 7. Jahrhundert, die wiederum auf einem steilen Felsvorsprung über den gepflasterten Straßen und Booten darunter thront.

Die Abtei wurde durch Bram Stokers klassischen Roman „Dracula“ aus dem 19. Jahrhundert berühmt. Unter dem Anblick dieser religiösen Ruine soll Graf Dracula zum ersten Mal in England angekommen sein, in Gestalt eines furchterregenden Hundes, der vom Hafen die Stufen zum Friedhof von St. Mary hinauflief.

Die 199 Stufen existieren noch heute, doch statt dass ein fiktiver blutsaugender Vampir sie hinaufsteigt, werden sie heute von Fans der berühmten Geschichte aus der ganzen Welt besucht.

Vor allem Gothics haben eine Vorliebe für die gruselige Atmosphäre der Stadt entwickelt und jedes Jahr findet dort ein großes Festival statt, zu dem Hunderte von Menschen strömen, um das Erbe Draculas zu feiern.

Laut BBC kamen die ersten Gothic-Fans Anfang der 90er Jahre nach Whitby und was mit einem Treffen einiger Freunde in einem Pub begann, hat sich mittlerweile zu einem Event entwickelt, das jedes Jahr Hunderte von Gästen empfängt.

Berichten zufolge trägt das jährliche Whitby Goth Weekend schätzungsweise eine Million Pfund zur örtlichen Wirtschaft bei, und Hunderte von Händlern verkaufen bei den Veranstaltungen mittlerweile ihre Waren im Gothic-Stil.

Die Einheimischen in Whitby haben die Veranstaltung begrüßt, obwohl bei der diesjährigen Veranstaltung im April in der Gegend einige Straßen gesperrt wurden.

YorkshireLive berichtet, dass das diesjährige Whitby Goth Weekend im April seinen 30. Geburtstag feierte. Das 1994 von Jo Hampshire gegründete Wochenende hat sich zu einem der weltweit bedeutendsten Gothic-Events entwickelt.

Zusätzlich zu zwei Abenden mit Livemusik bietet das Festival drei Tage lang alternative Einkaufsmöglichkeiten und Rahmenveranstaltungen. Es gibt über 100 Verkaufsstände im Innenbereich, wobei der Bizarre Bazaar Alternative Market ein zentraler Punkt des Festivals ist.

Im Laufe der Jahre sind zahlreiche bekannte Bands bei dem jährlichen Event aufgetreten, darunter auch The Damned.

Außer den Gothics zieht das Wochenende auch Menschen an, die Outfits tragen, die von der viktorianischen Epoche, dem Steampunk, dem Cybergothic-Stil und der Romantik inspiriert sind.

Schwarz ist die beliebteste Wahl als Kleidungsfarbe, manche tragen aber auch Rot.

source site

Leave a Reply