HSBC gibt Betrugswarnung heraus, nachdem Betrüger „bedauerliche“ Taktiken anwenden, um Opfer zu betrügen | Persönliche Finanzen | Finanzen

Betrüger geben vor, aus Charties in der Ukraine zu stammen, und bitten die Leute, Geld zu spenden. Das National Cyber ​​Security Center (NCSC) nannte es „bedauerlich“ und warnte davor, dass Betrüger häufig aktuelle Ereignisse zu ihrem Vorteil nutzen.

HSBC gab diesen Monat eine aktuelle Betrugswarnung heraus, da immer mehr Menschen Opfer von häufigen Betrügereien wurden und ihre Ersparnisse verloren.

Experten warnen die Menschen, besonders wachsam zu sein, da diese Betrüger weltweite Ereignisse nutzen werden, um den Menschen am Herzen zu ziehen.

HSBC sagte, es unterstütze registrierte Wohltätigkeitsorganisationen, die beim Appell in der Ukraine helfen, erinnerte die Menschen jedoch daran, dass nicht alle Websites und Fundraising-Seiten echt sind.

Auf ihrer Website hieß es: „Wenn Sie die humanitären Bemühungen in der Ukraine unterstützen wollen, ermutigen wir Sie, an registrierte Wohltätigkeitsorganisationen zu spenden.“

LESEN SIE MEHR: Können Sie Ihre TV-Lizenz kündigen, wenn Sie nur Netflix schauen?

HSBC warnte die Leute auch davor, dass Betrüger das Ende des Steuerjahres nutzen, um Leute auszutricksen.

Dies geschieht, nachdem es eine Flut gefälschter Nachrichten gegeben hat, die vorgeben, von HM Revenue and Customs (HMRC) zu stammen.

Briten sollten auf Nachrichten achten, die vorgeben, von HMRC zu stammen, in denen sie angeben, dass sie eine Steuerrückerstattung erhalten haben, und nach ihren Kontodaten fragen.

Rufen Sie im Zweifelsfall die Firma unter einer anderen Nummer an und fragen Sie sie, ob sie sie gesendet haben.

HMRC oder die Polizei werden niemals anrufen, Nachrichten senden oder schreiben und nach persönlichen Daten, einer PIN-Nummer oder Geld fragen.

Bevor Sie Geld an eine Wohltätigkeitsorganisation spenden, können Sie das Register der Wohltätigkeitskommission durchsuchen.

Auf diese Weise können sie überprüfen, ob die Wohltätigkeitsorganisation echt ist und ihr Geld für einen guten Zweck verwendet wird.

Menschen können Betrug oder Cyberkriminalität melden, indem sie Action Fraud unter 0300 123 2040 anrufen.


source site

Leave a Reply