Horrorfilme und Vorführungen, um Ihren Sommer mit Spannung ausklingen zu lassen

Egal, ob Sie ein eingefleischter Horror-Fan oder ein Gelegenheits-Fan sind, hier finden Sie einen Leitfaden zum Ende des Sommers mit Slashern, Thrillern, Kreaturenfilmen, Kinderkomödien und anderen gruseligen Filmen.

Der angesagte neue Horrorfilm in den Kinos ist „Talk to Me“, ein australischer Dämonenbesessenheitsfilm der Brüder Danny und Michael Philippou. Trotz einiger chaotischer Erzählweise – schon irgendjemand im örtlichen Krankenhaus arbeiten? – Es ist ein treibender Film über Trauma, Elternschaft und das Leben nach dem Tod, der sowohl erschütternd als auch zärtlich ist.

New Yorks Repertoiretheater bieten immer wieder Möglichkeiten, die Vergangenheit des Horrors zu entdecken oder neu zu erleben. Das Alamo Drafthouse hat zwei sehr unterschiedliche Gruselfilme im Angebot: „Psycho“, der bahnbrechende und immer noch furchterregende Proto-Slasher aus den 1960er Jahren (18., 20. und 22. August am Standort des Ausstellers in Staten Island) und „Killer Workout“ (22. August). , Brooklyn), ein schlockiger Slasher aus dem Jahr 1987 über ein Aerobic-Studio, das von einem Verrückten belagert wird.

Begeben Sie sich mit einer Zeitmaschine auf einen Sleaze-Film aus der Grindhouse-Ära im Nighthawk in Williamsburg, wo „The Honeymoon Killers“ (23. August) gezeigt wird, ein Thriller aus dem Jahr 1970, der auf dem Leben von Martha Beck und Ray Fernandez, auch bekannt als die Lonely Hearts Killers, basiert .

Laptop, Schmaptop: Sehen Sie es ganz groß in „See It Big“, einer Serie über 70-Millimeter-Filme, die jetzt im Museum of the Moving Image in Queens zu sehen ist. Der Katastrophenfilm ist ein an Horror angrenzendes Genre, das mein angstsüchtiges Herz erwärmt, daher würde ich mich für einen Vorläufer entscheiden: „Airport“ (25.-26. August), das Camp-as-Heck-Drama von 1970 mit einer Starbesetzung Dazu gehören Burt Lancaster, Dean Martin und Jacqueline Bisset.

Das Spectacle Theatre in Brooklyn ist bekannt für sein Repertoireprogramm, das sich auf die linke Bühne beschränkt. Die Serie „Dark Side of Summer“ feiert mit „Cutting Class“ (19. und 24. August), einer verrückten High-School-Slasher-Komödie aus dem Jahr 1989 mit einem babygesichtigen Brad Pitt und einem mürrischen Roddy McDowall, einen Volltreffer für die Generation X.

„Gibt es eine bessere Möglichkeit, sich in der drückenden Augusthitze abzukühlen, als sich zwei gruselige schwarz-weiße schwule Serienmörderfilme anzusehen?“ So stellt Anthology Film Archives seinen experimentellen Doppelfilm am 18. August vor, der Teil der Narrow Rooms-Reihe des subversiven Queer-Kinos ist. Im Programm sind „Dead Dreams of Monochrome Men“ (1989), eine wortlose filmische Adaption eines Theaterstücks über den Serienmörder Dennis Nilsen, und „Pig“ (1998), ein Kurzfilm über einen Ritualmord.

Wenn es zu heiß ist, um die Haustür zu öffnen, sage ich: Mach das Licht aus, dreh die Klimaanlage auf und streame einige der beliebtesten Horrorfilme des Jahres, darunter „Scream VI“ (Paramount+), „M3gan“ (Amazon Prime Video), „Evil Dead Rise“ (Max), „Infinity Pool“ (Hulu) und „Knock at the Cabin“ (Peacock).

Für neuen internationalen Horror besuchen Sie Netflix. Zu den jüngsten herausragenden Filmen zählen „The Strays“, ein düsteres Drama über geheime Traumata, die eine Familie in einem Vorort Englands heimsuchen, und „Troll“, ein jugendfreundlicher Folk-Horrorfilm über ein riesiges, moosbedecktes Monster, das Norwegen verwüstet.

Tubi, der werbefinanzierte Streaming-Dienst, verfügt über eine tolle Liste klassischer Horrorfilme, darunter „Ringu“ (1998) und „Last House on the Left“ (1972). Aber für einen Freitagabend zu Hause mit Freunden und Pasta – Manicotti, um genau zu sein – gibt es nichts Lustigeres als die neue, eklige Zeichentrickkomödie „Pastacolypse“ nur für Erwachsene über einen Koch namens Alfredo Manicotti, der sich in einen Wahnsinnigen verwandelt Nudelmonster, das eine glutenfreie Welt verderben will.

Zwei der experimentellsten und abtrünnigsten Horrorfilme des Jahres sind ebenfalls im Stream verfügbar. „Skinamarink“, jetzt auf Hulu, ist ein äußerst minimalistisches und makaberes Stimmungsstück über Kinder und den nächtlichen Terror, dem sie in ihrem Zuhause ausgesetzt sind. „The Outwaters“ auf Screambox ist ein brutaler und blutiger Film – eigentlich ein Erlebnis – über ein Wesen, das eine Gruppe von Freunden in der Mojave-Wüste angreift. Betrachten Sie sich als gewarnt.

Einen atemberaubenden Blick auf den Times Square bietet der Rooftop Cinema Club, der Filme auf dem Dach des Embassy Suites Hotel in der West 37th Street in Manhattan zeigt. Zu den Horrorfilmen im Kalender gehören die Slasher-Klassikerkomödie „Scary Movie“ (20. August) und die familienfreundliche Komödie „The Addams Family“ (1. September). Aber meine Wahl, die ich unbedingt gesehen haben muss, ist „Jennifer’s Body“ (3. September), eine zutiefst beunruhigende feministische Fabel aus dem Jahr 2009 über die Folgen des traumatischen sexuellen Übergriffs einer Frau.

Zu meinen liebsten Kindheitserinnerungen gehört das Anschauen gruseliger (aber nicht allzu gruseliger) Filme im Mondlicht. Das animierte Science-Fiction-Abenteuer „Strange World“ aus dem Jahr 2022 (26. August) wird im Rahmen der Reihe „Movies Under the Stars“ des New York City Department of Parks and Recreation kostenlos im Police Officer Nicholas Demutiis Park in Queens gezeigt.

Gruselige Kostüme und ein Hunger nach Nostalgie werden im Rosendale Theater in Rosendale, NY, einem Kino im Ulster County, etwa zwei Autostunden von New York City entfernt, gefördert. Das Kino hat das ganze Jahr über einen umfangreichen Kalender mit Genrefilmen, aber ich bin ein Fan der Serie „Saturday Creature Features“. Das Theater zeigt ein Juwel: „Them!“ (19. August), der Gonzo-B-Film von 1954 über überlebensgroße Monsterameisen, die Los Angeles in Aufruhr versetzen.

Am Labor Day-Wochenende findet im Mahoning Drive-in in Lehighton, Pennsylvania, etwa 90 Autominuten von New York entfernt, „Camp Blood“ statt, ein 35-Millimeter-Horrorfilm-Spektakel zum Thema Camping. Der Zeitplan ist reich an Slashern, darunter „The Burning“, ein Rache-Slice-and-Dicer aus dem Jahr 1981 mit Jason Alexander und Holly Hunter (gefolgt von einem echten Lagerfeuer); „Freitag der 13.: Das letzte Kapitel“, der natürlich nicht letzte Film der Slasher-Reihe aus dem Jahr 1984; und „Sleepaway Camp“, die queere, aber kontroverse Rachephantasie, die dieses Jahr 40 Jahre alt wird.

Das Wochenende umfasst Tombola, Live-Musik und Spiele, darunter einen Augapfelwurf und das Crystal Lake Morgue Body Bag Race. Ich empfehle einen Besuch für Hungrige: Die Konzessionen, darunter vegane Optionen und mein Favorit, Piroggen, sind erschwinglich und ein Schweinefleisch wert.

source site

Leave a Reply