HSBC führt die Finanzierung eines in Hongkong ansässigen Blockchain-Versicherungs-Startups in Höhe von 6,85 Millionen US-Dollar an

Das Blockchain-Versicherungs-Startup MediConCen sammelte unter der Leitung von HSBC 6,85 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln, um den Sektor durch „Vereinfachung und Beschleunigung der Schadensbearbeitung“ zu verbessern.

In einer Blog-Ankündigung sagte das in Hongkong ansässige Startup, dass sich auch andere Investoren, darunter G&M Capital, ParticleX und der neue Investor Wings Capital Ventures, an der Finanzierung beteiligt hätten.

Mit dem jüngsten Mittelzufluss hat MediConCen insgesamt 12,7 Millionen US-Dollar eingesammelt und plant, den Erlös zur Beschleunigung seines Wachstums auf dem internationalen Markt, einschließlich des Nahen Ostens und Südostasiens, einzusetzen. William Yeung, Leiter von MediConCen, sagt, dass das Startup den papierbasierten und menschlichen Anspruchsprozess auf einen „digitalen und KI-gestützten“ umstellt [artificial intelligence] Reise unter Einsatz der neuesten KI- und Blockchain-Technologie.“

Kara Byun, Leiterin der Fintech-Abteilung bei HSBC Asset Management, sagte, dass die Finanzierung den Anspruchsprozess vereinfachen und beschleunigen soll, einschließlich „der Sicherstellung, dass der Anspruchsbetrag fair ist, mit einem technologischen Rückgrat, das die Ausweitung dieser Vorteile unterstützt“.

MediConCen wurde 2018 als Inkubator bei Cyberport, einem von der Regierung Hongkongs unterstützten High-Tech-Industriepark, gegründet und betreut über 16 Versicherer und mehr als 1 Million Versicherte. An der bargeldlosen Schadensersatzplattform des Unternehmens nehmen über 1.200 medizinische Anbieter teil.

Für HSBC unterstreicht diese Investition ihr Engagement für die Digitalisierung in Hongkong, da Luanne Lim, CEO von HSBC Hong Kong, zuvor die Pläne der Bank dargelegt hat, die Tokenisierung von Finanzinstrumenten und Pilotprojekte für digitale Währungen der Zentralbank in der Region zu prüfen, um die Effizienz zu steigern, Transparenz und Kostenreduzierung im Vergleich zum traditionellen Finanzwesen.

HSBC war in Hongkong aktiv an Finanzexperimenten beteiligt und ermöglichte seinen Kunden im Juni 2023 den Handel mit Bitcoin (BTC)- und Ethereum (ETH)-Futures über seine Investmentplattform. Darüber hinaus ging HSBC im November 2023 eine Partnerschaft mit einem Unternehmen im Besitz von Ripple ein Blockchain-Initiative, die sich an institutionelle Kunden richtet, die an in der Kette gehosteten realen Vermögenswerten interessiert sind.

Folgen Sie uns auf Google News

source site

Leave a Reply